COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Bedeutung Compliance Praxis Analyse Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Revision Banken Anforderungen Governance Kreditinstituten Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …können. Entsprechend ist die Insolvenz eines Unternehmens noch kein Beweis für eine Versagen des Risikomanagements. Problematisch wird es dann, wenn das… …des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2“, in: ZIR – Zeitschrift Interne Revi­ sion, Heft 4/2019, S. 148–159. Gleißner, W…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Risikomanagements (wie Führungskräfte aus Compliance-, Risiko- und Finanzbereichen) interviewen. Die gewonnenen Informationen können mit Benchmarks und Branchentrends… …Zeitnähe der Berichterstattung über Ergebnisse des Risikomanagements. Die Interne Revision kann Protokolle der Geschäftsleitung überprüfen, um festzustellen… …die Rollen und Verantwortlichkeiten der Internen Revision hinsichtlich des Risikomanagements dokumentiert sowie den Revisionsplan. Zusätzlich kann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …internen Kontrollen, des Risikomanagements und der Governance zu bieten. Dies entspricht dem traditionellen Zweck des Berufsstandes und der Definition der… …Teilnehmer die Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, des Risikomanagements und der Governance-Prozesse als ihre Top-3-Aktivitäten ein… …Risikomanagements im Unternehmen 6. Sicherstellung der Angemessenheit und Wirksamkeit der Prozesse der Organisation zur Einhaltung von Vorschriften 7. Aufkommende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revisoren mit dem CRMA-Examen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zur Prüfung des Risikomanagements zu stärken und zu demonstrieren. DIIRintern Auch 2020 wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …für kleine Versicherer wird klargestellt: Die Herstellung eines dem Risikoprofil angemessenen und wirksamen Risikomanagements und eines Internen… …ein eigenes, weites Aufgabenfeld dar. Die Wichtigkeit des Risikomanagements operationeller Risiken wird auch dadurch unterstrichen, dass die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Risikoberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …. Risikoberichterstattung 155 5.3 Praxisbeispiele 5.3.1 Risikoberichterstattung am Beispiel des standardisierten Risikomanagements zu Ausrüstungs- und IT-Projekten… …bisherigen methodischen Reife des Risikomanagements nur auf niedrigem Niveau zum Ein- satz (zum Beispiel Drei-Punkt-Schätzung). Dennoch ermöglichen die… …Risikomanagements klar, dass es abgestufter interner Berichts- und Entscheidungsprozesse bedarf, um der Unterschiedlichkeit der Projekte ange- messen Rechnung zu… …oben beschriebene interne Kommunikation von Risiken im Rahmen des aktiven Risikomanagements hinaus bilden die Risikosteckbriefe den Nukleus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Revisionsansatz erscheint umso wichtiger, je weniger Strukturen eines systematischen Risikomanagements innerhalb der Verwaltung vorhanden sind. Gleiches galt für… …Maße nutzen. Ein risikoorientierter Revisionsansatz erscheint umso wichtiger, je weniger Strukturen eines systematischen Risikomanagements innerhalb der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …Risikomanagements, das mit den internen Kon- trollmaßnahmen des Unternehmens verknüpft ist. Planung 77 Der Prüfungsausschuss sollte mindestens aus drei… …die Beurteilung von Kontrollmaßnahmen, – die Beurteilung des Risikomanagements und der implementierten Gegenmaß- nahmen, – die regelmäßige, z. B… …Bewertung des Risikomanagements dient der Schaffung eines Über- blicks, inwieweit der Auditierte die IT-Risiken identifiziert, bewertet, bewäl- tigt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …anderem auch die Wirksamkeit und An gemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und des Internen Kontrollsystems im Besonderen, also der… …Risikomanagements in den Unter nehmen der Begriff des Risikos immer die Betrachtung von Gefahren und Chancen beinhaltet. 20 So kommt es auch im aktualisierten DIIR…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors

    Eine Auswertung für DAX-Gesellschaften 2009–2018
    Emma Hirt, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …Untersuchung Die Behandlung von Währungseffekten gehört schon seit Langem zu den Kernaufgaben des unternehmerischen Risikomanagements. Der wachsende… …der jüngeren Vergangenheit noch an Bedeutung und wurden von einer zunehmenden Institutionalisierung des Risikomanagements in größeren Unternehmen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück