COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (23)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (136)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (20)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Management Rahmen Risikomanagement Governance Bedeutung Deutschland deutschen Berichterstattung Analyse Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 5 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …das interne Portfoliomanagement, das Risiko- management, die Kapitalplanung und die strategische Ausrichtung von Banken sein. Vor dem Hintergrund der… …interne Schulungen zum Thema „Klimarisiko“, die nicht nur die regula- torischen Anforderungen, sondern auch die neuesten Erkenntnisse der Kli- maforschung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung

    Dr. Johanna Dichtl
    …Principles.6 3.1 Notwendige Veränderungen innerhalb von Banken: die interne Infrastruktur aufsetzen Zunächst bedarf es einiger Schritte, die Banken intern… …gehen müssen, bevor sie ihre positiven Wirkungen auf die Realwirtschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung steigern können: die interne Infrastruktur… …Wirkungsbereiche von Banken hergestellt werden. Durch die Einbeziehung der Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategien leiten die Banken interne Veränderungen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …Bereich der CG beziehen wird, also die Unternehmensführung und -überwachung durch das Leitungsorgan, die interne Überwachung und Beratung durch das…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …Interessen­konflikten, z. B. die Ehepartner:innen oder Verwandten der Geschäftsführung 13 . Diese verschiedenen Arten der „Befangenheit“ betreffen sowohl interne… …. 1 lit. b) DSGVO selbst zu kontrollieren hätten. 31 Die Doppelrolle als interne Revision ist ebenfalls unvereinbar, da diese ebenfalls über die… …kontrollieren haben. 57 6. Interne Meldestelle für das Whistleblowing Auch die Whistleblowing-Richtlinie der EU (WB-RL) 58 und dessen Umsetzungsentwurf der… …interne Meldestelle bei Unternehmen grundsätzlich zwar für möglich. Hiervon ist vor dem Hintergrund des Art. 38 Abs. 6 S. 2 DSGVO jedoch abzuraten, denn im… …entscheiden interne Meldestellen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (vgl. § 10 HinSchG-E) und müssten sich daher insofern als betriebliche… …. dessen betrieblicher Datenschutzbeauftragter gleichzeitig die Bereiche Compliance, Risikomanagement und Interne Revision verantwortete, da er diesbezüglich… …Verarbeitungstätigkeiten und die interne Strukturen des Unternehmens als Berater:innen der Neubesetzungen dienen. Da aber nicht alle Unternehmen entsprechende Ressourcen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Agilität für IT-Governance, Prüfung & Revision

    …Schmidt, CIA, CFSA, CCSA, CRMA, CFE ist Head of Professional Practices und Managing Director der Deutsche Bank AG.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision…
  • Praxisleitfaden M & A Compliance

    …Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 5/2022…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …im Unternehmen oder in einer Behörde sollen sowohl interne als auch externe Meldestellen eingerichtet werden. Außerdem sollen Whistleblower vor… …Hinweisgeberschutzgesetz. Danach müssen grundsätzlich alle Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden eine interne Meldestelle einrichten, Unternehmen mit bis zu 249… …spezielle Meldestellen vorgesehen. Eine hinweisgebende Person soll wählen können, ob sie sich an eine interne oder externe Meldestelle wendet. Die Identität… …der hinweisgebenden Person ist in beiden Fällen grundsätzlich vertraulich zu behandeln. Meldungen sollen auch anonym möglich sein. Für interne… …Repressalien zu befürchten sind“. Nach einer Meldung soll die Meldestelle Folgemaßnahmen ergreifen müssen, beispielsweise interne Untersuchungen… …Schadenersatzpflicht durch den Verursacher bestehen. Als Ordnungswidrigkeiten sollen zudem beispielsweise geahndet werden, wenn eine interne Meldestelle nicht… …Unternehmen sind gefordert, eine interne Meldestelle inklusive angebundener Kommunikationsplattformen einzurichten und einen regelkonformen Betrieb der Systeme… …zu gewährleisten. Whistleblower sollen auf diese Weise besser auf mögliche Rechtsverletzungen und Verstöße gegen interne Vorgaben hinweisen können… …Risikobewertungen angepasst haben, zeigen die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2023, die das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) jetzt mit seinen… …Revisionsfunktionen entsprechend auszurichten, so das DIIR. Die Studie enthält deshalb Empfehlungen, wie sich die Interne Revision auf die Risiken einstellen kann. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …vorgestellten Kurzbeiträge wertvolle Praxistipps für die Interne Revision liefern, um die eigene Prüfungstätigkeit im Risikomanagement weiter voranzubringen. Die… …Risikomanagement.Alexander Merx, B. A., ist Prüfer in der Konzernrevision der Atruvia AG und selbstständiger Berater und Agile Coach.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …Verhaltensvorschriften sind interne Schulungen für Beschäftigte ratsam. Sie dienen zugleich gegenvereinbarung) sollte versucht und der ­Versuch dokumentiert werden; bei… …mindestens 50 Beschäftigten angehalten sind, interne Meldekanäle einzurichten. 37 Andererseits sind große Unternehmen im Vergleich zu kleineren Unternehmen… …auf Geschäftsführungsebene C Dokumentation der Maßnahmen und ihrer Wirksamkeit in einem Prüfungsplan (interne Revision) C Identifikation des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …der Geschäftsführer gehalten, eine interne Organisationsstruktur der Gesellschaft zu schaffen, die die Rechtmäßigkeit und Effizienz ihres Handelns…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück