COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Analyse Rechnungslegung Prüfung Corporate Rahmen internen Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 18 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …. ESG-Grundlagen, gesetzliche Regelungen und Compliance- Anforderungen Die Thematik ESG (Environmental, Social, Governance) ist grundsätzlich nicht neu und wurde… …CO 2-Emissionen Compliance und insgesamt eine gute Corporate Governance sicherzustellen. So ist die ESG-Verantwortung grundsätzlich in der ersten Linie… …sachgerechtes Vieraugenprinzip implementiert? • Ist ESG ein Bestandteil der Corporate Governance und / oder der Unternehmensstrategie? • Abgleich /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Richtig Befragen will gelernt sein

    Zu den Möglichkeiten der Befragungsausbildung in Wirtschaft und Polizei
    Lisa Marie Kluth, Lisa Stegemann
    …Governance, Risk & Compliance (School GRC) den außerbehördlichen Lehrveranstaltungen annahm. 2 Methodisches Vorgehen In einem ersten Schritt identifizierte die… …BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Befragungsstandards für Deutschland (BEST)“ an der Steinbeis-Hochschule Berlin | School of Governance, Risk & Compliance (School… …Steinbeis-Hochschule Berlin | School of Governance, Risk & Compliance und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten

    Thorsten Schneeloch, Viola Uphoff
    …Chronisch Politisch Keine politischenMaßnahmen Späte politischenMaßnahmen Frühzeitige politischenMaßnahmen E t Environmen S Social G Governance… …Social § Klimaveränderungen § Naturkatastrophen § … Bankenreputation § Märkte § Kunden/-verhalten § Konjunktur/Wachstum § … Governance §… …Kredit- und Marktrisiko sowie u.U. bei größeren Engagements je nach Fälligkeiten auf das Liquiditätsri- siko. Auch zum Bereich Governance kann ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Banken als Transformationsakteure: ESG- Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

    Dr. Nicole Schmidt
    …nutzen, um beispielsweise gezielter Projekte und Unternehmen in den Bereichen E (Environment), S (So- cial) und G (Governance) zu finanzieren, die mit… …sionen E (Environment), S (Social) und Governance (G) abbildet. Hinter der Entwicklung dieser Scorecard steht die Auffassung: Je geringer die Transforma-… …, abgerufen am 05.08. 2022. Jordan, Andrew, et al. Emergence of polycentric climate governance and its future prospects. Nature Climate Change, 2015, 5. Jg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Frauenquote und Unternehmensperformance

    Eine Analye der Gleichstellung aus Kostenperspektive
    Prof. Jan-Hendrik Meier
    …diversity and the spillover effects of women on boards, Corporate Governance: An International Review 2021 S. 2–21. 2 Vgl. Brahma/Nwafor/Boateng, Board gender… …in the boardroom and their impact on governance and performance, Journal of Financial Economics 2009 S. 291–309; Nygaard, Forced Board Changes… …. Adams/Ferreira, Women in the boardroom and their impact on governance and performance, Journal of Financial Economics 2009 S. 291–309. 32 • ZCG 1/22 • Prüfung… …boardroom and their impact on governance and performance, Journal of Financial Economics 2009 S. 291–309; Ahern/Dittmar, The Changing of the Boards: The… …manuell den Geschäftsberichten entnommen und in dem 30 Vgl. Adams/Ferreira, Women in the boardroom and their impact on governance and performance, Journal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Nachrichten vom 07.01.2021 bis 29.03.2021

    …Lieferkette Die EU-Taxonomie-VO umfasst neben der Klassifizierung von ökologisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten auch die Governance bzw… …zur Überarbeitung des DCGK mit Fokus auf Nachhaltigkeit Der von der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) am 27.1.2022…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Governance Kodex. In der Fassung vom 16.12. 2019 führt dieser im Grundsatz 5 wie folgt aus: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen… …Governance und Corporate Social Responsibility vermischt, insb. aber auch mit dem Begriff Tax Risk Ma- nagement. Tax Compliance ist jedoch streng abzugrenzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …gegenüber anderen Prüfund Kontrollinstrumenten realisieren. Interne Revisionen können übergreifend im Sinne einer Corporate Governance ausgerich- 24 Vgl… …Überwachungspflicht durch Gremien, Möglichkeit der Zentralisierung von Aufgaben der Corporate Governance, also Compliance, Datenschutz, Risikomanagement und… …(2018): SächsGVBl., 09.03.2018, S. 2. Ulrich, P. / Fibitz, A. (2018): Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland, Der Aufsichtsrat, Vol…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers

    Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung
    Prof. Dr. Christopher Koch, Melanie Großeastroth
    …Februar 2002 * Prof. Dr. Christopher Koch ist Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung an der Johannes Gutenberg-Universität… …Mainz. Er ist Lehrbeauftragter an der Mannheim Business School und Mitglied im Arbeitskreis „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach Gesellschaft… …e. V. Melanie Großeastroth, M.Sc., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung der Johannes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …133 1 Klima- und Umweltrisiken fallen unter die ESG-Risiken. ESG-Risiken beziehen sich auf Risiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance… …Stresstestrahmenwerk zu Klimarisiken. Es ging um Fragestellungen zur Governance, Strategie, Methodik und zu den in die Szena- rien einfließenden Daten. Zudem wurde auch… …Überprüfungs- und Bewertungsprozess, bei dem die Aufseher anhand von vier Bereichen (Geschäftsmodell, Governance und Risiko, Kapi- tal und Liquidität) untersuchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück