COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (9)
  • eJournal-Artikel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Bedeutung Berichterstattung Fraud deutsches Controlling Anforderungen Governance Compliance Instituts Grundlagen Arbeitskreis internen PS 980 Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
    …Teil B: Europarechtliche Einbettung des Handelsbilanzrechts 41 2 Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen… …der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie 2.1 Zusammenwirken des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der IFRS im Rahmen der Auslegungsmethoden 2.1.1… …dynami- sche Reaktion durch den EuGH.323 So können im Rahmen einer objektiven Auslegungsme- thode sämtliche Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse sowie… …im Rahmen seiner rechts- vergleichend gewonnenen Methodenlehre für das Sekundärrecht ausdrücklich zu einer Domi- nanz der objektiven… …liche Begriffsbildung zu erfolgen hat, in deren Rahmen die größtmögliche Gleichbehandlung aller Amtssprachen gewahrt werden soll.341 Die Wortwahl des… …allerdings erst zu ermitteln. Dabei ist ein Rück- griff auf innerstaatliche Sinngehalte im Rahmen der Wortauslegung verboten.343 Im Zuge der Auslegung ist… …be- darf.346 Das bedeutet indes nicht, dass der Wortauslegung kein oder nur ein qualitativ sehr geringwertiges Gewicht im Rahmen der Auslegung… …Rechtssicherheit350 entsprechen zu können. Das Erfordernis nach Rechtssicherheit wird auch dadurch gesteigert, dass das Bilanzrecht im Rahmen des… …Bilanzrechtsharmonisierungsprozesses eine stetige Internationalisierung er- fährt.351 2.1.3.2 Systematische Auslegung Im Rahmen der systematischen Auslegung wird die auszulegende… …Auslegung herangezogen werden kann, lässt sich auch eine innere Ordnung feststellen.354 Im Rahmen der systematischen Auslegung wird eine Anpassung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als unmittelbar geltendes EU-Recht

    Anna Holtsch
    …Teil B: Europarechtliche Einbettung des Handelsbilanzrechts 103 3 Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als… …fassung der Vierten und Siebenten Richtlinie im Rahmen der EU-Bilanzrichtlinie vom 26.06.2013 in einem einheitlichen Rechtsakt bestätigt. Hiermit wird die… …einseitig zu betrachten, sondern stellen vielmehr Wechselwirkungen dar. So ist im Rahmen einer europarechtlich integrierten Betrachtungs- weise nochmals… …Rück- wirkung der IFRS auf die allgemeinen GoB aus, sondern beschränkt deren möglichen Einfluss im Rahmen der Auslegung auf Vorschriften für… …europarechtlich begründeter mittelbarer Einfluss der IFRS auf deren Auslegung und Rechtsfortbildung. Die europarechtlich begründete Bedeutung der IFRS im Rahmen… …ersetzen. Eine rechtliche Ein- flussnahmemöglichkeit der IFRS ergibt sich des Weiteren nur im Rahmen einer richtlinien- konformen Auslegung und… …(Abbildung). 812 Dennoch kann eine rechtliche Einflussnahme der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung und Rechts- fortbildung für Normen, die aus der… …Konzernabschluss ergeben kann. Soweit dies der Fall ist, kann den DRS keine eigene Dynamik im Rahmen der IFRS-Annäherung des HGB zugestanden werden. Sie wirken… …begründeten IFRS-Orientierung im Rahmen der Auslegung übersteigen, kann von ihnen u. U. eine entsprechende Wirkung aus- gehen.816 3.1.2 Faktische… …Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte im Sinne einer internationalen Auslegung der GoB“821 führt. Al- lerdings konnte im Rahmen der BilMoG-Erstanwendung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Einfluss internationaler und europarechtlicher Entwicklungen im Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handelsrechtlicher GoB-Systeme

    Anna Holtsch
    …Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handels- rechtlicher GoB-Systeme 2.1 Anwendbarkeit des Konzepts der Pfadabhängigkeit zur Erklärung des… …Standardisierungskreislaufs internationaler Rechnungslegungsstan- dards zwischen Formierung und Verbreitung im Rahmen einer Prozessperspektive zu identifizieren sowie… …Rahmen zur Untersuchung des Marktes für eine Berichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung nut- zend vgl. Caron, M.-A./Turcotte, M.-F. B. (2009). 1176… …unterschiedli- cher Pfadverläufe anzunehmen ist. Ein Indiz dafür, dass im Rahmen der Fortentwicklung der jeweiligen GoB-Systeme ggf. Pfadabhängigkeit erzeugende… …situations. This article aims to cast doubt on this belief” (Beyer, J. (2012), S. 116). Beyer warnt davor, das Konzept der Pfadabhängigkeit im Rahmen einer… …im Rahmen der Politikwissenschaft und Soziologie Anwendung. Eine erhebliche Ausweitung und konzeptionelle Neuinterpretation hat das Konzept der… …es erforder- lich, im Rahmen einer Untersuchung auf Pfadabhängigkeit die grundlegenden Stabilisie- rungsmechanismen in den Fokus der Betrachtung zu… …Stabilisierungsmechanismus im Rahmen nationa- ler und internationaler Etablierung von Rechnungslegungsstandards. 1212 “Rule-setting thereby becomes a reflexive learning… …. (2007), S. 180). Auch Polei merkt an, dass in prinzipienbasierten Rechnungslegungssystemen im Rahmen des Normgewinnungsprozesses die Begründungswege als… …können die IFRS als Pfadausgestaltung im Rahmen einer transnationalen Lücke betrachtet werden (vgl. hierzu auch Botzem, S./Quack, S. (2009), S. 988-989)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …Teil C: Hermeneutische Auslegung und Fortentwicklung des Handelsbilanzrechts 213 3 Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und… …die IFRS im Rahmen einer richtlinienkonformen Auslegung des nationalen Handels- bilanzrechts als ggf. verpflichtend anzuwendende Auslegungsquelle… …wenngleich dieser im Rahmen der klassischen nationalen Auslegungsmethoden eine besondere Rolle zukommt.1583 Zu beachten ist dabei, dass es sich bei der… …Richtlinienvorschriften handelt, sondern diese im Rahmen der Auslegung grundsätzlich vorrangig zu berücksichtigen ist.1584 Führt die Aus- legung nach den Kriterien zu… …EU-Richtlinien (jetzt EU-Bilanzrichtlinie) nicht sachgemäß ist, da diese eine Berücksichti- gung im Rahmen der richtlinienkonformen Auslegung integriert als Teil… …Rahmen der richtlinienkonformen Auslegung wirken auch die IFRS mittelbar auf die Rang- folge der Kernkriterien ein. Daneben ergibt sich auch durch die… …als Hauptzielsetzung der Richtlinie im Rahmen der teleologischen Auslegung auch von nationalen Ansatz- und Bewertungsvor- schriften effektiv zu… …Berücksichtigung einzelner IFRS im Rahmen des teleologischen Auslegungskriteriums erge- ben.1587 Eine Heranziehung der IFRS zu Auslegungszwecken kann sich somit… …sowohl europa- rechtlich als auch aus dem nationalen Handelsrecht bedingt als „Ausformung der teleologi- schen Auslegung“ darstellen.1588 In diesem Rahmen… …der IFRS primär den endorsed IFRS mittels der Vorrangigkeit einer richtlinienkonformen Auslegung der höchste Stellenwert zu.1589 Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 5/19 • 197 Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen… …Unternehmensanalyse verstanden, die insbesondere im Rahmen von Unternehmensakquisitionen zum Einsatz kommt 1 . Sofern die zur Verfügung stehenden Methoden der UB nicht… …Anpassung. Deshalb muss versucht werden, die relevanten Werttreiber zu quantifizieren und, soweit es möglich ist, zu operationalisieren, damit sie im Rahmen… …-potenziale Positive SE oder Verbundvorteile im Rahmen von Unternehmensakquisitionen entstehen grundsätzlich immer dann, wenn das Ergebnis des Zusammenwirkens… …Übertragung von Know-how) erfolgen. Sofern im Rahmen der UB auf Gesamtbewertungsmethoden zurückgegriffen wird und Maßnahmen zur Umsetzung unechter SE bereits… …auf den Unternehmenswert im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen dokumentieren, begründen und durchsetzen zu können 7 . Zur Übernahme eines Unternehmens… …Unternehmensübernahme realisiert werden können, sind diese nicht in die Bestimmung des Netto-Synergiewerts einzubeziehen. Im Rahmen der Einordnung von Synergien in den… …der Due Diligence, ZCG 2019 S. 5–12. 8 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63… …Acquisitions, 2002, S. 176. 10 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63. 11 Vgl. Weber… …Vgl. Meckl/Riedel, Synergien und ihre Identifizierung, Quantifizierung sowie Realisierung im Rahmen von M&A-Transaktionen, in: Lucks (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …39 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen 2.1 Grundlagen und Gesetze Nach den bisherigen allgemeinen Erläuterungen zu Managemententscheidungen unter… …rechtliche Rahmen vertiefend erläutert werden. Zum Dauerbrenner des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts hat sich die Manager- haftung entwickelt.67 Es ist… …2014, S. 157 ff. 72 Kocher in: CCZ 2009, 215. 40 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen In § 93 AktG steht: „(1) Die Vorstandsmitglieder haben bei… …342 b des Handelsgesetzbuchs anerkannten Prüfstelle im Rahmen einer von dieser durchgeführten Prüfung. (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten… …Rahmen auch noch so verantwortungsbewusst handeln, ausgesetzt ist. Gewinnt der Auf- sichtsrat den Eindruck, dass dem Vorstand das nötige Gespür für eine… …, S. 25: „Wer sich durch die kumulative Erfüllung der Merkmale des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG im Rahmen dieses Handlungsspielraums bewegt, braucht seine… …: Michalski/Heidinger/Leible/J. Schmidt, GmbH-Gesetz, 3. Auflage 2017 § 43 Rn. 56 f. 82 Winnen 2009, S. 195. 83 Thümmel 2008, S. 99. 44 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen… …weiten Begriffsver- ständnis ausgegangen, wonach eine unternehmerische Entscheidung immer dann vorliegen soll, wenn das Management im Rahmen seiner… …der Aktiengesell- schaft aber auf jeden Fall im Rahmen seiner Tätigkeit an Recht und Gesetz halten.92 Dies wird aus einer allgemeinen Sorgfaltspflicht… …geht auch die Regierungsbegründung zum UMAG von einer Geltung des Lega- litätsprinzips im Rahmen von § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG aus. Somit muss das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …103 3. Strafrechtlicher Rahmen Die Strafbarkeit unternehmerischer Entscheidungen ist im Wesentlichen eine Frage des Tatbestands der Untreue nach… …. Bei diesen Delikten können aber alle Personen Gehilfe und/oder Anstifter sein. 104 3. Strafrechtlicher Rahmen Die Verwirkung von… …. Dies gilt im Übrigen auch für das Vermögen einer Einmann-GmbH in 396 BGH Urteil vom 17. Juli 2009 5 StR 394/08. 106 3. Strafrechtlicher Rahmen… …. Ausführungen zur Entwicklung der Rechtsprechung unter 3.1.4.2. 108 3. Strafrechtlicher Rahmen 3.3.4 Vermögensschützender Charakter der verletzten Norm Die… …überschritten ist. Managemententscheidungen sind Entscheidungen unter Berücksichtigung pflicht- gemäßen Ermessens im Rahmen des § 93 Abs. 1 AktG. Bei der… …Düsseldorf). 414 BVerfG v. 23.06.2010; Az.: 2 BvR 2559/08. 110 3. Strafrechtlicher Rahmen sellschaftsrechtlichen Pflichtwidrigkeit keine spezifische… …Bittmann wistra 2017, 121. 112 3. Strafrechtlicher Rahmen Praxishinweis Unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des BGH im HSH-Nordbank-Urteil gewinnt… …gewährleistete Kontrolle und Aufsicht (vgl. §§ 111, 119 AktG) nicht disponibel ist.429 Weiter hat der Vorstand im Rahmen seiner Legalitätspflicht dafür Sorge zu… …214, 345. 114 3. Strafrechtlicher Rahmen AktG konkretisiert, wonach der Vorstand ein Risikomanagementsystem einzurich- ten hat, damit den… …worden wäre. 437 BGH v. 28.1.1983 – 1 StR 820/81 NJW 1983, 1807. 438 BGH v. 18.10.2006 2 StR 499/05. 116 3. Strafrechtlicher Rahmen Ein Nachteil im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …125 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.1 Grundsätzliche Überlegungen Eine Haftung von Organen oder Arbeitnehmern kommt auf der Basis verschiedener… …, § 43 Rz. 18. 459 Baumbach/Hueck, § 43 GmbHG Rz. 4 m. w. N. 126 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.2 Haftung aus dem Anstellungsverhältnis Die… …Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines privat- rechtlichen Vertrages (Arbeitsvertrag) verpflichtet ist, die Arbeitskraft weisungsge- bunden gegen… …aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen.“ 128 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen Ob und… …zugrundeliegenden Stellenbe- schreibung und möglichen Einzelanweisungen im Rahmen des Direktionsrechts des Arbeitgebers. Selbstverständlich gilt dies entsprechend… …mag zwar im Rahmen des Direktionsrechtes ihre Berechtigung haben. Wenn es aber darum geht, Pflichten und Verantwortlichkeiten zuzuweisen, ist eine… …zum Arbeitsrecht, § 611a BGB, Rz. 648 462 Vgl. auch unter 4.10 463 BGH, Urteil 6.11.18 // ZR 11/17 130 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen 4.5 Verletzung… …entwickelten Grundsätze zum innerbetrieblichen Schadensausgleich. Nach diesen Grundsätzen kann es zu Haftungserleichterungen im Rahmen der Arbeitnehmerhaftung… …Verantwortung, das Unternehmen gegen größere Schäden zu versichern. Würde man den Arbeitneh- mer für sämtliche im Rahmen von betrieblichen Tätigkeiten… …418/09, NJW 2011, 1096. 466 BGH, v. 07.10.1969 VI ZR 223/67. 132 4. Arbeitsrechtlicher Rahmen führer und bei Vorständen, die keine Gesellschafter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …178 • ZCG 4/19 • Prüfung Objektivität als revisorische Herausforderung Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der… …im Rahmen der Prüfungsthemen-Auswahl und insbesondere während der Durchführung von Prüfungs- und Beratungsprojekten können verschiedene… …Revisors verankert sind Maßnahmen, die im Rahmen der Standard-Auftragsabwicklung der Internen Revision (d. h. Prüfung und Beratung) verankert sind… …Hierarchie-Ebene darauf reagieren sollte. Solche Handlungsmuster, z. B. für Debiasing, können aber sicherlich auch zukünftig nicht im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation Hans-Georg Bretschneider 4 Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 9 Literaturverzeichnis 5 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 1 2 1 Die Delegierte Verordnung (EU) 2017/565… …Praxis 7 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 7 8 9 sowie zielorientierter Gestaltungswillen lassen die… …internen Kontrollsystem zuzuweisen und zu sichern, auf 9 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 12 13 14 15 dem sie die… …erhält. 11 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 20 21 22 23 4 Die „ordnungsgemäße“ Compliance-Funktion 4.1 Die… …Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 27 28 6 Spindler, in: WM 20/2008, S. 914 sieht hier die Gefahr der Filterwirkung. 29 gegenüber der… …werden sollte. 15 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 34 35 36 37 8 BGH V ZR 246/87, NJW 1990, 975. 38 9 Kölner… …sicherste. Jede Zwischenschaltung von Instanzen führt, da wir 17 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation 42 43 44 es mit… …übernehmen? Ausgangspunkt ist das Risikomanagement des § 25a Abs. 1 KWG, das in den MaRisk konkretisiert wird. 19 I.1 Compliance im Rahmen einer… …unterschiedlichen Managementzielen betrachtet und analysiert werden, können tiefere Erkenntnisse hervorbringen. 21 I.1 Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück