COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Kreditinstituten PS 980 deutschen Institut Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Mitgliedstaaten wurde die Entscheidungsnützlichkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung seither aus nationaler und internationaler Perspektive infrage gestellt… …für die nichtfinanzielle Berichterstattung bestätigt wurde. Am 21.4.2021 hat die EU-Kommission nunmehr einen Richtlinienentwurf zur… …Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-­ Umsetzungsgesetz), BGBl. 2017 Teil I Nr. 20, S. 802–814. 3 Vgl… …zwischen dem Anwenderkreis, dem künftigen EU-Rahmenwerk für die Berichterstattung, den Inhalten und der Verortung sowie der Überwachung und Prüfung durch den… …nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung 3.1 EU-Rahmenwerk per ­delegierter Rechtsakte Für die nichtfinanzielle Erklärung besteht nach derzeitiger Regelung ein Wahlrecht… …entwickelt, 13 die eine Einheitlichkeit und somit Vergleichbarkeit der Berichterstattung im Unternehmensvergleich erschwert. Der RL-E schafft Abhilfe 7 Z. B… …nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung sind sechs Prinzipien vorgesehen: Verständlichkeit, Relevanz, Repräsentativität, Verifizierbarkeit, Vergleichbarkeit und… …Berichterstattung der vielfältigen ESG-Informationen nach dem RL-E möglich, wodurch die Informationsqualität des Nachhaltigkeitsberichts fraglich ist (Information… …. 23 Vgl. EU-Kommission – Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl… …, CCÜberwachung des Prozesses der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung einschl. der digitalen Berichterstattung (ESEF), des Prozesses der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Darüber hinaus sollte der Einsatz speziel- ler GRC-Software mit entsprechenden Möglichkeiten zur Berichterstattung erwogenwerden. – Für das Management von…
  • Transparency: Whistleblowing-Gesetz sollte über EU-Vorgaben hinausgehen

    …Pressefreiheit sollen Vorrang haben, da erst mediale Berichterstattung in bekannten Whistleblowing-Fällen zu Konsequenzen führte. Die Sicherung durch…
  • Unternehmen stärken ihre Verteidigung – Nachfrage nach digitalen Lösungen sprunghaft gestiegen

    …Controls und ihre Relevanz für die Berichterstattung Internes Kontrollsystem und Cyber-Risiken, wichtige Key-Performance-Indikatoren zur Erfolgskontrolle…
  • Cyber-Sicherheit: Handlungsempfehlungen zur Abwehr von Angriffen

    …praktischen Einsatz Cyber Security Controls und ihre Relevanz für die Berichterstattung Internes Kontrollsystem und Cyber-Risiken, wichtige…
  • Gefährliche Schwachstelle im Standardprogramm und die Folgen

    …Berichterstattung Internes Kontrollsystem und Cyber-Risiken, wichtige Key-Performance-Indikatoren zur Erfolgskontrolle Aufdeckung und forensische Untersuchungen von…
  • Abschlussprüfung klipp & klar

    …falscher Darstellungen behandelt werden.Im letzten und fünften Kapitel wird die abschließende Beurteilung und Berichterstattung des Abschlussprüfers…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Der Entgelttransparenzbericht gemäß §§ 21, 22 EntgTranspG

    Vorschlag für einen Best-Practice-Bericht
    Alana Pleger, Julia Schneider
    …https://ec.europa.eu/commission/ presscorner/detail/de/ip_21_881 (Abruf: 22.6.2021). 6 Vgl. Hinze, „Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“ in der Berichterstattung, WPg 21/2016 S… …Entgeltgleichheit von Frauen und Männern einzugehen. Entwicklung auf der Berichterstattung über geschlechterbezogene Arbeitnehmerbelange liegt, wird schon mit Blick… …deutsches Phänomen, wie es der jährliche Global Gender Gap Report darlegt. 19 Während die Berichterstattung über Elemente der Corporate Governance im Zuge des… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes 21 die Berichterstattung über die Vielfalt bei der Besetzung der Unternehmensverwaltung (engl. Diversity Reporting) zusehends in den Mittelpunkt der… …Vergütungsstrukturen auf Ebene der Gesamtbelegschaft – auch in Relation zu den oberen Hierarchieebenen – Eingang in die externe Berichterstattung finden – allein um die… …und deren Gewichtung (Anteil am Gesamtumfang) zur Ableitung von Mustergliederungen für Zwecke der externen Berichterstattung herangezogen. 16 Vgl… …2015, S. 642–662. 21 Vgl. Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten… …Berichterstattung wie der nichtfinanziellen Erklärung (§ 289b Abs. 1, 3 HGB) entsprochen hätte. 27 Im Rahmen der Gleichstellungsberichterstattung ergeben sich für den… …EntgTransG. 27 Vgl. Hinze, „Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“ in der Berichterstattung, WPg 21/2016 S. 1168 f. 28 Vgl. bspw. § 289c Abs. 2 Nr. 2 HGB und §… …. 34 Vgl. IDW, Positionspapier: Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung und deren Prüfung, 2020, S. 3f, abrufbar unter https://www…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Handlungs- bedarf abgeleitet für Maßnahmen zur Erreichung der (IT-)Compliance (Defi- ciencyManagement). 3. Berichterstattung und Dokumentation über Compliance… …. Abweichungsanalyse Anforderungsanalyse Berichterstattung Deficiency Management 154 9 Der IT-Compliance-Prozess 267 Siehe Inhaltsverzeichnis beim Beuth-Verlag… …www.tuv.com/ media/germany/60_systeme/compliance/compliance_standard_tr.pdf. 9.4 Berichterstattung über Compliance Dieser Abschnitt korrespondiert mit dem… …Berichterstattung entsprechend „mechanisiert“ wurde und Informationen aus derWorkflow-gesteuerten Durchführung von Compliance-relevanten Maßnah- men und internen… …Kontrollen liefert. Hierbei können folgende Elemente in die Berichterstattung einbezogen sein: – Schwachstellen-Management (Deficiency Management) und… …Rollenbasierte Dashboards. Neben der klassischen Form der Berichterstattung in schriftlicher Form werden im Bereich der GRC-Anwendungen neue Darstellungstechniken… …: DZKF (Deutsche Zeitschrift für Klinische Forschung), Ausgabe 11/12-2006, S. 76–82. Ein Beispiel für die Berichterstattung mittels eines Dashboards ist… …Betrachtung der Dashboard-orientierten Berichterstattung bietet sie einen begrenztenMehrwert. Positiv an der aktuellen Darstellung der Compliance-Situation… …können jedoch regelmäßig nicht angezeigt werden. Eine anzeigetafel-orientierte Berichterstattung verhält sich demgemäß wie bei- spielsweise der Tachometer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Verpflichtung richtet sich an die Kommune, genauer: Die Kommunalver- waltung als Berichtsersteller. Der Zeitpunkt der Berichterstattung richtet sich dann nach dem… …aufzuführen. Eine außerhalb eines regelmäßigen Turnus erfolgende Berichterstattung ist ebenfalls denkbar und im Einzelfall geboten. Sie kann anlassbezogen… …dung des Haushaltsausgleichs Bericht erstattet werden muss (§25 Abs. 1 KomHVO NRW). Den Anstoß zu einer gesonderten Berichterstattung kann neben der… …Rückschlüsse hieraus gezogen werden können. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung qualitativer Berichterstattung in- folge der Entobjektivierung insbesondere der… …subjektive Einschätzung der Verantwortlichen, die sich in der Berichterstattung niederschlägt. Ob ein Risiko z.B. einer Umsatz- steuerpflicht für die… …Risikomanagementsystems ist vor allem bedeutsam, wenn sich der Bericht an Dritte richtet oder für die Prüfung genutzt wird. In der internen Berichterstattung ist –… …, vollständig dargelegt werden. Kritisch ist die auf den ersten Blick naheliegende Aggregation von Risiken im Rahmen der Berichterstattung an die… …die verwaltungsinterne Nutzung auf der Fachebene ist eine umfassende und genaue Berichterstattung sicher notwendig. Dabei wird der Grad der De-… …Verzicht auf die Berichterstattung über Risiken z.B. aus Gründen der politischen Oppor- tunität wäre nicht nur verhängnisvoll, weil damit möglicherweise auch… …Bericht allgemeinver- ständlich formuliert werden. Fachspezifische Begrifflichkeiten sind daher zu vermeiden, da sie die Akzeptanz der Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück