COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Management Bedeutung deutschen Revision Anforderungen Ifrs Berichterstattung internen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prüfungsleitfaden BAIT

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Organisation des betrieblichen Notfallmanagements und Vorbereiten von Katastrophenschutzübungen in einem Störfallbetrieb

    Dr. Matthias Rehfeld
    …Kurzfassung – Die 1937 zunächst als Handelsunternehmen gegründete Bruno Bock Che- mische Fabrik GmbH & Co KG ist ein weltweit führendes Unternehmen in der… …Bock Chemische Fabrik GmbH & Co KG wurde 1937 zunächst als Handelsunternehmen gegründet. Seit 1948 erfolgt die Produktion von Thio- glykolsäure, die bis…
  • IT-Compliance

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

  • Revision der betrieblichen Versicherungen

  • FinTech

  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

  • Operatives Controlling

    …spezifische Controlling der betrieblichen Funktionsbereiche. Schwerpunkte des Buches sind:– Aufgaben des Funktionsbereichscontrollings, Grundlagen und… …Entwicklungslinien– Vorstellung der zentralen Funktionsbereiche– Operative Kennzahlenanalyse im Controlling von Beschaffung, interner Transportlogistik, Produktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …MANAGEMENT Prüfung von CO 2-Emissionen ATHANASIOS DAKAS Prüfung von CO 2 -Emissionen und Reduktionen Implementierung einer wesentlichen… …den Prüfungen berücksichtigt werden. Im Folgenden werden die aktuellen Grundlagen, wesentliche CO 2 -Emissionen und deren Kategorisierung, Ansätze zur… …Vgl. Deutsches Global Compact Netzwerk (2022). 224 ZIR 05.22 Prüfung von CO 2-Emissionen MANAGEMENT Abb. 1: Sustainable Development Goals der UN; Quelle… …Grad Celsius, idealerweise 1,5 Grad Celsius, im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. 4 Die Reduktion von CO -Emissionen ist demnach 2… …CO 2-Emissionen Compliance und insgesamt eine gute Corporate Governance sicherzustellen. So ist die ESG-Verantwortung grundsätzlich in der ersten Linie… …Compliance, Quality oder Controlling überwacht werden. Als dritte Linie muss die Interne Revision die Thematik ESG, wie jedes andere Risiko auch, im Audit… …Organisation beitragen und die Entwicklung innovativer Geschäftspraktiken und -prozesse fördern. 2. Wesentliche CO 2 -Emissionen und Kategorisierung Gemäß dem… …Umweltbundesamt resultiert der größte Anteil an CO 2 -Emissionen aus Energiequellen. Hierbei sind insbesondere Erdöl, Strom, Erdgas, Kohle und Kraftstoffe in Bezug… …auf die Werksgelände (betrifft vor allem produzierende Unternehmen) zu betrachten. Weitere wesentliche CO 2 -Emissionen entstehen aus der Mobilität im… …Unternehmensumfeld (zum Beispiel Pkw, Lkw, Bahn, Flugzeug, Schiff). Weiterhin entstehen CO 2 -Emissionen durch fluorierte Verbindungen (F-Gase), die zum Beispiel durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …Nething, die Robert-Bosch-Gruppe hat ihre CO 2 -Neutralität für das Jahr 2020 angekündigt und umgesetzt. War das der Auslöser für die Interne Revision, sich… …bewertet, aber in 2020 wollten wir vonseiten der dritten Linie sicherstellen, dass die Unternehmensaussagen zur CO 2 -Neutralität rich­tig, nachvollziehbar… …gesetzlichen Ziele und Maßnahmen innerhalb der Bosch-Gruppe weltweit, um die CO 2 - Neutralität sicherzustellen. Frau Dr. Kappler, der Produktionsprozess in der… …Chemieindustrie erzeugt naturgemäß viel CO 2 . Die BASF berichtet seit 2020 den CO 2 -Ausstoß im Geschäftsbericht als einen ihrer Leitindikatoren. Damit gibt die… …2030 CO 2 -neutral wachsen möchte, und dementsprechend wurden mit Beginn des Geschäftsjahres 2020 auch die gruppenweiten CO 2 -Emissionen als ein… …angebracht, die Effektivität der strategischen und auch der operativen Steuerung dieses gruppenweiten CO 2 -Emissionswerts zu bewerten und natürlich auch das… …noch einen CO 2-Fußabdruck. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, bewegt Bosch vier Hebel: Energieeffizienz steigern, regenerative Energien nut­zen, den… …Bezug von Grünstrom erweitern und – als letzte Option – unvermeidbare CO 2- Emissionen mit Kompensationsmaßnahmen ausgleichen. […] Insgesamt verbrauchten… …CO 2 (Vorjahr: 2,2 Mio. Tonnen) haben wir im Rahmen unserer CO 2-Neutralstellung kompensiert." Quelle: Bosch Nachhaltigkeitsbericht 2020 – factbook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück