COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Controlling PS 980 Bedeutung Risikomanagement internen Banken Instituts Prüfung Institut Praxis Deutschland Berichterstattung Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 25 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sammeln sowohl auf beruflicher als auch wissenschaftlicher Seite internationale Erfahrung. Bei den Studienphasen in Deutschland werden u. a. Themen wie… …nachhaltige Investitionen unterstützt, unter besonderer Berücksichtigung der Rechnungslegung auf den Prüfstand gestellt werden. Nachdem in Deutschland zum…
  • Die Bedeutung von Bargeld nimmt ab

    …Fast jeder Dritte hat in Deutschland laut Umfrage schon einmal mobil bezahlt, sei es mit dem Smartphone oder mit der Smartwatch. Vor allem beim… …aus, dass Bargeld in fünf bis zehn Jahren nicht mehr das dominierende Zahlungsmittel in Deutschland sein werde. Komplett auf Bargeld verzichten möchte…
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2018 veröffentlicht

    …, das von Rang 122 auf Rang 152 abstürzte. Deutschland gewinnt einen Platz Deutschland erreicht dieses Mal 80 Punkte – ein Punkt weniger als 2017. Da… …andere Länder allerdings mehr Punkte einbüßten, rückt Deutschland im Ranking dennoch einen Platz nach vorne und teilt sich nun mit Großbritannien, das zwei… …Punkte verliert, den 11. Rang.Während die meisten für Deutschland relevanten Indizes unverändert bleiben, gibt es bei einem Index eine deutliche… …100) – aus ihrer Sicht nimmt Korruption und Bestechung in Wirtschaft und öffentlichen Institutionen in Deutschland zu.Das gesamte tabellarische Ranking…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformationsrisiken in Schweizer Unternehmen

    Ergebnisse und Kernbotschaften aus einer Studie der Hochschule Luzern
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel Fallegger, Patrick Balmer
    …oberste Leitungsorgan einer Schweizerischen Aktiengesellschaft, dessen Haupttätigkeitsgebiet mit dem Aufsichtsrat in Deutschland verglichen werden kann. 4…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern

    Ein Silberstreif am Horizont für hinweisgebende Arbeitnehmer?
    David Johnson
    …Richt­linien­ent­wurfs der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Rechtslage in Deutschland sowie der bisherigen… …. 1 Ähnlich Eufinger, A., NZA, 2017, S. 619 ff. ZRFC 1/19 18 Legal Fragmentarische Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland. tutionalisierten… …Denunziationskultur oder gar einer Blockwartmentalität nach nationalsozialistischer Prägung hergestellt. 2 3 Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland In der… …Bundesrepublik Deutschland verliefen in der jüngeren parlamentarischen Vergangenheit mehrere unterschiedlich nuancierte Initiativen zu einer einfachgesetzlichen… …Deutschland e. V., abrufbar unter https://www. transparency.de/themen/hinweisgeberschutz (Stand: 10. 10. 2018); Eine Legaldefinition von Whistleblowing ist Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …. Auflage erschienene Handbuch zählt mit zu den Standardwerken des Kreditsicherungsrechts in Deutschland. In dem Buch stellen ausgewiesene Experten die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Das Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt

    Die bundesweite schwarze Liste, auf der kein Unternehmen landen will
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …dann in das Wettbewerbsregister eingetragen werden, wenn gegen diese in Deutschland eine Bußgeldentscheidung oder ein Urteil ergangen ist. Auch ist es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Euleric, Benjamin Fligge
    …Kollektivversagen der gesetzgeberisch verantwortlichen Akteure auf.] Kessler, W./Engelhof, J./Probst, D.: Deutschland und die USA im steuerlichen Standortwettbewerb… …widmet sich rechtsvergleichend der Wahl zwischen Deutschland und den USA als Standort einer Holdinggesellschaft und einer operativ tätigen Gesellschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Staatsangehörigen A ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der versuchten Geldwäsche. Er hatte versucht, eine Überweisung eines Kontoinhabers aus Deutschland auf… …L. in Deutschland. Von dessen Konto sollte eine unberechtigte Transaktion in Höhe von 9307,39 Euro auf ein vom Beschuldigten eingerichtetes und… …einer Geldwäsche im Ausland, deren Vortat in Deutschland stattfand; er stellt fest, dass juristische Personen mit Sitz im Inland keine Deutschen im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück