COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Institut Kreditinstituten Governance Compliance deutsches Bedeutung Instituts Risikomanagements Controlling Arbeitskreis Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …78 • ZCG 2/23 • Prüfung Nachhaltigkeitsexpertise Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats Deutscher Corporate Governance Kodex… …des Aufsichtsrats. In der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals die Nachhaltigkeitsexpertise im Aufsichtsrat und… …Unternehmensberichterstattung, Corporate Governance und Abschlussprüfung verabschiedet. 1 Neben der Steigerung der Unabhängigkeit der externen Abschlussprüfung wurde bereits in… …Accounting, Auditing & Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg, E-Mail: patrick. velte@leuphana.de. Der Verfasser ist u.a. Mitglied im Arbeitskreis… …Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. c Weder der EU-Richtliniengeber noch der deutsche Gesetzgeber… …Abschlussprüfer ausgeklammert wurden. Die aufgezeigten regulatorischen EU-Initiativen in der Corporate Governance hatten wiederum ökologische und soziale… …und der Corporate Governance auf der anderen Seite (Sustainable Corporate Governance). 21 Die deutschen Sondervorschriften der Mitbestimmung, die eine… …Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss. 22 Allerdings hatte die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) im Jahr 2022 zwei neue Empfehlungen zur… …Deutschen Corporate Governance Kodex, 6, https://www.dcgk.de/files/dcgk/usercontent/de/ download/kodex/220517_Begruendung_DCGK_ 2022.pdf (Abruf: 6.3.2023). 29… …Regierungskommission DCGK, Begründung der am 28.4.2022 beschlossenen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ESG und Compliance

    Überwachung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Greenwashing-Risiken
    Björn Andressen, Jürgen Mai, Kristina Mitsel-Bukowski, Thomas Rostalski, u.a.
    …ESG-Themenfelder, allerdings sind auch die Begriffe Social Washing und Governance Washing mittlerweile durchaus geläufig. Abschnitt 4 prüft die Auswirkungen von ESG… …Governance (Unternehmensführung, Steuerungs- und Kontrollprozesse). Die Dynamik der Verwendung des Begriffs Nachhaltigkeit nimmt weiter zu. Bei den mit… …Verordnungen ergänzt. b ESG und Compliance Management • ZCG 3/23 • 111 Themen wie ESG (Environment/Social/ Governance) als wachsenden Trend sehen, allerdings nur… …sind aufgerufen, sich mit den Nachhaltigkeitsrisiken in ihrem Geschäftsmodell zu beschäftigen und sie in ihrer Governance und im Risikomanagement zu… …Governance Kodex (DCGK) beobachten. Ferner hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Art. 2 Abs. 2 des Grundgesetzes (Schutzpflicht des Staates) auch… …wirtschaft/dws-razzia-greenwashing-deutschebank-esg-1.5594533 (Abruf: 26.4.2023). c Neben dem Risiko Greenwashing werden auch immer stärker die Risiken Social ­Washing und Governance ­Washing thematisiert. b… …, https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/ Washing und Governance Washing thematisiert. Social Washing betreiben Unternehmen, die sich besonders nachhaltig oder divers darstellen, obwohl sie… …beschriebenen Regeln lassen sich auch für die Kommunikation von Social und Governance Themen adaptieren. Auch beim „S“ (Social) und „G“ (Governance) sind… …– Governance (z. B. Zusammensetzung Vorstand/Aufsichtsrat, Anti- Bestechungsrichtlinie, Code of Conduct) ESG wird immer mehr zum festen Bestandteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Anforderungen anzupassen und damit ihrer Verantwortung als dritte Linie der Corporate Governance auch zukünftig gerecht werden zu können. 1. Die Coronapandemie… …Revisionsfunktion sollte nach Corona das Management bei der risiko- und krisenadjustierten Ausrichtung der Corporate Governance unterstützen. Eulerich et al. 2022 ·… …unmittelbar selbst bestimmt wird und die Interne Revision als Dritte Linie 18 der Corporate Governance ein wirksames IKS und damit ein niedriges Kontrollrisiko… …dritte Linie bzw. Säule in der Corporate Governance, vgl. IIA (2020), S. 4. 118 ZIR 03.23 Prüfungsrisiko BERUFSSTAND Kriterien Inhärentes Risiko… …Komplexität und Fehleranfälligkeit eines Prozesses). Abhängig vom Implementierungsgrad einer starken Corporate Governance (zum Beispiel funktionsfähige drei… …erkennen. 4. Ausblick Die Revisionsfunktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance. Insbesondere in ihrer Positionierung als dritte Linie… …im jeweiligen Unternehmen. Insofern kann sich die Interne Revision hinsichtlich der zukünftigen Corporate Governance und der ihr innewohnenden, aber… …Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode, in: Freidank, C.-C. / Peemöller, V. H., Corporate Governance und Interne Revision, Handbuch für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …Themenfelder der Corporate Governance auf Strategiedebatten. Insbesondere das Personalrisikomanagement liefert in aller Regel wenig belastbare… …inzwischen auch in den normativen Grundlagen der Corporate Governance ab. Die Anforderungen an die Güte und Präzision des Risikomanage- mentsystems wurden mit… …aktiven strategischen Rolle verpflichtet fühlen. Diese Rolle wird inzwischen auch durch den Deutschen Corporate Governance Ko- dex bestätigt. Dabei sind… …Governance), Jg. 2, Nr. 1, S. 62–68. Brand-Noé, C. (Brand-Noé 1999): Das KonTraG und die Risiken des Personalbereichs, in: Zeitschrift Interne Revision, Jg… …: Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforde- rung: Konzeption, Gestaltung, Instrumente, in: ZRFG-Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance ; Prävention, Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

    Koexistenz oder negative Wechselwirkung?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …Begriffe. Sie zählen zum Standardrepertoire guter Corporate Governance. Wohingegen das TLM auf Ebene der Organisationsstruktur ansetzt und Aufgaben des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Code of Ethics for “Empathetic” Generative AI

    Jon Neiditz
    …equally unprecedented, particularly in the service of political or other non-fiduciary actors. Particularly given our emerging discovery and governance of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Governance der Infor­mationstechnologie (IT) mit sich. Unabhängig von der eingesetzten Technologie müssen die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen und… …. 9.2 Ansätze zur Prüfung der Kontrollen durch die Governance Gartner empfiehlt nachfolgende Aspekte für einen Prüfansatz zur KI: 29 a. Bewertung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzierung

    …Börsenwesen– Derivative Finanzinstrumente Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2023…
  • Geschäftsmodell-Review als Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung

    …den unternehmerischen Herausforderungen ab, wo der jeweilige Schwerpunkt gesetzt wird. Kompetenzprofil für die Governance: Der Geschäftsmodell-Review… …ist eine Kernaufgabe der Corporate Governance. Aufsicht und Top-Management sind für Positionsbestimmung, Navigation, Chancennutzung und Risikodiagnose… …sowohl für die Kompetenz der Governance als auch für eine Kultur der Veränderungsfähigkeit und der Lösungsorientierung.  Den vollständigen Beitrag lesen… …Sie in der ZCG 5/23. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an… …Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsprüfung: Entwurf des ISSA 5000 liegt vor

    …. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative… …Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück