COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision interne Anforderungen Rahmen Arbeitskreis Instituts Corporate Compliance Institut PS 980 Berichterstattung internen deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • FinTech

    …. Diese sollen auf eine Schwarze Liste gesetzt werden, sodass Banken und andere Finanzinstitute diese Währungseinheiten nicht annehmen dürfen. Die Autoren…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Inkonsistentes Abschöpfungsrecht

    Rechtsanwalt LOStA a.D. Folker Bittmann
    …damit verbundenen Problematik der Entreicherung vgl. oben II 1 b bb-dd. 9 01.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE besondere) bei den Banken (und vorbehaltlich… …der jeweils zahlreich beteiligten Banken gekennzeichnet. Typischerweise ist dies die steuerpflichtige Bank auf Seiten der Käufer der Transaktionen, die… …Gesamtschuld nicht Einziehungsanordnungen gegen andere Banken. Wohl aber bewirkt die Erfüllung der Steuerforderung seitens einer beteiligten Bank deren Erlöschen… …auch mit Wirkung gegen andere gesamtschuldnerisch haftende Banken. 27 Gleichwohl tun sich die Zivilgerichte mit dem anschließenden… …Gesamtschuldnerausgleich schwer. 28 Um wieviel schwieriger gestaltete sich dieser, verurteilten die Strafgerichte die einziehungsbeteiligten Banken noch nicht einmal als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    „Vermögenssicherungsmaßnahmen, drohende Existenzvernichtung und Rechtsschutzmöglichkeiten“

    Rechtsanwalt Dr. Yannic Hübner
    …Banken von außerordentlichen Kreditkündigungsrechten Gebrauch und stellen offene Kredite fällig (mit entsprechenden weiteren Konsequenzen für das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …insbesondere hinsichtlich ESG – in der Vorstandsvergütung ­berücksichtigen. ZCG Recht Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung 116…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung

    Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Vergütungsregulierung in der Bankenbranche
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster, Sabrina Kiszka
    …116 • ZCG 3/22 • Recht Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungs­verordnung Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen… …Europäische Kommission es allerdings nicht als angemessen an, den Puffer der Verschuldungsquote auf anderweitig systemrelevante Banken anzuwenden. Vgl… …Banken, während die längerfristigen Auswirkungen dieser Risiken auf die jeweilige Bank nicht ausreichend berücksichtigt wurden. 23 Es verwundert daher… …nicht, dass die Bonikultur einzelner Banken im Kontext dieser Krise das Vertrauen in Banken 24 generell stark erschüttert hat. 25 Vor diesem Hintergrund… …. Waschbusch/Kiszka/Strauß, Nachhaltigkeit in der Bankenbranche, 2021, S. 106. 24 Vgl. hierzu grundlegend Waschbusch/Schuster/ Berg, Banken und Vertrauen, 2018, S. 50 ff. 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners

    Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit
    Dr. Markus Widmann
    …als „EU-APrVo“ bezeichnet. 7 Als Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public Interest Entities – PIE) gelten hierzulande Banken, Versicherungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Reporting

    Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Gesellschafter verfügen potenzielle Investoren wie Banken oder strategische Investoren und Finanzinvestoren über keine Verfügungs- und Kontrollrechte. Im weiteren… …Interessengruppen wie die internen Stakeholder der Unternehmung als auch die externen Stakeholder (z. B. Gesetzgeber, Jahresabschlussprüfer, Banken, Investoren)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    LegalTech und Compliance

    Chancen der Digitalisierung für den Finanzplatz Liechtenstein
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch, Marie-Christin Falker
    …Bereich der Compliance große Chancen. So stellt die zunehmende Regulierungsdichte eine große Herausforderung für Banken dar. Im Jahr 2018 gaben Unternehmen… …Bestandteil der Compliance-Aufgaben von Banken. 20 Bedingt durch diese große finanzielle Belastung der Finanzmarktteilnehmenden und die geringe… …nur schwierig von regulären Bankkunden unterschieden werden können. 24 So wird beispielsweise auf Banken in an Krisengebiete angrenzenden Länder… …Sorgfaltspflichten zur Bekämpfung von Geldwäscherei, organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung. 44 Darin wird unter anderem Banken und anderen… …voraussetzungsreich: So muss das System von einem vertrauenswürdigen Anbieter am Markt angeboten werden, Banken und andere Dienstleister müssen dieses System… …3/22 115 Während zu den genauen Prozessen in Banken oder anderen Teilnehmern des Finanzmarktes aus offensichtlichen Gründen nur wenig bekannt ist, geben… …in diesem Bereich. Auch ganz im Allgemeinen scheint insbesondere bei Banken noch großer Bedarf nach neuen technologischen Lösungen vorhanden zu sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Literatur

    …inkriminierten Geschäften entstanden sind. Diese sollen auf eine Schwarze Liste gesetzt werden, sodass Banken und andere Finanzinstitute diese Währungseinheiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …Prof. Dr. Dirk Wohlert 06.-07.10.2022 Online 06.-07.10.2022 Online Neu! Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung in Banken, FinTechs…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück