COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (509)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (258)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (106)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

515 Treffer, Seite 29 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Kartellrechtliche Durchsuchungen durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt

    Aktuelle rechtliche Entwicklungen bei Dawn Raids
    Peter Giese
    …grundsätzlich nicht zwischen Großkonzern und Hidden Champion. 2 Jedes Unternehmen, das gegen das Kartellrecht verstößt, kann grundsätzlich Ziel einer Durchsuchung… …berät Unternehmen zu allen kartellrechtlichen Fragen einschließlich der Kartellrechts-Compliance. 1 Abrufbar unter… …inhaltlich einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss ähnelt, selbst. Nur in dem seltenen Fall, dass sich das zu durchsuchende Unternehmen gegen die… …Durchsuchungsbeschluss beziehungsweise die Nachprüfungsentscheidung definiert den Umfang der Durchsuchungsmaßnahmen. ZRFC 3/19 124 Detection Unternehmen ­müssen… …kartellbehördliche Ermittlungen dulden. 3 Die Durchführung der Durchsuchung: Ermittlungsbefugnisse der Kartellbehörden Unternehmen sind in jedem Fall zur Duldung der… …werden dürfen, die bei wahrheitsgemäßer Beantwortung dazu führen, dass das Unternehmen beziehungsweise die befragten Unternehmensangehörigen einen… …Korrespondenz zwischen dem Unternehmen und einem externen Rechtsanwalt handeln; 24 ffdie Korrespondenz muss speziell zur Verteidigung von dem Betroffenen oder… …drohen. 25 Wenn die vorstehenden Kriterien erfüllt sind, gilt das Verteidigerprivileg auch für solche Unterlagen, die sich bei dem betroffenen Unternehmen… …Unternehmen der Beschlagnahme widerspricht, soll die Kartellbehörde gemäß § 98 Abs. 2 Satz 1 StPO innerhalb von drei Tagen die gerichtliche Bestätigung über die… …Unternehmens zu versiegeln, insbesondere um sicherzustellen, dass das durchsuchte Unternehmen keine Beweismittel verfälscht oder beisei- 23 Vgl. hierzu insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …das Institut hervorragende Beiträge prämiert, die sich unter anderem mit der Internen Revision in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance und Vertrauen

    Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …und zeigt auf, wie in diesen mit Vertrauen in Bezug auf Unternehmen umgegangen wird: Rechtsprechung, Wirtschaftsprüfung und Interne Revision. Prof. Dr… …Rechtsregel gebe, die ein Unternehmen zwinge, in allen Unternehmensangehörigen Incipient Law Violators (sinngemäße Übersetzung: am Anfang eines… …verändern. 11 Ebenso ist die prüferische Herangehensweise anzupassen, wenn es in dem Unternehmen bereits in der Vergangenheit zu betrügerischen Aktivitäten… …Wertschöpfung im Unternehmen beiträgt. Ein solcher Auditor, dem vertraut wird, zeichnet sich dadurch aus, dass er verlässlich ist. Dies bedeutet, dass… …selbst mehr sein als die Polizisten der Unternehmensführung und ihre Rolle im Unternehmen stärken. 4 Fazit Vertrauen ist für Unternehmen in vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Bungartz, O. Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Oliver… …Bungartz Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Erich Schmidt Verlag… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Häufig zwingt der Konkurrenz- und Kostendruck Unternehmen auch zum Abbau von Personal. Begriffe wie Lean… …eine Straftat darstellen. Aber trotzdem haben noch immer nicht alle Unternehmen einen genauen Überblick über die bei ihnen tätigen Externen. Es gibt… …nachhaltigen Fremdpersonalmanagement im Unternehmen wertschöpfend beitragen sowie entsprechende Haftungsrisiken reduzieren. Der Leitfaden ist hierfür eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …natürlichen Person und nicht um die Entziehung bestimmter Unterlagen im Wege interner Ermittlungen bei einem großen Unternehmen gehe, so dass eine Kontrolle… …»Muss« in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan Behringer stellen Ihnen alle notwendigen Komponenten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …, 5/2018, S. 211 – 214. [Behringer (2018) diskutiert – ausgehend davon, dass etwa 90 Prozent der börsennotierten Unternehmen ein Rahmenwerk zum ethischen… …Informationen zur Internen Revision firmenspezifisch sind, also Angaben zum Beispiel zur Größe oder Ausrichtung enthalten. Unternehmen, die solche… …die Qualität der Internen Revision ist. Daneben zeigt sich, dass Unternehmen, die eine Interne Revision haben, höhere Prüfungshonorare zahlen, als… …Unternehmen ohne Interne Revision, was beispielsweise durch die zunehmende Komplexität begründet werden kann.] Digitalisierung Harder, R.: Data Analytics in der… …in Deutschland 2018 – Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 22/2018, S. 1449 – 1455. [Geschonneck und Scheben… …(2018) beschreiben die Ergebnisse einer Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland. Die 702 befragten Unternehmen äußerten sich darin insbesondere… …zu Hinweisgebersystemen und dem Com- 136 ZIR 03.19 pliance-Management-System im Unternehmen.] Harrison, A./Summers, J./Mennecke, B.: The Effects of the… …von 3.782 Unternehmen in 20 EU-Staaten als signifikanter Faktor zur Verbesserung der Prüfungsqualität.] Corporate Governance Abdullah, R./Ismail… …Internen Revision. In ihrer Studie über Revisionsleiter aus malaysischen börsennotierten Unternehmen erweist sich der Einbezug des Prüfungsausschusses in die… …Wahrscheinlichkeit für Fehlverhalten von Unternehmen korreliert. Das Ausmaß der Präsenz von Medien verstärkt diesen Effekt.] Gebrayel, E./Jarrar, H./Salloum, C./…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Kurt Bröckers
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/19 137 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …wirtschafts- und steuerstrafrechtlicher Verteidigung, Vertretung und Beratung zurück. Neben der Beratung von Unternehmen liegt sein Schwerpunkt auf der… …Verantwortliche in Unternehmen begründet werden, die nahezu zwangsläufig unerfüllt bleiben. Strafverfolger und Gerichte haben viel zu häufig die unzutreffende… …leisten. Die Gefahr für Organmitglieder beziehungsweise Verantwortliche in Unternehmen liegt darin, dass aber jede Pflichtverletzung beziehungsweise… …zunächst das Thema Einführung eines Sanktionenrechts beziehungsweise „Strafrechts“ für Unternehmen, eine gewisse Hypertrophierung des Strafrechts und meines… …. So sinnvoll ein konsistentes Verfahrensrecht für die Sanktionierung von Unternehmen wäre, so überflüssig ist meines Erachtens ein neues materielles… …Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Und wie schätzen Sie die Zukunft von Compliance im öffentlichen Sektor ein? Unter anderem große… …sachlich agierende Kollegen, seien diese in der Justiz beschäftigt oder als Rechtsanwälte oder in Unternehmen tätig, treffe. Nach einem anstrengenden Tag im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 07.–08.10.2019 Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2)… …Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Trau, schau, wem – Königsdisziplin… …Roger Odenthal IT-Sicherheit im Unternehmen 09.–10.12.2019 Andreas Kirsch Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP® Berechtigungskonzepts… …Prüfungsprozess Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    School GRC

    …Seminare Die DSGVO ist immer noch in aller Munde. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, passende Strukturen zu etablieren. Aber das Thema… …Unternehmen zu schützen, bedarf es deshalb ein umfassendes Datenschutz-Knowhow. Im Seminar zum Thema „Datenschutz“ am 07. Juni 2019 wird Dr. Carlo Piltz Sie… …aktuelle Fragen der Verantwortung und Haftung von Managern, Compliance-Officern sowie Unternehmen können hier besprochen werden. Praxisorientierte und… …. Wenn Ihr Interesse eher im Bereich IT und Cyber liegt und Informationssicherheit in Unternehmen und anderen Organisationen für Ihr berufliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    ZRFC in Kürze

    …. 20.12.2018, 17 Sa 11/18. ZRFC 3/19 102 Service Compliance im Public Sector: Korruption in Kommunen Öffentliche und privatwirtschaftliche Unternehmen… …wirtschaftlichen Regeln gehorchen. Jedoch sind Unternehmen des Public Sector viel stärker dem Interesse der Öffentlichkeit sowie auch der politischen Kontrolle… …Unternehmen nicht außer Acht zu lassen. Vielfach können hier strukturelle Bedingungen Korruption auch noch fördern. Zu nennen sind hier die oftmals fehlende… …Transparenz aber auch die zahlreichen Möglichkeiten für personenbezogene Verflechtungen. Auch sind kommunale Unternehmen häufig in besonders gefährdeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück