COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten deutschen interne Revision Controlling Prüfung Management Ifrs Grundlagen Unternehmen Analyse Rechnungslegung deutsches Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 25 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil B: Fallstudien Spotify und Paypal

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …Oekonomie & Management in Hamburg und Abteilungsleiter für Digital Change & Transformation bei der IBM Deutschland. Benjamin Constantine ist seit 2013 in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. 3034–3042. 18 Vgl. Needham/Müller, Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben ZCG 2019 S. 119–123. 19 Vgl. Orth et al…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Ad-hoc-Publizität

    Dr. Ulrich L. Göres
    …ren, der Emittent des repräsentierten Finanzinstruments ist. Erfasst werden sämtliche Emit- tenten aus Deutschland, der EU sowie Drittstaaten, sofern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Die Zukunft von Digital Forensics und Incident Response

    Bodo Meseke
    …Deutschland formieren sich neue Netzwerke und Kooperationen aus Vertretern von Wirtschaftsverbänden, der Wissenschaft und der Politik mit dem Ziel, für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Risikomanagement-Standards wie COSO ERM oder die DIN ISO 31000653)654 Risikomanagement-Prüfungsstandards ent- wickelt. Bedeutsam sind in Deutschland hier insbesondere ■…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Technische Seite des Social Engineerings

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …Deutschland verboten ist (vgl. Homann, 2017, S. 1). Im Jahr 2018 hat sich der Fokus deutlich erweitert. So hat die Bundesnetzagen- tur nicht nur einige…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Implementation of the GDPR in the Netherlands

    Dr. Jeroen de Jong
    …, Administratiefrechtelijke ­Belissingen 1987/241). To a certain extent this is comparable to Artikel 80, Abs 1, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. 29 Some…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Antikorruptions-Compliance für Banken

    Dr. David Pasewaldt
    …existiert in manchen Ländern – anders als in Deutschland – auch ein Straftatbestand des Trading in Influence (auch: Traffic of In- fluence oder Influence…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 10 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebots

    Santelmann, Steinhardt
    …außerhalb Deutschlands und die Tochtergesellschaft in Deutschland notiert sind. Dann muss jedenfalls nach dem WpÜG nur die inländische Börse informiert wer-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 16 Annahmefristen; Einberufung der Hauptversammlung

    Steinhardt
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück