COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (26)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (3)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagement Praxis Ifrs Instituts Prüfung Management Banken Risikomanagements Anforderungen Kreditinstituten Controlling Analyse Bedeutung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …78% der im Rahmen des KICG befragten Compliance-Experten teilen die Auf- fassung, dass die Bestimmung und Analyse der ethischen Unternehmenskultur für… …Vorurteile – Widersprüchliche Ziele Ergebnisse und Analyse Eine umfassende Kulturmessung ist nicht zielführend, ohne die konsequente Nachbereitung der… …Ergebnisse. Um die Analyse zu erleichtern, ist es sinnvoll, die Kulturmessung bereits im Vorhinein in Risikobereiche oder auch entsprechend der Bausteine des… …gewünschten ethischen Unternehmenskultur unbedingt notwendig. Zusätzlich zu den Ergebnissen der Umfragen und Interviews können zur Kultur- analyse auch weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …ment-Systeme beschäftigt. Einige dieser sind bereits vorseitig genannt. Bei der Analyse stellte sich heraus, dass diese über Elemente verfügen, die allen gemein… …Analyse und Gewichtung der für das Unternehmen be- deutsamen Regeln die Ziele fest, die mit dem CMS erreicht werden sollen. Dies umfasst insbesondere die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …arbeitsintensiven Prozessen. Insbesondere die manuelle Analyse und Bearbeitung von „Alerts“ bzw. Treffern, z.B. im Screening- oder Transaktionsmonitoring-System… …neben den gesetzlichen Vorgaben weiterhin institutsspezifischen Regeln beinhalten, die aus der Risiko- analyse abgeleitet werden. Analog zu den… …identifizierten Risikoszenarien in der Analyse sollten entsprechende Transaktionstypologien entwickelt werden, um Transaktionen zu überprüfen. Diese Typologien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …vorgibt. Zu diesen verpflichtenden Elementen gehört u. a. eine Risiko-Bewertung in Bezug auf Menschenrechts- und Umwelt-Aspekte und die Analyse der… …Indus- trien in Bezug auf potenzielle Menschenrechts- und Umweltrisiken analysiert und entsprechend klassifiziert. In dieser Analyse werden nicht nur die… …Bewertungsmethoden Um ein umfassendes Verständnis der Nachhaltigkeits-Leistung potenziell risi- kobehafteter, unmittelbarer Zulieferer zu erhalten, ist eine Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …international anwendbaren ISO 19600.45 In Nr. 4.6 der Norm „Identifikation, Analyse und Bewerten von Compli- ance-Risiken“ heißt es, die Organisation „sollte“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …neu, so lassen sich zumindest fünf Gruppen von Risikoindikatoren erkennen, die einer Analyse unterzogen werden sollten. Abbildung 2 veranschaulicht… …nun die Herausforderung, die genannten Risikoindi- katoren auf ihr spezifisches Unternehmen zu übertragen und eine in sich schlüssige Analyse zu… …Bargeldintensität zwar zu einem verminderten Geld- wäscherisiko beitragen. Die faktische Notwendigkeit und der Sinn einer Risiko- analyse bleiben hiervon jedoch… …, geldwäschebezogene Risiken zu ermitteln, zu bewerten, zu dokumentieren und die Ergebnisse dieser Analyse regel- mäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Risiken in einem bestimmten Abschnitt der Wertschöpfungskette, zum Beispiel der Produktionsstufe zu identifizieren, eignet sich eine „White Spot Analyse… …“. Ziel einer solchen Analyse ist es insbesondere, bestehende und be- währte Strukturen, Prozesse und Risikomechanismen auf deren Tauglichkeit zu überprüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …22 Wieland TEIL I – Grundlagen 13 14 4 Vgl. Pforr, Unternehmerische Innovationen durch dasManagen vonWerten – Eine governanceethische Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …Extraterritorialität wandte der U.S. Supreme Court eine zweistufige Analyse an.16 Auf der ersten Stufe wurde gefragt, ob das Gesetz extraterritorial ist, wobei der… …: https://www.coe.int/en/web/greco/evaluations/russian-federation, letzter Aufruf am 29. 03. 2025. 10 Da die Besuche der Working Groups vor Ort stattfinden, mit einer intensiven Analyse der Umsetzungen der… …OECD-Vereinbarungen in das lokale Recht ein- hergehen und eine kritische Analyse enthalten, inwieweit die Regeln auch durch die lokalen Gerichte umgesetzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück