COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Institut Controlling Grundlagen Deutschland Rechnungslegung Risikomanagement Anforderungen Risikomanagements Kreditinstituten Prüfung Governance Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO – Ein Blick zurück und ein Blick voraus aus Sicht der Datenschutzaufsicht

    Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    …durch ­ihren freiwilligen Zusammenschluss in der DSK. Diese koordiniert seit 1978 40 den Vollzug des Datenschutzrechts in Deutschland. Seit dem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO

    Legitimes Mittel für Transparenz oder Einfallstor für Missbrauch und Schikane?
    RA Jonathan Stoklas, Oscar Huppmann
    …umsatzstärksten Internethändler in Deutschland auf ihren Umgang mit dem Auskunftsrecht aus Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) untersucht. 1 Die Studie kam… …: Unklare Rechtslage in Deutschland Anknüpfend an die Ausführungen zum Umfang des Auskunftsrechts stellt sich die Frage, ob – eine weitgehende Auslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 2: Reformbedarf bei automatisierten Entscheidungen und dem Auskunftsrecht nach der DSGVO – Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 27.02.2025 – C-203/22

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Deutschland, durchgeführt. In einem anschließenden Rechtsstreit stellte das österreichische Bundesverwaltungsgericht rechtskräftig fest, dass Dun & Bradstreet…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das verflixte 7. Jahr der DSGVO

    Datenschutz als Vertrauensanker oder Innovationsbremse? – Eine Bilanz aus Sicht der Digitalwirtschaft
    Isabelle Stroot, Susanne Dehmel
    …Unternehmen, insbesondere in der digitalen Wirtschaft, mit sich bringt. Seit Geltungsbeginn der Verordnung hat Bitkom Unternehmen in Deutschland jedes Jahr… …zudem, dass der Datenschutz in Deutschland die Digitalisierung ausbremse. Gleichzeitig hat auch die Zahl derjenigen zugenommen, die eine Lockerung der… …das Scheitern auf Unklarheiten im Umgang mit den Vorgaben zurückführten. Zwei Drittel fanden, dass der strenge Datenschutz in Deutschland die… …angegangen worden. 70 Prozent warnten, dass der Datenschutz die Digitalisierung in Deutschland hemmt. Im Jahr 2025 wurde noch keine umfassende… …Datenschutzstudie durchgeführt. In einer im März dieses Jahres veröffentlichten Umfrage zur Digitalen Transformation in Deutschland, gaben jedoch 88 Prozent der… …EU-Mitgliedstaaten zu erheblichen Rechtsunsicherheiten. Während Datenschutzbehörden in Deutschland oft eine besonders strenge Interpretation der Verordnung verfolgen… …beeinträchtigt. Die Tatsache, dass in Deutschland 17 unterschiedliche Landesdatenschutzbehörden existieren, verschärft dieses Problem für hiesige Unternehmen… …als ausreichend anonymisiert gelten könnten. Anonymisierung und Pseudonymisierung können für den Wirtschaftsstandort Deutschland einen enormen Mehrwert… …durch die Datenschutzbehörden sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene dar. In Deutschland sind derzeit 16 Landesdatenschutzbehörden für die… …der DSGVO zu gewährleisten, ist eine stärkere Harmonisierung der Datenschutzaufsicht dringend erforderlich. Mit Blick auf Deutschland forderten 2023 67…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Datenschutzrecht im Kreuzfeuer

    Kritik am Datenschutz und kein Ende?
    Thomas Spaeing, Andrea Backer-Heuveldop
    …Tech-Giganten zu opfern. Doch auch in Deutschland stehen die Zeichen leider deutlich auf weniger Schutz der bürgerlichen Freiheiten und Rechte bei der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Mehr Souveränität wagen

    Frederick Richter
    …sich an die DSGVO anlehnen? Und, nicht zuletzt gefragt: Wie leben die Rechtssubjekte mit dem Gesetz? Während in Deutschland unter der DSGVO die Zahl der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO – Ist der „Goldstandard“ noch zeitgemäß?

    Streitgespräch Dr. Stefan Brink ./. Dr. Winfried Veil
    Dr. Stefan Brink, Dr. Winfried Veil
    …. Meines Erachtens sollte Deutschland viel stärker von den Öffnungsklauseln Gebrauch machen, um Rechtssicherheit herzustellen. Brink: Die Anpassung der… …deutschen Rechtsordnung an die DSGVO verlief alles andere als optimal, Deutschland hat Öffnungsklauseln gesehen, wo keine sind – und hat zu stark entgegen der… …Datenschutzbeauftragte sind essenziell für die Datenschutzkultur, mit ihnen steht und fällt das Datenschutzniveau vor Ort. Wir haben besonders in Deutschland eine ungute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Einleitung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …bleiben. Im internationalen Vergleich ist das Risiko strafrechtlicher Verfolgung in Deutschland hoch. Eine OECD-Analyse von Strafverfahren im Zeitraum von… …nen von Personen und Unternehmen geführt werden als in Deutschland.1 In den vergangenen Jahren stieg insbesondere die Anzahl in Deutschland sanktio-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Überblick zu praxisrelevanten Straftatbeständen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …sind.63 Eine verbindlicheWertgrenze gibt es leider nicht.64 Dies sind die rechtlichenMaßstäbe für Sachverhalte in Deutschland. Geht es um im Ausland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Geschäftspartnerprüfung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …diese nicht verzichtet werden, wenn sich Unternehmen gegen Sanktions- und Haftungsrisi- ken absichern wollen. In Deutschland existieren zwar keine…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück