COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (433)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • News (94)
  • eBook-Kapitel (91)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Prüfung Governance Deutschland Kreditinstituten Fraud Management Berichterstattung internen Analyse Risikomanagement PS 980 Arbeitskreis Unternehmen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

433 Treffer, Seite 28 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Corona

    Kann der Arbeitgeber verlangen, dass seine Mitarbeitenden sich impfen lassen?
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …seitens des Arbeitgebers zwingend einzuhalten. In den Medien ist bereits berichtet worden, dass Unternehmen sogenannte Impfprämien ausgelobt haben, wonach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Der Regress von Unternehmens-Kartellgeldbußen

    Status quo zwischen Schienenkartell, Europarecht und Inhouse-Compliance-Beratung
    Dominik Waszczynski
    …gegen ein Unternehmen verhängte Kartellgeldbußen gegenüber den handelnden Organen regressierbar sind. Hierzu liegt eine aktuelle Entscheidung des LG… …Unternehmen verhängte Geldbußen im Zuge einer zivilrechtlichen Haftung auf die Leitungsorgane abgewälzt werden können, ist denn auch seit einiger Zeit ein… …gegen das Unternehmen ausgesprochenen Geldbußen um einen Schaden im Sinne des § 249 BGB, der im Wege des Regresses gemäß § 93 II AktG liquidiert werden… …Begrenzung wird entweder aus dem Gesetz – (analoge) Anwendung des gegenüber Unternehmen reduzierten Bußgeldrahmens für natürliche Personen gemäß § 81 IV *… …angestrebten Zweck zuwiderlaufe. Die Unternehmensgeldbuße habe den Zweck, das Unternehmen selbst zu treffen, dieses solle sich nicht aus der Verantwortung ziehen… …dürfen. Die lenkende Wirkung, um das Unternehmen zu rechtstreuem Verhalten anzuhalten, würde verfehlt, wenn Geldbußen über das Innenverhältnis abgewälzt… …, C., 20 Thesen zur Binnenverantwortung im Unternehmen im Lichte des reformierten Kapitalmarktsanktionsrechts, NZG, 28/2015, S. 1097 ff. 6 BVerfG… …Zeitraums von 1994 bis 2004 feststellt. Das Unternehmen wirft seinem ehemaligen Organ vor, die von ihm gemäß § 93 AktG anzuwendende Sorgfalt eines… …ein Meldewesen bezüglich bestimmter Verbandstätigkeiten einzuführen. In den Geldbußen und entstandenen Anwaltskosten erblickt das Unternehmen kausale… …gegen Unternehmen und ihre Wirksamkeit müsse sichergestellt sein. Eine Regressierbarkeit der Geldbuße würde nach Auffassung des LG Saarbrücken gerade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Alexander Eufinger
    …Unternehmen ist lang. Die unternehmensinterne Aufklärung von solchen Verstößen spielt daher eine sehr wichtige Rolle und wird auch als repressive Compliance… …ein Unternehmen eine Milderung der eigentlich zu verhängenden Sanktion erreichen, falls es interne Untersuchungen nach Maßgabe des VerSanG – in concreto… …. Dies ist zutreffend. Dennoch sind interne Untersuchungen (neben ihrer Präventionswirkung) regelmäßig deshalb vorteilhaft für ein Unternehmen, weil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen stärken ihre Verteidigung – Nachfrage nach digitalen Lösungen sprunghaft gestiegen

    …Lösungen, um Risiken zu beobachten und zu analysieren. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 41 Prozent. Befragt wurden diesmal 67 Unternehmen mit Sitz… …die weltweiten Lieferketten hatte Unternehmen in Europa vor einem Jahr kalt erwischt. Die Folgen werden auch heute noch von 82 Prozent der Befragten als… …der Pandemie rechnen 82 Prozent der Unternehmen für die kommenden Monate mit einem verstärkten Kostendruck im Einkauf. 74 Prozent gehen davon aus, dass… …Cyberkriminellen ist eine kritische Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und… …Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten Der geänderte Prüfungsstandard IDW PS 340 zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebsräte: Geplanter Gesetzentwurf zur Modernisierung unter Experten umstritten

    …. Gut ist auch, dass die Gestaltungsmöglichkeiten der Betriebsräte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Unternehmen angepackt werden… …stärker reguliert und neue Bürokratie geschaffen. Alexander Zumkeller (Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen): Es fehlt insbesondere…
  • Unternehmen werden zu menschenrechtlicher Risikoanalyse verpflichtet

    …sollte. Menschenrechte in gesamter Lieferkette einhalten Die Bundesregierung will Unternehmen verpflichten, menschenrechtliche Standards in all ihren… …globalen Produktionsstätten einzuhalten. Die Verantwortung der Unternehmen soll sich auf die gesamte Lieferkette erstrecken, abgestuft nach den… …Einflussmöglichkeiten. Die Pflichten sollen durch die Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich und gegenüber ihren unmittelbaren Zulieferern umgesetzt werden… …. Mittelbare Zulieferer sollen einbezogen werden, sobald das Unternehmen über substantielle Kenntnisse von Menschenrechtsverletzungen auf dieser Ebene verfügt… …. Die Unternehmen werden verpflichtet, eine menschenrechtliche Risikoanalyse durchzuführen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen zu ergreifen… …Arbeitgeberverbände (BDA) kritisierte, dass der Entwurf zu viele unbestimmte Rechtsbegriffe enthalte, aber keine Möglichkeit aufzeige, wie die Unternehmen die… …. Unternehmen in der Verantwortung 20.04.2021 Lieferkettengesetz: Bundesregierung legt Entwurf vor Die Bundesregierung will Unternehmen verpflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance

    …zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements, der Organisation und der Compliance in Unternehmen entstehen können. Die 2. Auflage wurde umfassend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …eine große Tragweite haben. Denn die zuneh- mende Vernetzung der Unternehmen mit externen Dienstleistern und Zulieferern mit unterschiedlichen Verträgen… …berücksichtigen. Hilfreich ist hierbei der Ansatz des Business Continu- ity Managements (BCM).7) Dabei steht nicht nur das eigene Unternehmen im Fokus, sondern auch… …Bezug auf Corporate Social Responsibility Der Erfolg von Unternehmen wird heute nicht mehr nur anhand finanzieller Größen (Umsatz- und… …LDL angemessen erfolgt ist. Da dies ein komplexes Themengebiet ist, sollte der Prüfer vorab hinterfragen, welche Haltung sein Unternehmen zum Thema CSR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …gang mit Lebensmitteln) ermittelt und deren mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen bewertet? Welche Maßnahmen wurden geplant, um die Risiken zu… …Anforderungen für die Lebensmittelindustrie.40) Für lebensmittelbearbeitende Unternehmen besteht die Verpflichtung, eine HACCP-Zertifizierung nachzuweisen. Basis… …lin, 2018. statista – das Statistik-Portal: Kennzahlen zur Verpflegung/Gastronomie in Unternehmen in Deutschland, 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …Unternehmen mangels Wis- sen/Verständnis fortpflanzen. Wie und durch wen werden die Inhalte der Schulungen konzipiert und regelmä- ßig an Änderungen der… …Gestaltung für Unternehmen verschiedener Branchen und Größen veröffentlicht: https://shop.bme.de/products/dico-leitlinie-kartell- compliance. c) Die EU hat in… …Medien und/oder auf relevanten Plattformen? Gibt es im Unternehmen eine Geschäfts- anweisung Beschaffung oder Beschaf- fungsrichtlinie, die sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück