COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Banken Analyse Revision internen interne Management Grundlagen Praxis Compliance Fraud Risikomanagements Unternehmen Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Nachrichten vom 6.01.2021 bis 26.03.2021

    …., die sich „erheblich auf die bisher von Unternehmen eingerichteten Maßnahmen des Risikomanagements auswirken“ werden: ff Pflichten des Unternehmens in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Effektivität der Governance und des Risikomanagements erbringt. Ein systematischer und zielorientierter Revisionsprozess in Kombination mit spezifischem… …Kontrollen“. 12 Folglich ist dieser Rolle die Erreichung von allen Zielen des Risikomanagements zuzuordnen, darunter die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften… …Internen Kontrollsystems, des Risikomanagements und der Governance-Struktur entspricht der weltweiten berufsständischen Definition der Revision. (5) Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Geschrieben von Praktikern für Praktiker. Ziel ist es, Leserinnen und Lesern überall dort Hilfestellung zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements, der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …, rechtskonformen Digitalisierungsvorhaben unter Einbezug des Compliance- und Risikomanagements schnellstmöglich herausgefiltert werden, um damit selbst zum… …nachhaltige digitale Transformation. lage für eine nachhaltige Innovations- und Führungskultur. NPPs sind Bestandteil des effizienten Risikomanagements und…
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

    …Unternehmen eingerichteten Maßnahmen des Risikomanagements auswirken“ werden: Pflichten des Unternehmens in Bezug auf Risikoaggregation und die Bestimmung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …zu ermitteln. Die Beschreibung des Risikomanagements gem. §4 GwG, mit Nennung der Namen der Verantwortlichen und der Zuständigen, folgt dem… …oderPachtverträgenobliegt dieVerpflichtung zur Implemen- tierung eines Risikomanagements einschließlich gruppenweiter Verfahren erst ab einer monatlichen Miete oder Pacht in… …erfüllen und ist für die Gewährleistung des Risikomanagements selbst verantwortlich. Schließen sich zwei oder mehrere Makler zu einer BGB-Gesellschaft… …für die Prävention von Geldwäsche bzw. Terrorismusrisiken relevant, sondern im Rahmen des Risikomanagements bzw. der Wirtschaftlich- keit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Bankenverbänden sind unbegründet undwärenwillkürlich. V.2.2 Stellung im Unternehmen Der GWB ist als Teil des Risikomanagements eines Unternehmens ein Instru- ment…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …Risikomanagements; mit dem Ziel eine einheitliche und risikobasierte Bemessungsgrundlage für geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu erhalten. 3…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Neuerungen durch den Referenzentwurf Ver- SanG, den DCGK und die Grundsätze des Risikomanagements nach ISO 31000 implementiert.Der sich seit der ersten Auflage…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück