COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen internen Corporate Controlling Bedeutung Arbeitskreis Analyse Banken Prüfung Governance PS 980 Management Rahmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …überprüft und vertraglich auf Cybersicherheitsstandards verpflichtet werden. Besonders in Deutschland, wo die gesetzliche Umsetzung der NIS-2-Richtlinie noch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …motiviert als auch innovationsaktiv. Befragt wurden 500 Erwerbstätige aus Deutschland. Einige Ergebnissen der Befragung: c In Großunternehmen ist der Anteil…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Truck Financial Services Deutschland GmbH), Thomas Nachtsheim (REWE Group), Bernd Obieglo (Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH) und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …den DORA-relevanten Instituten (in Deutschland circa 3.600). 1 Folglich betrifft DORA alle Revisorinnen und Revisoren in Finanzinstituten, sich mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) durch das IIA zertifiziert. Unter anderem haben das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: •… …B. V. & Co. KG • Michaela Meisel, Verbio SE • Kjel Moeller, Generali Deutschland AG • Manuela Pahlke, MTU Aero Engines AG • Martin Ulrich, Emons…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …in der Bundestagsverwaltung hervor. Bei der Zahl der Zugriffe seien ausschließlich solche aus Deutschland mit Ausnahme der Zugriffe von Rechnern des… …Interessenvertretende beziehen. 5.693 dieser Interessenvertretenden hätten Ende 2024 ihren Sitz in Deutschland gehabt. Die Zahlen betreffen laut Bericht nur erstmalige… …, wobei Mehrfachnennungen möglich waren: Das ist das Ergebnis einer Befragung von 603 Unternehmen in Deutschland ab 20 Bec Wirtschaft (47,3 Prozent) c… …Fachleuten aus 42 in Deutschland tätigen Versicherungsunternehmen ermittelt. Demnach verorten 48 Prozent der Befragten dieses Risiko auf Platz 1. Es folgen… …eine Digitalstrategie Nachricht vom 21.03.2025 Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht… …Deutschland Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Unterstützung der grünen Transformation. In der Praxis hätten sich viele Ansätze und Maßnahmen als vorteilhaft für… …Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den 3,84 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland seien im Jahr 2024 nur 14,3 Prozent von einer Chefin… …vom 17.02.2025 Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 Prozent weniger verdient als Männer. Wie das Statistische… …. 26 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland können sich vorstellen, bei rechtlichen Problemen Hilfe bei einer KI zu suchen, anstatt… …852 Unternehmen in Deutschland [1] ergeben. Demnach werden aktuell nur in 14 Prozent Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …kommt in Gang................. 108 Axel Voss Digitaler Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO... 109 Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …KI-Verordnung bei den Datenschutzbehörden liegen, s. Martini/Botta, KI-Aufsicht im föderalen Staat, MMR 2024, 630, 633. Auch wenn in Deutschland hierfür die… …Zuständigkeitsfragen vorprogrammiert. In Deutschland kommt erschwerend hinzu, dass durch die dezentrale Aufsichtsstruktur bereits auf Landesebene Zuständigkeitsfragen… …den 27 EU-Mitgliedstaaten gilt die DSGVO auch in den EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen. In Deutschland – der einzige Mitgliedstaat mit… …in Deutschland aus guten Gründen zwar seit langem diskutiert, ist jedoch wenig wahrscheinlich, s. Martini/Botta, Reform der Datenschutzaufsicht… …selbst dann erforderlich, wenn LSA und CSAs dieselbe Amtssprache sprechen, bspw. bei Verfahren, an denen nur Deutschland und Österreich beteiligt sind. Ist… …in Deutschland zusätzlich dadurch verstärkt, dass hier wegen der Vielzahl der Aufsichtsbehörden und ggf. divergierender Rechtsauffassungen… …Behörden auch über spürbar andere Befugnisse: In Deutschland beträgt der Bußgeldrahmen bei Verstößen gegen § 25 TDDDG 300.000 Euro, während in Frankreich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang

    Stefan Brink
    …TOMs als risikomindernden Maßnahmen. Ande- Voss Digitaler Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO re Stimmen fordern in der aufkeimenden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Digitaler Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO: Ein Blick auf die Zukunft der digitalen Transformation in Europa

    Axel Voss
    …Voss Digitaler Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO Axel Voss ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments. Für die Fraktion EVP… …Fragestellungen insbesondere die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf ­unseren Alltag. Digitaler Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO: Ein Blick… …ehrliche Bilanz zu ziehen: Wie kann Deutschland, gemeinsam mit Europa, einen digitalen Neustart wagen, um Datenschutz und Innovationsfähigkeit in Einklang zu… …Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO Voss schung in Europa durch regulatorische Hürden ausgebremst. Ein Beispiel ist die Nutzung medizinischer… …Unternehmen verlangt, für jede neue Nutzung die explizite Einwilligung der betroffenen Personen einzuholen. Die Frage, wie Deutschland und Europa im Zuge der… …Neustart für Deutschland und Europa erfordert daher nicht nur politische Entschlossenheit, sondern auch konkrete Maßnahmen zur Förderung von Innovationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück