COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (155)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutschen Controlling Risikomanagements Prüfung Risikomanagement Rahmen Revision deutsches Bedeutung Grundlagen Banken Analyse Unternehmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Fußball-Bundesligen vs. English Premiere League

    Vergleich der Corporate Governance
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge, Zach Dallas
    …Dortmund GmbH & Co. KGaA* 79 83 % 2 RB Leipzig GmbH** 63 73 % 3 FC Schalke 04 e. V. 59 71 % 4 FC Bayern München AG* 56 69 % 4 Eintracht Frankfurt AG* 56 69 %… …6 SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA 53 67 % 7 TSG Hoffenheim GmbH** 48 64 % 7 Mainz 05 e. V. 48 64 % 9 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA 47 64 % 9 Fortuna… …Düsseldorf e. V. 47 64 % 11 Hertha BSC Berlin GmbH & Co. KGaA* 44 62 % 12 FC Augsburg GmbH & Co. KGaA* 40 60 % 13 Borussia Mönchengladbach GmbH 39 59 % 14 SC… …Freiburg e. V. 36 57 % 14 Bayer Leverkusen GmbH** 36 57 % 16 VfL Wolfsburg GmbH** 35 57 % 17 1. FC Union Berlin e. V. 26 51 % 18 SC Paderborn 07 GmbH & Co… …(Gesamt) Anteil an max. Punktzahl (Gesamt) in % 1 (1/1) Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA* 87 (66/62) 83% (82%/81%) 2 (8/–) RB Leipzig GmbH** 70 (39/–) 74%… …(49/41) 69% (73%/69%) 6 (7/10) SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA 59 (47/25) 68% (72%/60%) 7 (10/15) TSG Hoffenheim GmbH** 55 (38/11) 66% (66%/51%) 7 (8/6) 1… …. FC Köln GmbH & Co. KGaA 55 (39/40) 66% (67%/68%) 9 (15/17) Mainz 05 e.V. 52 (19/9) 64% (56%/50%) 10 (11/8) Hertha BSC Berlin GmbH & Co. KGaA* 51… …(37/38) 64% (66%/67%) 11 (12/9) FC Augsburg GmbH & Co. KGaA* 50 (31/33) 63% (63%/64%) 11 (–/–) Fortuna Düsseldorf e.V. 50 (–/–) 63% (–/–) 13 (5/7) Borussia… …(17/10) VfL Wolfsburg GmbH** 38 (18/25) 57% (55%/60%) 17 (–/–) 1. FC Union Berlin e.V. 29 (–/–) 52% (–/–) 18 (–/–) SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA 16 (–/–)… …Finanzierungsherausforderungen besser bestehen zu können. Bereich AG e. V. GmbH GmbH & Co. KGaA* Borussia Dortmund Gesamt Durchschnittliche Erfüllung in % B Vorstand &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2021, Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA, Band 7, 90 Seiten, Preis Euro (D) 29,95 ISBN 978-3-503-20645-2… …978-3-503-20515-8 Management und Wirtschaft Studien, Band 79 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …, Compliance & Transparency bei der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin, einem der führenden globalen Bio-Pharmaunternehmen. Sie blickt auf eine über… …sich von Prof. Dr. Stefan Behringer (Leiter des Competence Center Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen Zug) im Onlineseminar erklären, wie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Literatur

    …informieren und versandkostenfrei bestellen: www.ESV.info/20635 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00… …informieren und versandkostenfrei bestellen: www.ESV.info/20504 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …wertschöpfungsorientiertes Controlling. 1 Vgl. Steinbiß, K. / Fröhlich, E., Zur Steuerung nachhaltigen Konsums: Die Entwicklung einer nachhaltigen Customer Journey, in… …Teilnehmer. Die meisten Nennungen entfallen mit 51 Prozent auf die Kategorie „teils, teils“. 3.5 Erfassung und Messung von CO 2 -Emmis­sionen Einen wichtigen… …Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD stellt die Erfassung der CO 2 -Emmissionen in der Lieferkette dar. Hier werden drei Level… …Produktgruppen hinweg bei 2,3 Prozent und somit recht niedrig. Nein 64% 4 Fazit und Handlungsempfehlungen Abbildung 5: Erfassung von CO 2-Emissionen Beachtung der… …und Compliance-Management abzuleiten. Die Mehrheit der Unternehmen misst keine CO 2 -­ Emmissionen. Hohe Lieferzuverlässigkeit Sicherung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …, Kostenrechnung, 1984. 3 Vgl. Vikas, Grenzplankostenrechnung, 1988; Vikas, Controlling, 1988. 4 Vgl. Vikas, Grenzplankostenrechnung, 1988, S. 2. 5 Vgl. z. B… …, Grenzplankostenrechnung, 1988; zur Bezeichnung als Vorgangskalkulation vgl. Vi- kas, Controlling, 1988, S. 28. Es handelt sich dabei um ein für den Einsatz in… ….: Schierenbeck/Rolfes, Margenkalkulation, 1988 verwenden nur rund 10 Seiten auf die Betriebskosten/-erlöse; Vikas, Controlling, 1988, klammert die Wertkosten/-erlöse… …insbesondere Ergebnismessungen, wie die Erfolgsmessung von Beratern, Produkten und Kunden. Das Controlling unterstützt eine ertragsorientierten… …Controlling in Kreditinstitu ten ein- zugehen. Der Begriff des Managements ist doppeldeutig: a) institutionelle Sicht, d. h. Manage- ment bezieht sich auf alle… …ihre Entscheidungen auf der Basis von entscheidungsre levanten Informationen, die im Controlling generiert werden. Control ling basiert insofern auf… …langfristige Gewinn maximierung als Ziel- setzung von Kreditinstituten unterstellt. Dieses Ziel wird im Controlling durch di- verse Unter ziele (z. B… …Bankcontrollings Innerhalb des Controllings kann man das strategische und operative Controlling un- terscheiden. Dabei ist die Bankkalkulation dem operativen Cont… …rolling zuzuordnen. Im Folgenden werden das strategische und das operative Controlling in haltlich und anhand der wesentlichen Instrumente skizziert… …. 3.2.1 Strategisches Controlling Das strategische Controlling erstreckt sich auf das systematische Erkennen und Be- achten zukünftiger Chancen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …und Metalldistributors Klöckner & Co.; Caren Sureth-Sloane ist Professorin an der Universität Paderborn sowie Vizepräsidentin der… …Metalldistributor Klöckner & Co sieht hier seine strategische Chance: Das Unternehmen hat „grüne Lösungen“ in seinem Geschäftsmodell verankert und ein nachhaltiges… …Transparenz: „Daher hat Klöckner & Co eine Bewertungsskala entwickelt, die CO2-reduzierten Stahl nach insgesamt sechs Kategorien sortiert. Die Kategorisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …, wesentliche CO 2 - Emissionen und deren Kategorisierung, Ansätze zur Reduktion sowie Prüfungs- und Beratungsansätze für die Interne Revision zur Erbringung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Leistungskriterien in der Vorstandsvergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …Verbesserung der CO 2-Emissionen des Unternehmens oder die Verbesserung der Gesundheit, Sicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden sinnvolle Zielkategorien… …quantifizierbare Ziele wie die Reduktion von CO 2 empfiehlt sich beispielsweise eine Bonuskurve, die ein Ziel (ggf. auch einen Schwellenwert und ein Cap) definiert… …. Darüber hinaus sollte klar festgehalten werden, wie die Messung der Performance erfolgt, d. h. welche Aspekte bei der Ermittlung des CO 2-Ausstoßes… …Steuerung möglich ist. Auf der anderen Seite müssen die Leistungskriterien auf ein Jahr heruntergebrochen werden können. Wenn beispielsweise CO 2-Ziele im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Deutschland GmbH • Hongjiang Guo, MAZARS GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Elisa Gutglück, Pricewaterhouse- Coopers GmbH…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück