COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (509)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (258)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (106)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Analyse Banken Risikomanagements Governance PS 980 Compliance Instituts Risikomanagement deutsches Corporate Management Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

515 Treffer, Seite 30 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    GRC-Report

    …Tech-Giganten wie Apple, Google, Amazon und Facebook, wie alle anderen Unternehmen auch, nicht „über dem Recht“ stünden. Dies verdeutlichen nicht zuletzt die… …aktuell verhängten Strafzahlungen der Europäischen Union. Auch wenn diese Unternehmen für disruptive Innovationen stehen, dürfe es kein „Disrupt the Law“… …GRC-System. Sie betonten, dass Tax Compliance keine Stand-alone-Lösung im Unternehmen sein dürfe und im Idealfall an vorhandene Kontrollsysteme angehängt… …werden dürfen. Darüber hinaus gebe es in den Unternehmen eine heterogene Datenlage aufgrund unterschiedlicher Systeme, historischer Daten oder auch… …Compliance-Themen zur Verfügung stehenden Voll­zeit­äqui­va­len­te im Unternehmen seit der Dieselkrise signifikant erhöht werden musste und weiter ansteigen werde, um… …steigende Rechenleistungen werden künstliche Intelligenz und Machine Learning auf ein heute noch unbekanntes Level heben. Unternehmen werden sich an diese… …Unternehmen. Entsprechend werde sich auch das Berufsbild des Compliance- Officers ändern. Die Digitalisierung wird eine strategische Aufgabe der Compliance sein… …eines Regelwerkes beigebracht werden. Letztlich werde auch das Thema Cybersecurity einen noch wesentlich höheren Stellenwert für Unternehmen erreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Literatur

    …. Vor diesem Hintergrund wird im vierten Beitrag des Bandes von Passarge beschrieben, in welcher Weise Unternehmen sich selbst regulieren können, zum… …einem Unternehmen allein nicht ausreicht. Die Regelkonformität zeigt sich erst durch begleitende Maßnahmen – allerdings wird zu Recht auf die methodischen… …die Kompaktheit und Praxisrelevanz. Beides sollte und wird wohl in besonderem Maße kleinen und mittelständischen Unternehmen zugutekommen. Häufig fehlt… …Norm im eigenen Unternehmen auseinandersetzt. Unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße. Es ist ein Ratgeber aus der Praxis für die Praxis. Hier… …der Unternehmen im Sinne Luhmanns „impfen“. Digitalisierung ist der wichtigste Treiber von gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei muss im Rahmen der… …Unternehmen helfen werden. Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE Elmshorn und Hamburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen unterschätzen wesentliche Risiken

    …Die nachlassende Unterstützung bei Compliance-Themen durch das Management bereitet den Compliance-Verantwortlichen in Unternehmen Sorge. Hingegen… …kommt die Digitalisierung zunehmend auch in den Compliance-Abteilungen deutscher Unternehmen an und wird dort überwiegend als Chance wahrgenommen, die… …Unternehmen ausgehen kann. Insgesamt setzt sich nach Einschätzung der CMS-Experten der Trend der vergangenen Jahre fort, die Themen Korruption und Kartellrecht… …Mängel in der Compliance-Kultur und in der Compliance-Kommunikation weiterhin eine wesentliche Schwachstelle in vielen Unternehmen darstellen. Auch wenn… …kontinuierliche Rückgang alarmierend. Ein Compliance-System kann nur erfolgreich sein, wenn es im Unternehmen von allen Mitarbeitern, vor allem von der… …die Digitalisierung für Compliance bedeutet. Die Unternehmen setzen zwar bereits verschiedene digitale Tools ein. Dabei greifen sie am häufigsten auf… …Studie wurden 177 Compliance-Verantwortliche aus großen Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern anonym und repräsentativ vom renommierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK: Neuer Kodex in der Warteschlange

    …Unternehmen und den Kapitalmarktteilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich auf die neuen Empfehlungen und Anregungen einzustellen. Den Unternehmen steht es frei… …erfüllt. Die Konsultation habe gezeigt, dass der Kodex für die deutschen Unternehmen und die Investoren überaus relevant sei. Sie habe aber auch deutlich… …gemacht, dass die Diskussion über die Standards guter Corporate Governance von den Unternehmen in weiten Teilen defensiv geführt wird. Dies führt den… …die Standards für deutsche Unternehmen setzen.”Mehr dazu finden Sie hier: Deutscher Corporate Governance Kodex 08.02.2019 Ergebnisse der… …BaumsChefredakteur: Dr. Joachim SchmidtRedaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Megatrend Self-Reporting: Welche Compliance-Aspekte gibt es?

    …, wer Strukturen/Architekturen für und im Unternehmen schafft und es sind Vorkehrungen erforderlich, die den Datenschutz/-sicherheit sowie die Compliance… …Blick Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan Behringer stellen Ihnen alle…
  • Jahressteuergesetz 2019: Änderungsflut für die Steuerpraxis

    …Steuergestaltung ist die sorgfältige Beachtung steuerlicher Verpflichtungen für Unternehmen essenziell. Wie ein wirksames Tax Compliance-Management-System (Tax CMS)… …UStG) und steuerstrafrechtliche Sanktionen (z.B. nach OWiG und StGB) gegen Unternehmen, umsatzsteuerliche Probleme im Zusammenhang mit Umsatzsteuerbetrug…
  • Die Interne Revision

    …Internen Revision in das Corporate-Governance-System von Unternehmen (Kapitel 1) gibt das Buch eine grundlegende Charakterisierung dieser Funktion und… …organisatorische Umsetzung im Unternehmen erst grundsätzlich beleuchtet (Kapitel 6) und dann im Hinblick auf das Zusammenspiel der Internen Revision mit den…
  • Einkauf: Wo sehen Unternehmen die größten Risiken?

    …zur Risikoprävention untersucht. Teilgenommen haben Unternehmen unterschiedlichster Umsatzgrößen und Branchen. Aktuell relevante Risiken Auf die Frage… …, welche aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen für ihr Unternehmen ein Risiko darstellen, nannten 54 Prozent den Protektionismus (17 Prozent im… …Lieferantenabhängigkeit (41 Prozent) nahmen die Unternehmen als wesentliche Risken wahr. Als Risiko mit der höchsten Priorität schätzten die Unternehmen das… …Lieferantenausfall- und Qualitätsrisiken (jeweils 46 Prozent) wurden häufig genannt. Compliance- und Nachhaltigkeitsrisiken räumen die Unternehmen in diesem Jahr nur… …Hälfte der Unternehmen systematisch erfasst und bewertet - von großen Unternehmen dabei aber noch deutlich häufiger als von kleinen. Dennoch definieren die… …meisten Unternehmen Gegenmaßnahmen. Am häufigsten wurden hierbei eine regelmäßige Lieferantenbewertung genannt (81 Prozent) sowie der Abschluss… …Unternehmen (88 Prozent bzw. 58 Prozent in 2017/2018). Handlungsempfehlungen Als Handlungsempfehlungen geben die Autoren der Studie mit, sich einen Überblick… …über potenzielle Risiken für die Supply Chain und Ihr Unternehmen zu verschaffen, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifikatslehrgang: Healthcare Compliance Officer HCO geht in die nächste Runde

    …an. Die Teilnehmer kommen aus diversen Branchen, unter anderem aus medizintechnischen Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien mit Schwerpunkt Medizinrecht… …Selbstkontrolle und Compliance-Maßnahmen in Unternehmen der Gesundheitsbranche sowie zu Non-Compliance und Hinweisgeberthematiken.Sie möchten sich Ihr erlangtes…
  • Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

    …Analyse einzelner Märkte, wobei die Entscheidungen einzelner Haushalte und Unternehmen sowie deren Zusammenwirken im Mittelpunkt stehen. Entsprechend führt… …Möglichkeit, wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen aufzufrischen, das für die Berücksichtigung und die Prüfung wesentlicher Risiken in den Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück