COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (433)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • News (94)
  • eBook-Kapitel (91)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Analyse Corporate deutschen Grundlagen Praxis internen Deutschland deutsches Kreditinstituten Berichterstattung Instituts Banken Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

433 Treffer, Seite 28 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Governance-Sicht auf Compliance und behandelt auch die besonderen Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen… …verweist an vielen Stellen auf die Praxislösungen von namhaften Unternehmen und auf die aktuelle Rechtsprechung. Es wurden viele aktuel le Themen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …erfordern jedoch ein hohes Maß an Fachkompetenz von den Revisoren. Unternehmen stehen daher häufig vor der Entscheidung, ob sie entweder die erforderliche… …Aktivitäten in Unternehmen erfolgen aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit remote beziehungsweise aus dem Homeoffice. Dies betrifft auch die Tätigkeiten der… …. [Obwohl noch keine grundsätzliche gesetzliche Pflicht zur Einrichtung eines internen Hinweisgebersystems besteht, sollten sich Unternehmen bereits heute mit… …Unterhaltung eines rechtskonformen Hinweisgebersystems bieten.] Höger, C./Sommer, F./Winter, F.: Wie nutzen deutsche Unternehmen Codes of Conduct zur… …Kompetenzprofils für den Aufsichtsrat als Gesamtgremium. Auch wenn die DAX-Konzerne dieser Empfehlung nachkommen, stellen jedoch nur sehr wenige Unternehmen die… …, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 22/2020, S. 1349–1355. [Seit dem Geschäftsjahr 2017 müssen bestimmte Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public… …berichtspflichtigen Unternehmen, unter anderem bei der inhalt lichen und zeitlichen Gestaltung sowie der Form der Veröffentlichung. Im Beitrag von Velte, Simon-Heckroth… …Pandemie-Leitfaden für Unternehmen Mit Operationsplan, Maßnahmenkatalog und Checklisten Von Regine Kraus-Baumann 2020, 100 Seiten, € (D) 24,95. ISBN 978-3-503-19489-6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt. Dennoch versammelt dieses Buch in seiner zweiten Auflage von 2020… …Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen. Risikomanagement: • Risikomanagement in kleineren und mittleren Unternehmen, • Absicherung durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Literatur

    …Ermittlungen oder auch sogenannte Internal Investigations sind anlassbezogene Sachverhaltsaufklärungen, die vom Unternehmen selbst oder den beauftragten… …anderem zum Beispiel Datenschutzverletzungen, Kartell- und Korruptionsstraftaten im eigenen Unternehmen vor den Behörden aufzudecken und zu beheben und so… …gegebenenfalls Sanktionen zu mildern oder gar zu vermeiden. Vor allem durch Skandale namhafter Unternehmen wie Siemens, Ferrostaal und VW haben Internal… …der allgemeinen Zulässigkeit unternehmensinterner Ermittlungen wird untersucht, ob für Unternehmen eine Rechtspflicht bestehen kann, diese durchzuführen… …zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität fördert der Gesetzgeber interne Untersuchungen von Unternehmen, weshalb die Lektüre des Werkes für den… …Leitbild, also auf den moralischen und ethischen Richtlinien, die ein Unternehmen einhalten muss. Seine Begründung findet die steigende Relevanz moralischer… …und David Mühlemann beigesteuert. Zu Recht bezeichnen sie Prozessrisiken als eine der größten Risiken, der sich global handelnde Unternehmen inzwischen… …gegenübersehen. Interessant in diesem Beitrag ist auch der Hinweis auf die durch die Voluntary Disclosure Principles ausgelöste Kulturrevolution in den Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH entscheidet über Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

    …für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Welche Lehren sind aus Fällen wie Wirecard zu ziehen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Welche Anforderungen werden…
  • Betriebsräte: Geplanter Gesetzentwurf zur Modernisierung unter Experten umstritten

    …. Gut ist auch, dass die Gestaltungsmöglichkeiten der Betriebsräte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Unternehmen angepackt werden… …stärker reguliert und neue Bürokratie geschaffen. Alexander Zumkeller (Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen): Es fehlt insbesondere…
  • Handbuch Compliance-Management

    …Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen Grundlagen, also die Legal Compliance aus nationaler und internationaler… …Lateinamerika sind in englischer Sprache verfasst.Das Buch verweist an vielen Stellen auf die Praxislösungen von namhaften Unternehmen und auf die aktuelle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Dashboard überführt. Die Prüfung der Prozessnachweise erfolgte dann durch die Revision. Fazit: Mit diesem Projekt ist es dem Unternehmen binnen eines Jahres… …„Silos“ im Unternehmen (Siloed Functions), die beginnen müssen zusammen zu arbeiten und Informationen zu teilen (Share Information). Die Unternehmen… …liefern können303. Man kann die These aufstellen, dass die vielfältigen Compliance-Anforderungen die Unternehmen zu einem effizienteren Datenmanagement und… …: Anbieter-Risikomanagement-Programme helfen Unternehmen bei der Bewältigung der Risiken Dritter mit adäquaten Kontrollen für Business Continuity Management, Anbieter-Leistung, Sicher-… …, Geschäftsauswirkungsanalyse (BIA) und Ent- wicklung, Durchführung und Aufruf von Wiederherstellungsplänen. BCM- Tools können für Unternehmen von großem Nutzen sein, indem sie… …Compliance & Oversight (CCO): Compliance- und Aufsichtssoft- ware für Unternehmen unterstützt die Ziele und Aktivitäten der Compliance- Führungskräfte, indem… …(ELM): Softwareanwendungen für die Rechts- verwaltung in Unternehmen konzentrieren sich auf die Unterstützung von Rechts- und Compliance-Abteilungen… …Benchmark-Studien sind ein weiteres Werkzeug des IT-Compliance-Manage- ments, da sie es dem Unternehmen ermöglichen den eigenen Standort bei der Umsetzung von… …(IT-)Compliance-Anforderungen im Vergleich zu anderen Unternehmen zu bestimmen. Benchmarking-Studien können auf diese Weise 192 10 Werkzeuge des… …men, um die Leistungslücke zum sog. Klassenbesten (Unternehmen, die Pro- zesse, Methoden etc. hervorragend beherrschen) systematisch zu schließen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    School GRC

    …verschiedenen Unternehmen (insbesondere Bio-Tech) und Institutionen im Bereich der Geldwäscheprävention, Korruptionsprävention und Geschäftspartnerprüfung… …. April 2021 können Sie alles über Compliance-Management im Unternehmen erfahren. Lassen Sie sich von Prof. Dr. Stefan Behringer (Leiter des Competence… …Ihrem Unternehmen liegen und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam vor wirtschaftskriminellen Handlungen schützen können. Mit vielen Praxisbeispielen bringt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Julian Dust: Täterschaft von Verbänden

    Rechtsanwalt Dr. Florian Eichner
    …Diesel-Abgasskandals die Frage aufgeworfen, ob nicht lediglich die jeweils handelnden natürlichen Personen, sondern auch Unternehmen für betriebsbezogene Straftaten zu… …worden ist (§ 130 OWiG). Auch das EU-Kartellrecht sieht in Art. 23 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1/2003 Möglichkeiten zur Verhängung von Geldbußen gegen Unternehmen… …können. Diese nicht nur für die Strafrechtswissenschaft, sondern auch für Praktiker sowie nicht zuletzt auch für die betroffenen Unternehmen und ihre… …Bezug auf die Fälle der Festsetzung einer Verbandsgeldbuße gemäß § 30 OWiG sowie einer Geldbuße gemäß Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 gegen Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück