COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2022)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2022)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2022)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2022)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 01 (2022)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 04 (2022)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision
  • Business Continuity Management in der Praxis
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

Compliance-Partner intern

  • News
  • Absolventen stellen sich vor
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 25.08. bis 26.08.
    Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management
  • 29.08. bis 30.08.
    Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze
  • 31.08.
    Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten

mehr …

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Bedeutung Ifrs Institut interne Corporate Analyse Grundlagen Fraud Risikomanagements Management Praxis Revision Prüfung Governance

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
27.06.2022

Revision der betrieblichen Versicherungen

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.), erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2022, DIIR-Schriftenreihe, Band 29, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 134 Seiten, Preis Euro (D) 34,95 ISBN 978-3-503-15826-3 (gedrucktes Werk), Preis Euro (D) 31,90 ISBN 978-3-503-15827-0 (E-Book).
Bei Prüfungen des betrieblichen Versicherungswesens stehen neben prozessualen Fragen immer auch die Besonderheiten der einzelnen Versicherungsarten im Fokus. Der Leitfaden „Revision der betrieblichen Versicherungen“ enthält sowohl allgemeingültige Prüfungshandlungen als auch spezialisierte Fragestellungen.

Der Leitfaden ist so aufgebaut, dass er den Leserinnen und Lesern von der Vorbereitung bis Durchführung einen praktischen Rahmen bietet, um zu einem qualitativ hochwertigen Prüfergebnis zu gelangen. Hier sind die Kapitel so gestaltet, dass nach einer kurzen Einführung Prüfungsschwerpunkte definiert werden und darüber hinaus dem Leser gut erläuterte Prüffragen inklusive Erläuterung an die Hand gegeben werden. Der allgemeine Teil befasst sich mit den zentralen Themen Risikomanagement, Organisation, Schadenbearbeitung, Vertragsmanagement und Prämienabrechnung. Die in diesem Teil vorgeschlagenen Prüfungshandlungen, zum Beispiel Prüfung der Einhaltung von Obliegenheiten im Bereich der Schadenbearbeitung, lassen sich unabhängig von der geprüften Versicherungsart anwenden.


Darüber hinaus bekommt der Leser einen Einblick in über 30 unterschiedliche Versicherungsarten. Von der Betriebshaftpflicht bis hin zur Lösegeldversicherung werden diese so erläutert, dass eine schnelle Einarbeitung in das jeweilige Thema möglich ist. Auch diese Kapitel gehen nach einer kurzen Einführung direkt auf Prüfungsschwerpunkte und möglich Prüffragen ein. Die feingliedrige Aufteilung nach unterschiedlichen Versicherungsarten ermöglicht es, sich zielgerichtet auf die im Unternehmen vorhandenen Versicherungen vorzubereiten und diese angemessen zu prüfen.

Zusammengefasst: Der beschriebenen Prüfleitfaden bietet einen vollumfänglichen Rahmen zur Gestaltung einer Versicherungsprüfung – unabhängig von Unternehmensgröße und Branche. Besonders der Teil mit ausgewählten Prüfungshandlungen für bestimmte Versicherungsarten ermöglicht, sich eine Prüfung nach dem Baukastenprinzip mit individuellen Fragestellungen aufzubauen.

Marco Allmann, Executive Auditor in einem Handelsunternehmen.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2022
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück