COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5365)
  • Titel (177)
  • Autoren (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3036)
  • eBook-Kapitel (1711)
  • News (737)
  • eBooks (71)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (244)
  • 2024 (237)
  • 2023 (252)
  • 2022 (260)
  • 2021 (273)
  • 2020 (255)
  • 2019 (272)
  • 2018 (267)
  • 2017 (240)
  • 2016 (248)
  • 2015 (382)
  • 2014 (381)
  • 2013 (326)
  • 2012 (288)
  • 2011 (287)
  • 2010 (368)
  • 2009 (457)
  • 2008 (145)
  • 2007 (170)
  • 2006 (115)
  • 2005 (41)
  • 2004 (43)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Compliance Analyse Unternehmen Fraud Risikomanagement Banken PS 980 Anforderungen Rahmen Prüfung Kreditinstituten Risikomanagements Revision deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5562 Treffer, Seite 8 von 557, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …dokumentiert. Ergebnisse werden regelmäßig aus dem Arbeitskreis ins Management berichtet. Während der Prüfungsphasen war ein wöchentliches Treffen mit den… …auf Widerstandsfähigkeit und Business Continuity Management (BCM), • EU-Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) mit Schwerpunkt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Management dieser Risiken sind entscheidend, um Reputationsschäden zu vermeiden, Marktchancen zu nutzen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. • Wurden… …übertragen die schlechte Repu tation auf das eigene Unternehmen. Identifikation und proaktives Management der ESG-Risiken sind entscheidend, um… …Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. 2025, 125… …nimmt das neue Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: O Welche Herausforderungen birgt die Einführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Account Management M1013 Application Developer Guidance M1018 User Account Management M1017 User Training M1036 Account Use Policies M1015 Active Directory… …Configuration M1027 Password Policies M1026 Privileged Account Management 2,3 Address Unauthorized Software 2,5 Allowlist Authorized Software 3,12 Segment Data… …werden. 40 (8) M1018 User Account Management: Konten und Berechtigungen von Parteien in vertrauenswürdigen Beziehungen sollten ordnungsgemäß verwaltet… …die Erstellung von Passwörtern gemacht, wodurch Password Cracking Tools länger für einen Treffer benötigen. (12) M1026 Privileged Account Management… …und ein 14-stelliges Passwort für Konten ohne MFA. 74 (29) 5,3 Disable Dormant Accounts: Inaktive Konten sollten nach einer vom Management… …, https://attack.mitre.org/mitigations/M1021/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2019c): User Account Management, https:// attack.mitre.org/mitigations/M1018/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2019d)… …attack.mitre.org/mitigations/M1015/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2020h): Privileged Account Management, https://attack.mitre.org/mitigations/M1026/ (Stand: 20.06.2025). MITRE (2022a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …idealerweise zertifizierten IKS – nicht nur als vertrauensbildendes Element gegenüber Stakeholdern und Grundlage für ein wirksames Risikomanage management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele… …der Institute und der Stabilität des Finanzsystems dienen soll. Fazit: Der Band 12 der Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Risk Management & Rating…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …Revision ➚ Aufbaustufe IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Zukunftsorientiertes Revisionsmanagement… …Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild… …Berthold Weghaus Berthold Weghaus Seminare zu Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative… …des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Ernst Sybon, Andreas Schmidt Alexander Wagner 11.09.2025… …Seminare für Führungskräfte Management personeller Ressourcen in der Internen Revision in Zeiten des War for Talents Das Qualitä tsmanage mentsystem der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Für viele Arbeitnehmende gehören Überstunden zum Arbeitsalltag

    …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • Plötzlich Compliance Officer

  • Maßnahmen für Risikominderung frühzeitig identifizieren und einleiten

    …Emerging Risk Management bezeichnet die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung von neu entstehenden Risiken, die bislang wenig bekannt… …gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Unternehmen ihre Compliance-Funktion neu erfinden

    …KI-gestützte Geschäftsmodelle ermöglichen, die Welt verbinden und vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity… …Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für Managemententscheidungen, national und international. Management- und Rechtsgrundlagen… …: Wertschöpfungs- und Werteorientierung, ESG- und Digital-Compliance, Rechtsgrundlagen und Rechtsdurchsetzung Aufbau von Compliance Management Systemen (CMS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück