COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2022)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2022)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2022)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2022)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 01 (2022)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 04 (2022)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision
  • Business Continuity Management in der Praxis
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

Compliance-Partner intern

  • News
  • Absolventen stellen sich vor
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 25.03. bis 20.03. Frankfurt a.M.
    Zertifikatsstudiengang Certified Compliance Professional
  • 25.08. bis 26.08.
    Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management
  • 29.08. bis 30.08.
    Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate Deutschland Arbeitskreis Controlling Instituts Rechnungslegung Institut PS 980 Revision Kreditinstituten Risikomanagements Bedeutung Ifrs Berichterstattung deutschen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
08.03.2022

IT-Compliance

Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen. Von Dr. Michael Rath und Rainer Sponholz. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2021, 284 Seiten, 3. neu bearbeitete Auflage, Preis Euro (D) 49,95 ISBN 978-3-503-19971-6 (gedrucktes Werk), Preis Euro (D) 45,90 ISBN 978-3-503-19972-3 (E-Book).
Die Abhängigkeit von einer funktionsfähigen Datenverarbeitung und die zunehmenden Risiken der Digitalisierung zwingen Unternehmen und Organisationen zur Einhaltung einschlägiger IT- Regularien, um ihre Ziele zu erreichen beziehungsweise ihren (öffentlichen) Auftrag zu erfüllen. Dabei wächst die Anzahl der Anforderungen an die IT in den Unternehmen und Organisationen mit dynamischem Umfeld immer stärker an. In ihrem Buch nennen die beiden Autoren eine Zahl von weltweit mehr als 25.000 Compliance- Anforderungen (im weiteren Sinne), die sich über alle Branchen hinweg auf die IT auswirken. Sie stellen zurecht die Frage, wie man bei einer solchen Komplexität in einer sinnvollen Art und Weise Kenntnis von den zahlreichen relevanten Anforderungen erhalten kann.

Das Buch „IT-Compliance – Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“ gibt den Leserinnen und Lesern eine Hilfestellung bei der Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabe. Hierzu stellen die beiden Autoren, Dr. Michael Rath und Rainer Sponholz, unterschiedliche Facetten und Aspekte des Themas IT-Compliance in ihrem Buch dar und ermöglichen den Leserinnen und Lesern dadurch, die Systematik der relevanten Regelungen sowie deren unterschiedliche Zwecke zu verstehen und dann einzuschätzen, wie verbindlich diese Regeln sind. Die Autoren zeigen Möglichkeiten auf, wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT zu identifizieren, zu priorisieren und systematisch zu steuern. Hierbei gehen sie insbesondere auf die folgenden aktuellen Aspekte der IT-Compliance ein:

• Prinzipien, Wirkungsmodell und Rechtsrahmen der IT-Compliance,
• Klassifizierung und Priorisierung notwendiger Schutzmaßnahmen,
• Standards und Rahmenwerke wie die ISO 27000-Familie oder das COBIT-Framework der ISACA,
• Mapping von Standards als Instrument des integrierten Anforderungsmanagements,
• IT-Compliance-Management: Organisationsformen, Methoden, Umsetzung.

Das Buch bietet einen umfassenden Zugang zum Thema IT-Compliance und ist ein hilfreicher Wegweiser durch die IT-Regularien. Das selbstgesteckte Ziel, mit dem Buch einen Beitrag für ein vernünftiges und kosteneffizientes IT-Compliance-Management zu leisten, wird von den beiden Autoren erreicht.

Für Mitarbeitende der Internen Revision, die sich im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit mit IT- Compliance beschäftigen, gibt die Aufbereitung der verschiedenen Aspekte der IT-Compliance wertvolle Einblicke in das Dickicht der regulatorischen Anforderungen, die in der Regel auch die Grundlage für ihre Prüfungstätigkeit darstellen. Für die Interne Revision sind hierbei insbesondere die Kapitel zum rechtlichen Rahmen der IT-Compliance, zur IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000-Normenfamilie und von COBIT, zum Management von IT-Compliance und zu den Werkzeugen des (IT-)Compliance-Managements hervorzuheben.

Dem Autorenteam ist es gelungen, die Themen IT-Compliance und IT-Compliance-Management umfassend und verständlich darzustellen. Für Mitarbeitende der Internen Revision, die sich mit dem Thema IT beschäftigen wollen, eignet sich das Buch sehr gut, um sich einen aktuellen und konzentrierten Überblick zum Thema IT-Compliance zu verschaffen sowie zum Wissensaufbau, zur Wissensvertiefung und als sinnvolle Unterstützung bei der Prüfungsplanung und -durchführung.

Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 1/2022
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück