COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3498)
  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2319)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (243)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (13)

… nach Jahr

  • 2025 (98)
  • 2024 (180)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (243)
  • 2014 (242)
  • 2013 (217)
  • 2012 (197)
  • 2011 (179)
  • 2010 (181)
  • 2009 (241)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken interne Management Analyse Revision Rahmen Compliance Risikomanagements Risikomanagement Bedeutung deutschen Rechnungslegung Deutschland Instituts Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3505 Treffer, Seite 10 von 351, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …• FISCHER • GEHRLEIN (Hrsg.) Das Recht der Kreditsicherung 10., völlig neu bearbeitete Auflage Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2018, 10… …Aufbruch Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2018, 122 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis Euro (D) 34,95, ISBN 978-3-503-17731-8 40 ZIR… …, Controlling und betriebswirtschaftlichen Prozessoptimierung zu fördern. Die zentrale Veranstaltung ist das vom DFDDA e. V. jährlich durchgeführte Forum zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung • ZCG 3/15 • 135 ZCG-Nachrichten Ände run gen des IESBA Co de of Et hics zu Nicht prüfungs - leistun gen Am 14. 4. 2015 hat das International Ethics…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Von Oliver Bungartz (Autor und Hrsg.). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 553 Seiten, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance-Regeln

    Sinnvolle Guidelines oder ­büro­kratische Chimäre?
    Prof. Dr. Günter Janke
    …­büro­kratische Chimäre? Prof. Dr. Günter Janke* So wie in den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts das Controlling und zur Jahrtausendwende die Corporate… …US‑Unternehmen resultierende Controlling erscheint Compliance als schillernder und facettenreicher Begriff. 1 1. Einleitung Damit verbundene Innovationserwartungen… …, Personal, Controlling oder Interne Revision) quasi nebenamtlich wahrgenommen. Teilweise gibt es einen koordinierend wirkenden „Compliance-Beauftragten“, der… …oft beim Controlling, manchmal bei der Internen Revision angesiedelt ist. Problematisch hierbei ist, dass so zwar abteilungsbezogene Regelungen /… …Compliance-System – ähnlich wie das Controlling – zwar Schnittpunkte mit der Internen Revision hat, jedoch logischerweise enger fokussierte spezielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …130 Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling Sabine Blumthaler und Michael Flachs 1 Einleitung Ein… …dieser mit dem Controlling kann es nicht geben . Vielmehr werden sich abhängig von der Unternehmensart, -größe als auch der Komplexität der… …einem nebeneinander operie- renden Bereich Controlling sowie Risikomanagement zu vermeiden ist, damit mögli- che positive Effekte z . B . einer… …Risiken) zu befassen . Berührungspunkte zur Planung und dem Controlling sind daher unumgänglich . In der Praxis zeigt es sich jedoch sehr oft, dass es… …Informationsgrundlage gibt . 131 Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling Abhängig von der Größe und dem Reifegrad eines… …der Praxis zeigen sich folgende Szenarien: 2.1 Unausgereifte Zusammenarbeit Risikomanagement / Controlling In diesen initialen Stufen des… …zu anderen Managementsystemen wie dem Controlling (aber auch zu anderen wie bspw . Projektmanagement, Qualitätsmanage- ment, Compliance und IKS)… …werden dabei außer Acht gelassen . Eine standardisierte und formalisierte Zusammenarbeit zwischen Controlling und Risikomanagement z . B . im Rahmen der… …eine große Schnittmenge an Daten einmal über das Risiko- management im Rahmen der Risikoanalyse und einmal über das Controlling im 132 Sabine… …Blumthaler und Michael Flachs Rahmen des Planungsprozesses abgefragt und erfasst werden . Damit besteht die Gefahr, dass den Mitarbeitern im Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Management • ZCG 6/10 • 261 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­… …Umsetzung in Unternehmen sind jedoch vor allem betriebswirtschaftliche Funktionen betroffen. Der Rolle des Controlling wird bisher nur geringe Aufmerksamkeit… …Anknüpfungspunkte im Controlling 2 . Allerdings fehlt bisher noch eine umfassende theoretische Betrachtung der Auswirkungen von Corporate Governance auf das… …Controlling. Um eine notwendige Grundlage hierfür zu schaffen, ist es Ziel dieses Beitrags – ausgehend von einem Überblick über relevante Entwicklungen auf dem… …Gebiet der Corporate Governance und der herrschenden Sichtweise auf das Controlling –, den Einfluss von Corporate Governance auf die Funktion des… …Controlling zu analysieren. Erst wenn fundierte Erkenntnisse hierüber vorliegen, können Handlungsempfehlungen für die ideale Ausgestaltung in der Praxis… …von CG-Mechanismen 9 . Die durchzuführende theoretische Analyse der Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling wird anhand der folgenden… …bieten Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004; Wagenhofer (Hrsg.), Controlling und Corporate- Governance-Anforderungen, 2009. 3 Vgl… …. ausführlich Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007. 4 Vgl. Freidank/Paetzmann, Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung… …der Corporate Governance, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 2. 5 BGBl I 1998 S. 786 ff. 6 BGBl I 2009 S. 1102 ff. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Konzepte, Schnittstellen, Umsetzung
    978-3-503-11412-2
    Prof. Dr. Alfred Wagenhofer, Dr. Stefan Borchers, Dr. Anne d`Arcy, Prof. Dr. Edgar Ernst, u.a.
    …zwischen den IFRS und dem Controlling ergeben. Das fundierte und praxisnahe Werk unterstützt bei der zukunftsweisenden Abstimmung zwischen Berichterstattung…
  • eBook

    Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Status quo und Reformansätze
    978-3-503-12419-0
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Stefan Müller, Ulf Papenfuß und Christina Schaefer informieren Sie über die Anforderungen an Rechnungslegung und Controlling im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …34 Allgemeine Grundlagen und Rahmen­ bedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit… …Vernetzung von Controlling und Risikomanagement . Es bie- tet sich förmlich an, diese auch als Grundlage für die unternehmensinternen Doku- mentationen zu… …die Unternehmenssteuerung aus Sicht von Controlling und Risikomanage- ment haben . Diese sind – sofern sich aufsichtsrechtliche, gesetzliche oder… …gebnisse fließen wiederum sowohl im Controlling als auch im Risikomanagement in die Reports mit ein . Für die Identifikation der Risiken werden heute eine… …. B . einer möglichen Disrup- tion . Laut ICV besteht im Controlling das zentrale Ziel in der Finanzierbarkeit der Strategie (der Marktpositionierung)… …Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein 2 Controlling 2.1 Allgemein Controlling bedeutet allgemein laut dem Internationalen Controller Verein eV… …kontrollieren kann . Das Controlling wird jedoch nicht von den Control- lern allein betrieben . Es entsteht durch Manager und Controller im Team . Planung und… …Controlling und Risikomanagement . Controller-Arbeit ist – laut ICV – Methodik und Verhalten . Die Methoden sind Rech- nungs- und Planungswesen und das… …In- formation in Kombination mit Maßnahmenvorschlägen transparent kommuniziert wird . Das Controlling entsteht durch die Zusammenarbeit von Managern… …bedingungen der Vernetzung Abbildung 5: Prozess bzw . Kreislauf im Controlling (Schaubild aus Vorlesung „Grundlagen des Controlings“; Haegi, Marcus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …231 11. Kapitel Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling Manfred Lühn… …und Compliance mit Controlling, im Rahmen eines integrierten Assurance-Konzepts, zu einer wirksamen Corporate Governance führen. Dieser Beitrag zeigt… …Kon- trollsystem (IKS), Controlling, Compliance-Funktion, Risikomanagement oder an- dere Fachfunktionen zur Kontrolle der Organisations- und… …mit den Funk- tionen externe und Interne Revision, Corporate Risk Management, Corporate Com- pliance, das Corporate Controlling und andere Performance… …auch Corporate Risk Management, Cor- porate Compliance und Corporate Controlling zur gegenseitigen Ergänzung und Risikoabdeckung. Bei großen… …1 Schweizer (2000), S. 1192. Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling 233 sein. Problematisch ist die Vermischung… …Compliance Assurance-Funktionen übernehmen, falls die Bedingung der Prozessunabhängigkeit erfüllt wird. Corporate Controlling wird deshalb nicht als… …, strategisches Controlling, Business Excellence oder Compliance/Legal sowie deren Koordination und Bündelung in einem Assurance- Konzept. Zusammenspiel von… …Interner Revision und Compliance mit Controlling 235 Abbildung 2: Internal Control System – Integrated Approach ensures Increased Assurance Level for… …von Interner Revision und Compliance mit Controlling 237 Abbildung 5: „House of Audit“ as framework for the Audit Function Abbildung 6 zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück