COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Kreditinstituten PS 980 deutschen Institut Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …öffentlichen Bereich als Teilgebiet des Risikomanagements. Im zweiten Abschnitt werden dann inhaltliche Anforderungen an ein Compliance-Management betrachtet… …Compliance-Risiken ist als Teilgebiet des Risikomanagements zu betrachten. Gemäß der Definition der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeichnen… …ein Teilgebiet des Risikomanagements. Um die Einhaltung von Regeln, Gesetzen und Kompetenzen verlässlich sicherzustellen, bedarf es einem Internen… …aktuellen Überlegungen des Bundesrechnungshofes vereinbar: Er erarbeitete 2017 das Modell eines Risikomanagements für die Bundesverwaltung. Die Grundlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wissen fällt nicht von den Bäumen

    …Manager (Univ.), kurz ERM-Programm, an. Inhaltlich geht es darum, die wichtigsten Methoden und Instrumente des Risikomanagements zu erlernen und diese in… …vorne gehen, Ideen entwickeln und das Gesamtbild des Risikomanagements in der Organisation in alle Bereiche tragen.” Im Umkehrschluss heißt das auch: Wer… …introvertiert in seinem Büro sitzt und darauf wartet, dass sich der Erfolg eines Risikomanagements schon von alleine im Unternehmen einstellen wird, der irrt… …jeweiligen Szenarien daran anpassen. Unternehmenskultur entscheidet Bei allen Unterschiedlichkeiten in der Ausgestaltung des Risikomanagements in… …Idee eines ganzheitlichen Risikomanagements in die Gesamtorganisation? Steht sie konsequent für den Wandel hin zu einer offenen Wissensorganisation? Und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachwissen im Risikomanagement gefragt

    …Instrumente des Risikomanagements zu erlernen und diese in der täglichen Praxis anzuwenden. Das didaktische Konzept des Qualifizierungsprogramms umfasst neben… …Risikomanagements: Ziele und Aufgaben, Risikobereiche und mögliche Maßnahmen Recht, Compliance und Haftung: u.a. mit einem Überblick über internationale Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …Aufsichtsorgans in die Überwachung des Risikomanagements bewirkt. Da, wie oben beschreiben, Compliance Teil des IKS im Risikomanagement ist, erstreckt sich die… …ordnungsgemäß eingerichte- ten Compliance-Funktion legt es nahe, dies auch nach außen durch eine Gleichbehand- lung mit anderen Einheiten des Risikomanagements zu… …Nachhaltigkeitsmanagement – Datenschutz Folgerichtig ist es Gemeingut geworden die bankspezifische Compliance (insoweit) als Teil des Risikomanagements zu sehen. Ein nicht… …Organisation des Risikomanagements? Klare Schnittstellen in den Zuständigkeiten, oder besser: in den Verantwortlichkeiten, sind zwischen Rechtsbereich, Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …resultierenden Kosten für das Unternehmen. Tatsache ist, dass die Compliance-Funktion ein fester Bestandteil des Risikomanagements eines Finanzdienstleisters ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …Kontrollfunktion und Verantwortung . . . . . . . 12 2 Compliance als Bestandteil des Risikomanagements der Bank . . . . . . . . . . . . 13–15 2.1 Entwicklung und… …Ablauforganisation mehr beschreibend und nicht in der systematischen Reihenfolge eines Risikomanagements aufgeführt Eigenschaft als Spezialisten tätig, und dies ist… …die Probleme nicht gelöst sondern nur verschoben. 2 Compliance als Bestandteil des Risikomanagements der Bank 2.1 Entwicklung und heutiger Stand Es… …daran, dass die Compliance-Funktion Bestandteil des Risikomanagements eines Wertpapierdienstleisters oder eines KWG regulierten Instituts ist. Zwar ist… …Tätigkeit den Compliance-Funktion im Rahmen der Überwachungshandlungen ableiten. Als Bestandteil des Risikomanagements und des internen Kontrollsystems hat… …Risikomanagements. Ein Risikomanagementsystem in dem all diese Prozessschritte in einer logischen und systematischen Folge behandelt sind, ist das COSO Enterprise… …letzten Jahren festgelegt wurde, dass die Compliance-Funktion Bestandteil des Risikomanagements eines KWG bzw. WpHG regulierten Instituts ist, verändert… …Risikomanagements wird ersichtlich, dass mit dem 3 Prozessschritt seitens Compliance eine Risikoanalyse der bestehenden Ablauforganisation zu erfolgen hat mit dem… …Risks. 3.3 Risikoanalyse/Risikoidentifizierung Der Rahmen der klassischen sequentiellen Vorgehensweise des Risikomanagements näm- lich… …Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikoüberwachung und Re- porting zeigt den Weg zu einer Plattform eines integrierten Risikomanagements und einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …Geschäftsstrategien von Kreditinstituten in den Zusammenhang des Risikomanagements und verlangt nicht mehr, aber auch nicht weniger als die Festlegung der… …Dreh- und Angelpunkt des Risikomanagements einer Bank dar. Dementsprechend enthalten die MaRisk eine Reihe von Vorgaben sowohl zur Ausgestaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Funktion in den MaComp

    Lennart Dahmen, Jochen Kindermann
    …Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements, Interner Revision und Rechtsabteilung. 22 Siehe MaRisk AT 4.4.3 Ziffer 3. 23 Eis, It takes two to… …. 26 32 Der Gesetzgeber knüpft hier an den weiten Begriff des Risikomanagements an, vgl. hierzu Hannemann/Schneider/Hanenberg (Hrsg.)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …Aspekten des Risikomanagements vor. Danach soll jedes Institut über eine gut dokumentierte Neue-Produkte-Prozess-Richtlinie verfügen (sog. NPP-Prozess), in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück