COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Instituts deutsches Institut Deutschland Corporate Ifrs PS 980 Grundlagen Banken Kreditinstituten Governance internen Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 8 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …Vergleich zum Ausland konnte Deutschland bisher mit einer Besonderheit für Unternehmen aufwarten: Das deutsche Strafrecht gilt für natürliche Personen aber… …aus dem Ausland versichert werden konnte, dass Unternehmen in Deutschland auch Konsequenzen für Compliance-Verstöße zu fürchten hätten. Im Kartellrecht… …Sanktionsausschluss- oder minderungswürdigen Compliance-Maßnahmen ergänzte. Das Instrumentarium für Verbandssanktionen ist in Deutschland mit §§ 30 und 130 OWiG bereits… …Bundesrepublik Deutschland sowie die Länder und ausländische Staaten verhängt werden (§ 5 Nr. 4 E-VerSanG). Kommunen, Anstalten und Körperschaften des öffentlichen… …mit Sitz in Deutschland anwendbar sein [§ 2 (2) E-VerSanG]. Eine Auslandstat muss sich mit den Maßstäben des deutschen Strafrechts messen: Sie muss nach… …international tätige Unternehmen in Deutschland zukommen werden, insbesondere wenn die Geschäftsleitung zu solchen Untersuchungen nun verpflichtet ist. Kaum… …Verbandsstraftat in Deutschland bei erwarteter Sanktionierung im Ausland abgesehen werden kann. Dies setzt aber voraus, dass das Sanktionsmaß der ausländischen… …Maßnahme zur Einwirkung auf den Verband und zur Verteidigung der Rechtsordnung ausreichend erscheint und gegenüber einer Sanktion in Deutschland überwiegt… …auch Gegenstand eines öffentlichen Verfahrens ist. Im Verfahren zur Ordnungswidrigkeiten war es bisher auch in Deutschland gang und gäbe, mit der… …des Bundesverfassungsgerichts 6 über einen Deal zwischen Gericht, Staatsanwaltschaft und Angeklagten anwendbar, und damit wäre ein DPA in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …„Resilienz“ wird diese Fähigkeit viel beschworen, jedoch selten operationalisiert. ZCG Recht Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland 23 Maximilian… …Behrmann / Willi Ceschinski Für die Festsetzung der Vorstandsvergütung sowie die Fortentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme ist in Deutschland der… …. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise Alle Preise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Einsatz veranlasst. In Deutschland sind Prüfungsausschüsse fakultativ, aber gleichwohl weit verbreitet. Obwohl sich das rechtliche und ökonomische Umfeld… …erfordert Umsteuerung in der Finanzkommunikation +++ Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland 86 Prof. Dr. Thomas Berndt / Lea-Victoria Jablowski Den… …. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise Alle Preise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …bezüglich der Korruptionsherausforderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus? Ariana Issa: Deutschland, die Schweiz und Österreich stellen… …Schweiz und Deutschland saubererer einzuschätzen. Allerdings sorgen strenge Datenschutzgesetze und mangelnde Einheitlichkeit bei der Verfügbarkeit…
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …Deutschland kümmern muss”. Wie bewerten Sie diese Aussagen? Völker-Lehmkuhl: Ich denke, dass viele Menschen immer noch völlig unzureichend über die… …schnell, dass sie global wirken. Es ist daher irrelevant, an welchem Ort der Erde die Emissionen getätigt oder vermindert werden. In Deutschland werden nur… …Deutschland haben den Vorteil, dass sie vor Ort sichtbar sind, dass ist manchmal aus psychologischen Gründen sinnvoll.Warum ist es so wichtig, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Editorial

    Dr. Ulrich Leimenstoll
    …faktisch auch in Deutschland durchaus bereits de lege lata in der Lage ist, ein als strafrechtlich relevant bewertetes Fehlverhalten aus einem Verband heraus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …mittelständischen Unternehmen in Deutschland befürchten, dass die digitale Transformation ihres Betriebs sie finanziell überfordern könnte. Besonders die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …konjunkturellen Aussichten verschlechtern sich in vielen Regionen der Welt und so auch in Deutschland. So sank der ifo-Geschäftsklimaindex auf den tiefsten Stand…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    ZRFC in Kürze

    …US-Dollar. Doch auch in Asien, zum Beispiel Singapur, und Europa, zum Beispiel Deutschland, summieren sich die Geldstrafen in Milliardenhöhe. Gerade in den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Tobias Günther: Die Bedeutung von Criminal-Compliance-Maßnahmen für die strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Ahndung

    Rechtsanwältin Dr. Marlen Vesper-Gräske
    …gewonnen. Im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen sind in Deutschland jedoch viele Fragen noch ungeklärt. Hieran wird nach aktuellem Stand wohl auch das… …verschiedenen Theorien zu Sanktionsmöglichkeiten von Verbänden. Auch wenn die Überlegungen des Autors zur Ausgestaltung von Unternehmenssanktionen in Deutschland… …Überregulierung gewarnt wird. Aus empirischer Sicht seien es v.a. börsennotierte Großunternehmen selbst, die die Compliance-Entwicklung in Deutschland vorantreiben… …globaler Wirtschaftstätigkeit unterliegen und dass den stärksten Treiber der Compliance-Entwicklungen in WiJ Ausgabe 4.2019 Rezensionen 224 Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück