COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Deutschland Grundlagen Risikomanagements Fraud PS 980 Analyse Compliance internen Ifrs deutsches Instituts Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …Prüfung • ZCG 1/21 • 25 Reform der Bilanzkontrolle Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?… …einem Urteil über die Normenkonformität von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Ihnen kommt somit die Aufgabe zu, die Glaubwürdigkeit der Rechnungslegung… …die Rechnungslegung und die Abschlussprüfung. Insofern könnten sie zu einer Erhöhung der Qualität von Jahresabschlüssen und Lageberichten sowie deren… …Prinzipal-Agenten-Problem kann durch die Zurverfügungstellung von Informationen reduziert werden. Hier knüpft die Funktion der Rechnungslegung an. Jahresabschlüsse und… …Rechnungslegungsprozess nicht kontrollieren, so dass weiterhin die Gefahr beausschusses und dessen Eigenschaften einen Einfluss auf die Qualität von Rechnungslegung und… …die Ausführung seiner Beschlüsse zu überwachen. Einem Ausschuss kann u. a. nicht die Aufgabe nach § 171 AktG, der die Prüfung der Rechnungslegung durch… …Expertise in der Rechnungslegung oder der Abschlussprüfung verfügen. Zudem müssen die Mitglieder in ihrer Gesamtheit mit der Branche, in der die Gesellschaft… …Rechnungslegung oder der Abschlussprüfung verfügt. Die Anzahl der Mitglieder ist nicht geregelt, sollte aber in Anlehnung an § 108 Abs. 2 Satz 3 AktG mindestens… …Rechnungslegung, der Wirksamkeit des IKS, des RMS und der IR sowie der Abschlussprüfung und der Compliance befassen. Nach D.4 soll der Vorsitzende des… …Prüfungsausschusses Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und auf dem Gebiet der Abschlussprüfung haben muss. Damit soll sichergestellt werden, dass im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …, S. 10-11. 51 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, 2019b, S. 587. zur Harmonisierung der europäischen Rechnungslegung, die durch das BiRiLiG (1985) in… …. Seitdem ist der (Konzern-)Lagebericht ein eigenständiges Berichts- instrument, das als „zweite Säule“ der Rechnungslegung neben demKonzernab- schluss… …Rechnungslegung niederschlagen.86 Hierzu gehören u. a. Renditekennzahlen (bspw. Umsatzrenta- bilität), Cashflows, Investitionen in Sachanlagevermögen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung die Möglichkeit der Ausweitung auf weitere Branchen diskutiert wurde.381 Ein konkreter Vorstoß in diese Rich- tung ist bislang jedoch nicht erfolgt…
  • Kostenrechnung

    …internationalen Rechnungslegung, zum externen Unternehmens-Reporting und zu Digitalisierungsalternativen im Bereich der Kostenrechnung erweitert. Hinzuweisen ist…
  • Lieferkettengesetz: Weiterführende Informationen veröffentlicht

    …ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Nachhaltige Finanzierung

    Eine kritische Würdigung der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats und der Strategie der Bundesregierung
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …130 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Nachhaltige Finanzierung Eine kritische Würdigung der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats und der Strategie… …Berichterstattung und Prüfung betreffen. 7 Nachfolgend werden diese Empfehlungen angesichts weiterer Verlautbarungen im Bereich der nichtfinanziellen Rechnungslegung… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. Sustainable Finance Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 131 2. Sustainable-Finance-Beirat Vor dem Hintergrund der Entwicklung einer… …der externen Rechnungslegung sowie deren Offenlegung in Form einer integrierten Berichterstattung hervor, wodurch Investitions- und… …, Abschlussbericht, S. 64. 31 Vgl. SFB, Abschlussbericht, S. 21. 32 Vgl. SFB, Abschlussbericht, S. 21/65. 132 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable Finance c Der… …Rechnungslegung Berichtspflichten: Anwendungsbereich Berichtspflichten: Berichtsort Berichtspflichten: Zukunftsorientierung Berichtspflichten: Prüfpflicht… …sollte. Sustainable Finance Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 133 toren der EU-Taxonomie als Grundlage für die Identifikation der bedeutsamsten… …Vergleichbarkeit der nachhaltigkeitsrelevanten Rechnungslegung erhöht werden kann. Während im Kontext der Transparenz im Rahmen der Kreditvergabe kein eindeutiges… …• ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable Finance c Es wird die schrittweise ­Einführung einer verbindlichen materiellen Prüfung der nichtfinanziellen… …Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 135 4. Fazit Der Sustainable-Finance-Beirat hat anhand des Abschlussberichts der Bundesregierung 31 Handlungsempfehlungen zur Förderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …230 • ZCG 5/21 • Rechnungslegung Hemmnisse bei der ­Aufdeckung von Bilanzdelikten Integration forensischer Elemente in die ­Abschlussprüfung und die… …dass auch die Buchführung und die Rechnungslegung nicht den rechtlichen Anforderungen entsprechen. 11 Die Verstöße können sowohl auf der Erstellungsebene… …der Abschlussprüfung, WPg 2004 S. 1237; Baetge/Melcher, in: Freidank/Müller/Wulf, Controlling und Rechnungslegung, 2008, S. 390. 10 Vgl. Castan, in… …Rahmenkonzept der Unterschlagungsprüfung. Bilanzdelikte Rechnungslegung • ZCG 5/21 • 231 also der Darstellung im Jahresabschluss, entstehen. 12 3. Aufdeckung… …Prüfungshandlungen, Befragungen oder Red Flag-Ansatz eingesetzt. 232 • ZCG 5/21 • Rechnungslegung Bilanzdelikte c Die Aufdeckung von Bilanzdelikten wird u. a. durch… …einschätzen zu können; vgl. hierzu Krommes, Handbuch Jahresabschlussprüfung, 2015, S. 548–551; Krommes, Falsche Aussagen in der Rechnungslegung, ZIR 2006 S… …; Häfele/Schmeisky, Dolose Handlungen in der Rechnungslegung, ZIR 2009 S. 238. 40 Vgl. Oldewurtel/Kümpel/Wolz, Bilanzdelikte im Fokus der Wirtschaftsprüfung, WP Praxis… …nicht darauf ausgerichtet, täterspezifische Elemente zu erkennen. Bilanzdelikte Rechnungslegung • ZCG 5/21 • 233 nehmensbereichen können Aussagen… …Rechnungslegung Bilanzdelikte c Die technischen Einschränkungen werden mit Fortschreiten der Digitalisierung weiter in den Hintergrund treten. mente in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW zum Inkrafttreten der FISG-Neuregelungen

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Regelungen für virtuelle Hauptversammlungen verlängert

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Lobbycontrol: Transparenz und Integrität durch neue Gesetze gestärkt, strengere Regeln gefordert

    …, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück