COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • News (21)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken PS 980 Praxis Grundlagen deutschen Fraud Compliance Rahmen Instituts Prüfung Controlling Deutschland Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

    Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die Finanzberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Kenntnisse im Bereich der nachhaltigkeitsbezogenen Rechnungslegung, sondern auch Sachverstand in Bezug auf mögliche Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf… …zwei Finanzexperten im Prüfungsausschuss vertreten sein, wobei ein Mitglied über Sachverstand im Bereich der Rechnungslegung und mindestens ein weiteres… …formuliert. Wie bisher im DCGK 2020, konkretisiert diese Empfehlung die gesetzlichen Vorgaben zum Sachverstand im Bereich Rechnungslegung und Abschlussprüfung… …. Während der Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung in besonderen Kenntnissen und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und… …. 36 Zudem stellt Satz 2 klar, dass zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung zählt, wobei der… …Gebiete (Rechnungslegung oder Abschlussprüfung) sachverständig sein (D.3 Satz 3 DCGK 2022). Abschlussprüfung setzt zwar Kenntnisse in der Rechnungslegung… …, dass zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung gehört, ist anzunehmen, dass sich auch der… …die Überwachung der Qualität der Rechnungslegung förderlich ist. 41 8. Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung 8.1 Beschreibung des gesamten IKS… …, kein Overboarding und zahlreichen Ausprägungen der fachlichen Eignung (z. B. Rechnungslegung, Besonderheiten der Branche, Digitale Transformation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …Rechnungslegung • ZCG 6/22 • 279 Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer… …S. 77 ff. 280 • ZCG 6/22 • Rechnungslegung Taxonomie-VO c Die soziale Dimension des Nachhaltigkeitsverständnisses wird von der Taxonomie-VO in ­ihrer… …Due-Diligence- Mechanismen etabliert werden müssen. Taxonomie-VO Rechnungslegung • ZCG 6/22 • 281 X Grundprinzipien und Rechte aus der Internationalen Charta der… …OECD-leitfaden-fur-die-erfullung-der-sorgfaltspflicht-fur-verantwortungsvolles-unternehmerisches-handeln.pdf (Abruf: 26.10.2022). 19 Vgl. PSF, a. a. O. (Fn. 1), S. 34 f. 20 Vgl. PSF, a. a. O. (Fn. 1), S. 40 f. 282 • ZCG 6/22 • Rechnungslegung Taxonomie-VO c… …Ein zentrales Problem der vorgelegten Empfehlung betrifft deren rechtliche Verbindlichkeit. Taxonomie-VO Rechnungslegung • ZCG 6/22 • 283…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Covid-19-Pandemie und der Implikationen, die sich hieraus für die Rechnungslegung ergeben. Die von der European Securities and Markets Authority… …Prüfungsschwerpunkte und deren Relevanz im deutschen Enforcement-Kontext. Zudem werden die damit verbundenen Anforderungen an die Rechnungslegung dargestellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    ZCG-Nachrichten

    …12/04221173eef9a6720059cc353d759a2b/2021-12- 10-koav2021-data.pdf?download=1 (Abruf: 17.1.2022). 46 • ZCG 1/22 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung c ZCG-Nachrichten ESMA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Taxonomie-VO Rechnungslegung • ZCG 6/22 • 283 c ZCG-Nachrichten Komplexe Unternehmensvorgänge effizient und effektiv umsetzen Funktionierende…
  • Frauenquote im Mittelstand auf niedrigem Niveau rückläufig

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • Mitbestimmungsnovelle: Experten sehen Fortschritte

    …und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Rechnungslegung • ZCG 5/22 • 223 Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD Eine kritische Würdigung Prof. Dr. Inge Wulf / Prof. Dr. Patrick… …ZCG 5/22 • Rechnungslegung CSRD c Die Ausweitung des Anwendungsbereichs stellt eine weitreichende Änderung im Vergleich zur NFRD dar. künftige… …dem kapitalmarktorientierten ESG-Konzept. CSRD Rechnungslegung • ZCG 5/22 • 225 „maßgeschneiderten“ Leitlinien für die… …Rechnungslegung CSRD c Nach der CSRD ist der zukünftige Nachhaltigkeitsbericht als Abschnitt im Lagebericht zu verankern. aspekten fünf ESRS-Entwürfe, während für… …wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten werden mit der CSRD massiv ­ausgeweitet. CSRD Rechnungslegung • ZCG 5/22 • 227 zielt, wie der vorangegangene Vorschlag… …ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen der berichtenden Organisation aufzeigen“. 228 • ZCG 5/22 • Rechnungslegung CSRD c Im Vergleich zum… …begrüßen, dass die EU- Kommission die Überwachungspflichten des Aufsichtsrats explizit in der CSRD thematisiert. CSRD Rechnungslegung • ZCG 5/22 • 229… …: 12.8.2022). 230 • ZCG 5/22 • Rechnungslegung CSRD c Der Nachhaltigkeitsbericht ist zukünftig zunächst nur mit begrenzter Prüfungssicherheit und später mit… …Sicherheit ­kostengünstiger und zeitsparender sein. CSRD Rechnungslegung • ZCG 5/22 • 231 Die Abschlussprüferrichtlinie 2006/43/EC wird außerdem an vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Ausweis von Umschichtungsergebnissen wird beleuchtet. Der Vorschlag der Verfasser zur Weiterentwicklung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung von… …Stiftungen (IDW RS HFA 5) unterscheidet klar zwischen einer vom Einzelfall abstrahierenden handelsrechtlichen Rechnungslegung und dem individuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg sowie Mitglied des Arbeitskreises „Corporate… …Forschungsteams der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Prof. Dr… …. Stefan Müller ist ­Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück