COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Berichterstattung Bedeutung PS 980 Instituts Risikomanagement Institut Risikomanagements Praxis Kreditinstituten Controlling Management Compliance interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 11 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …gehört die Beteiligung des Klägers an einem Bargeldtransfer in China aus dem Jahr 2006 und sein Verhalten im Rahmen der Aufklärung dieses Vorfalls. Der… …rechtshängigen Zivilklage nicht weiter und ließ damit das Angebot im Rahmen der neuen Ausschreibung zu. Dagegen wandte sich der Wettbewerber Meca und beantragte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Einleitung

    Felix Krauß
    …, IFRS 9 auch im aufsichtsrechtlichen Kontext im Rahmen einer integrativen Betrachtung zu berück- sichtigen.8 Außerdem sind die bilanzierenden Banken… …dem Zweck des aufsichtsrechtlichen Rahmen- werks zuwiderzulaufen oder zumindest so geringfügig wie möglich entgegenzustehen. Kapitel zwei stellt… …4.1.4. Vgl. zum IFRS-Gesamtergebnis FN 59. 12 Im Rahmen des Wertberichtigungsvergleichs werden die aufsichtsrechtlich erwarteten Verlustbeträge den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9

    Felix Krauß
    …Anhangangaben von Finanzinstrumenten wurden im Rahmen der Standar- dentwicklung zunächst gemeinsam erörtert. Während bei Ansatz und Bewertung sich keine zügige… …; Schmidt (2005), S. 269 f.; Thiele (2004), S. 2166 f. Nach einer erneuten Überarbeitung war das Ergebnis die Einführung der Fair-Value-Option im Rahmen der… …45 Vgl. Struffert/Nagelschmitt (2012), S. 924. Das IASB wurde beispielsweise im Rahmen eines am 15. No- vember 2008 veranstalteten G20-Gipfel gebeten… …am 29. November 2016 durch die Veröffentlichung der VO (EG) Nr. 2016/2067 im Rahmen des Komitologieverfahrens in europäisches Recht übernommen.57 Die… …werts oder für die Übertragung einer Schuld im Rahmen einer hypothetischen Transaktion, die zum Bewertungszeitpunkt vollzogen wird.69 Um eine möglichst… …erfolgsneutralen (über das OCI) Erfassung diffe- renziert wird.110 Im Rahmen der Erstbewertung werden Finanzinstrumente mit ihrem beizule-… …finanzielle Verbindlichkeiten IFRS 9.3.3.1-3.3.4. Die Vorschriften zur Ausbuchung von finanziellen Vermögenswerten können im Rahmen des sogenannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …Bankhaus spekulier- te in großem Ausmaß im Rahmen von Wechselkursgeschäften auf die Aufwertung des US- Dollars.175 Dieser – durch Aufgabe des… …Übernahme in europäisches Recht erfolgte 1989 im Rahmen der EG-Eigenmittelrichtlinie186, der zweiten Bankrechtskoordinierungsricht- linie187 und der… …Form des Grundsatzes I, der als Reaktion auf den Fall Herstatt im Rahmen der Neufassung des Gesetzes vom 03. Mai 1976 um den Grundsatz Ia erweitert… …Be- achtung der Baseler Vorschläge im Rahmen der 6. KWG-Novelle203 1997 in deutsches Recht transformiert.204 Die neuen Regelungen betrafen… …alisierung und Verbesserung der (europäischen) Kapitalvorschriften für Banken – die Ergeb- nisse des BCBS im Rahmen der Gesetzgebung berücksichtigen.211 Nach… …II-Rahmenwerk hinausgingen und gegebenenfalls in das Bankenma- nagement eingriffen.228 Neben der Urteilsbildung der Aufsichtsbehörden im Rahmen des SRP sollte… …(2013), S. 8. 239 Vgl. BCBS (2018d). Die Basel III-Empfehlungen wurden ursprünglich im Rahmen von zwei individuellen Schreiben veröffentlicht, wovon das… …CRD III. Im Rahmen der CRD wurde ehemals Basel II auf europäischer Ebene eingeführt, während CRD II und CRD III im Jahr 2009 und 2010 unmittel- bare… …Rahmen eines Beobachtungsprozesses den Aufsichtsbe- hörden gemeldet sowie veröffentlicht wurde, trat im Oktober 2014 basierend auf weiteren Ausarbeitungen… …innerhalb einer Richtlinie geregelt wurden. Dies führte zu einer Reduzierung der Regelungsdichte auf nationaler Ebene. In der Folge verloren im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Bilanzpolitik zur Beeinflussung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten

    Felix Krauß
    …rechnungslegende Institut zielge- richtete Gestaltung und Darstellung des Jahresabschlusses im Rahmen seiner rechtlichen Möglichkeiten.625 Sie wird zum einen… …werden (interne Finanzierung). Demgegenüber wird im Rahmen einer finanzpolitisch orientierten publizitätspolitischen Zielsetzung eine mittelbare… …Dies kann grundsätzlich im Rahmen einer Vermögens- und Kapitalanalyse unter Verwendung des Zahlenwerks des Jahresabschlusses geschehen; wesentlich… …werden. Zwar finden im Rahmen der Ertragsanalyse in der Regel relative Rentabilitätskennzahlen mit einer Gewinngröße im Zähler und einer Volumengröße… …oberhalb der aufsichtsrechtlichen Mindestkapi- talanforderungen, zumal eine aufsichtsrechtliche Beurteilung der Institute im Rahmen des SREP ohnehin eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Regulatorische Maßnahmen zur Vermeidung von aufsichtsrechtlich motivierter Bilanzpolitik

    Felix Krauß
    …die Solvabilität anderer Marktteilnehmer nicht gefährden.1213 Vor diesem Hintergrund wird von Instituten im Rahmen der ersten Säule von Basel III die… …eingehalten werden. Bilanzpolitik, selbst wenn diese er- kennbar ist, bleibt damit im Rahmen der ersten Basel-Säule unberücksichtigt. Gleichwohl un- terziehen… …sich Institute im Rahmen der zweiten Basel-Säule einer institutsindividuellen Beur- teilung durch die Aufsichtsbehörden in Form des SREP1221, in dessen… …Rahmen eine dem Zweck des aufsichtsrechtlichen Rahmenwerks zuwiderlaufende Bilanzpolitik grundsätzlich revidiert werden könnte, indem eine angemessene… …. Vgl. beispielsweise EBA (2017b), S. 51 f. Gleichwohl zieht das BCBS hö- here Eigenmittelanforderungen auch im Rahmen der ersten Säule zur Bekämpfung von… …EZB beispielsweise die Überprüfung der möglichen Auswirkungen von IFRS 9 auf die Institute als einen der Schwerpunkte im Rahmen des SREP; vgl… …(2018), S. 339; Becker (2017), S. 632. Vgl. auch FN 1227. Vgl. zur Offenlegung aufsichtsrechtlicher Informationen im Rahmen der dritten Basel-Säule auch… …Abschnitt 4.1.1. Vgl. zudem Abschnitt 3.1 zur erstmaligen Veröffentlichung der dritten Säule im Rahmen von Basel II. 1232 Aufsichtsbehörden beurteilen auch… …Ergänzungskapital sich ein Wertberichtigungsüberschuss im Gegenzug im Rahmen des SREP in der zweiten Basel-Säule entlastend berücksichtigen ließe.1249 Eine… …Wertberichtigungsvergleichs für eine vollständige Aufhebung der Anrechnungsgrenze aus. 1249 Vgl. hierzu auch BCBS (2016e), S. 13. Die im Rahmen des SREP gestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Zusammenfassung

    Felix Krauß
    …Kreditrisikoan- passungen klassifiziert werden.1332 Dann ist im IRBA der in der FVOCI-Kategorie ermittelte beizulegende Zeitwert – wie auch im Rahmen der in… …Kernkapitalquote in einem bestimmten Rahmen durch Änderungen des beizulegenden Zeitwerts steuern kön- nen, ohne eine entgegengesetzte Wirkungsrichtung der anderen… …Kernkapitalquote über die Wertminderungen in einem gewissen Rahmen steuern, ohne dass eine Reduktion anderer auf- sichtsrechtlicher Eigenkapitalquoten dem… …Rahmen des SREP institutsindividuell entgegenzuwirken. Hierfür müssen aller- 1350 Vgl. zu diesem Absatz… …Rahmen des Rechnungslegungssystems vorgenommenen Bewertung bei der Anlage- bzw. Handelsbuchzuordnung vorgesehen ist. Die Tatsache, dass Bilanzpolitik… …IFRS-Bezug verzichten würde, wobei dann gegebenenfalls eine vermehrte Ausübung von sich im Rahmen der auf- sichtsrechtlichen Vorschriften ergebenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Befragungsstandards für Deutschland: für mehr System bei Befragungen und Vernehmungen

    …So existieren beispielsweise neben dem strafprozessual vorgegebenen Rahmen kaum vorgeschriebene Protokolle oder Handlungsempfehlungen für… …unterschiedliche Vernehmungsmethoden oder -taktiken, weder auf behördlicher Seite, noch für Befragungen von Mitarbeitern im Rahmen einer unternehmensinternen… …diesem Grund wurde das neue Forschungsprojekt BEST an der School GRC initiiert. Im Rahmen dieses Projekts werden die Befragungsstandards in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess!

    Dr. Dr. Manfred Stallinger
    …Ergebniswerte öffnen. Verringert sich im Rahmen eines rollierenden Controllings die Zeitspanne zum Be- wertungszeitpunkt, lässt sich die Bandbreite der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …wesentlichen Risiken und Chancen werden bereits im Rahmen der Diskussion zu Planungs- und Forecast-Zahlen implizit thematisiert – ein expliziter Agenda- Punkt…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück