COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (38)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements PS 980 Berichterstattung Fraud Unternehmen Ifrs Governance internen Arbeitskreis Banken Bedeutung Rahmen Compliance Grundlagen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …231 Complaint Management von Philipp Reusch 1 Einleitung Welchen Stellenwert hat Complaint Management im Rahmen einer unternehmens-… …Abs. 3 enthalten. Danach sind der Hersteller, sein Bevollmächtigter und der Ein- Complaint Management 233 führer verpflichtet jeweils im Rahmen… …BGB für Schäden an Personen oder Sachen, die durch die Inver- kehrgabe eines nicht sicheren Produktes entstehen. Complaint Management 235 Um… …den Zeiten des GPSG Rahmenbedin- gungen für ein Complaint Management enthielt. In den USA ist die Situation ver- gleichbar, viele Gerichte sehen der… …„Beschwerdebuch“ S. 23. Complaint Management 237 3.1 Praktische Ausgestaltung458 Die Definition der Kriterien eines Beschwerdemanagements ergibt sich zum… …einen aus den bereits geschilderten rechtlichen Anforderungen. Daneben sollte das Com- plaint Management auch kundenspezifische Anforderungen erfüllen… …Beschwerdeabwick- Complaint Management 239 lung wahrnimmt. Unter anderem fallen z.B. der generelle Umgang mit dem Be- schwerdeführer, die erzielte Lösung und… …Punkte: ___________________ 459 Siehe DIN ISO 10002:2010-05, Kapitel 4.4. Complaint Management 241 4.2 PROCESSING ORAL COMPLAINTS (a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress: Leitplanken für die Zukunft

    …, zukunftsorientierte Methoden im Risikomanagement und den Menschen als Schlüssel eines modernen Chancen- und Risikomanagements. Der diesjährige Risk Management Congress… …der Risk Management Association e.V. bot hierzu wieder klare Leitplanken für das Risikomanagement in unserer digitalen und eng vernetzten Welt… …Zeiten des digitalen Wandels. Der Risk Management Experte beschrieb drei fokussierte Risikomanagementbereiche im eigenen Unternehmen. Hierzu zählen ein… …Dieper zum Thema finden Sie auch hier.) Im Herbst 2019 können sich alle Risikomanagement-Interessierten auf die 14. Auflage des Risk Management Congress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud & Compliance Management

    …Managements-Systems, das Fraud-Management in Anlehnung an das Business Continuity Management nach ISO 22301:2012, das risikobasierte Pre-Employing-Screening und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …4 R is ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management ExtErnE GovErnancE Interne Governance Private Equity… …Kontrollsystem und Compliance Management sind die we- sentlichen Instrumente der Business Governance. Welche Bedeutung haben Business Governance-Instrumente ak-… …Management. Diese Analyse ist in der Zeitschrift Con- trolling veröffentlicht worden. Darüber hinaus erkennen zuneh- mend auch Familienun- ternehmer, dass… …oder der Organisationsstruktur, oder zunehmender Unsicherheit im Un- ternehmensumfeld stellt sich schnell die Frage, wie das Management dem gewachsen… …ikomanagement, inteRnes kontRollsystem und ComplianCe management 225 „Der externe Mana- ger muss mit den Eigentümern Strategie und Unternehmens- ziele… …Unternehmen, wo sich das Management- team zweimal im Jahr zu Strategiedurchsprachen trifft, die nicht selten von einem guten Cont- roller moderiert werden… …oder als Diskussions- grundlage) und weniger, ob formal et- was abgearbeitet wird. Welche Bedeutung hat das Compliance Management bei… …spielen, versucht sich auch das Management, inklusive das von Familienunternehmen, ab- zusichern. Dann gewinnt die Compli- ance eine herausragende… …kann eine gute Unter- nehmensführung erheblich behindern.“ 227 risikOManagEMEnt, intErnEs kOntrOllsystEM und cOMpliancE ManagEMEnt als… …Governance-Instrumente, Risikomanagement, Compliance Management, Internes Kontrollsystem 1 Einleitung Unternehmen bewegen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Das Management Strategischer Allianzen im Wandel – Teil B

    Risikobegrenzung bei Strategischen Allianzen mittels Risikoevaluierung und Implementierung von Governance-Mechanismen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Sonja Hollerbach
    …Management • ZCG 2/18 • 59 Das Management Strategischer Allianzen im Wandel Teil B: Risikobegrenzung bei Strategischen Allianzen mittels… …Honorarprofessor im Bereich Strategic Corporate Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Sonja Hollerbach, MA, ist bis 2016 für IBM im Business… …, and Risk in Strategic Alliances, Organization Studies 2011 S. 251–283. 3 Vgl. Williamson, Theories of Economic Organization, Management 2012 S. 58–72. 4… …suppliermanufacturer relationships, Industrial Marketing Management 2006 S. 128–139. 60 • ZCG 2/18 • Management Strategische Allianzen c Vor allem in Konfliktsituationen… …. Vereinfacht dargestellt, besteht jede Partnerfirma aus drei Organisationsebenen: CCDie obere Ebene umfasst das Top Management, welches die Geschäftsfüh­ Allianz… …Geschäftsführung Mittleres Management Operative Ebene Abb. 1: Elemente der Allianz-Governance 10 Allianz-Governance-Mechanismen Struktur: Zentralisierung… …Spezialisierung Formalisierung Management- Mechanismen: Koordination Kontrolle Leistungsanreize rung der Allianz bildet. Es entscheidet über das Zustandekommen der… …Allianz-Geschäftsführung legt das mittlere Management jegliche Governance-Mechanismen fest. CCDie dritte Ebene umfasst die operative Ebene der Allianz, auf welcher die… …ihrer Ausprägung je nach Allianz unterschiedlich. So gibt es drei Formen der Zentralisierung: Allianz Geschäftsführung Mittleres Management Operative… …Autorität liegt beim Mittleren Management sowie bei leitenden Angestellten der operativen Ebene Horizontale Zentralisierung Grad der Verteilung von Autorität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Das Management Strategischer Allianzen im Wandel – Teil A

    Die Bedeutung der Vorvertragsphase für eine initiale Vertrauensbildung zwischen Allianzpartnern
    Dr. Markus H. Dahm, Sonja Hollerbach
    …12 • ZCG 1/18 • Management Das Management Strategischer Allianzen im Wandel Teil A: Die Bedeutung der Vorvertragsphase für eine initiale… …bedeutet, dass die wahre Herausforderung im Management solcher Kollaborationen in der Umwandlung von Vertragsbestandteilen in eine produktive und… …Management. Sonja Hollerbach, MA, ist bis 2016 für IBM im Business Consulting tätig gewesen. 1 Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die gemeinsame… …persönliche Interessen sind vom eigentlichen Gegenstand der Verhandlung getrennt zu betrachten. Strategische Allianzen Management • ZCG 1/18 • 13 und… …in, 2011, S. 204. 14 • ZCG 1/18 • Management Strategische Allianzen c Durch das frühzeitige Festlegen des Vorgehens nach Vertragsschluss wird das… …. Strategische Allianzen Management • ZCG 1/18 • 15 cen und technische Kapazitäten von den Vertragspartnern erfüllt werden. Jene Geschäftsbereiche werden genauer… …ZCG 1/18 • Management Strategische Allianzen c Spannt man den Bogen zu den Metriken für Verhandlungserfolg, sollte bedacht werden, dass der Abschluss… …auszusteigen, ohne kostspielige Konsequenzen fürchten zu müssen. 5. Fazit und Ausblick Die Beziehungsbildung in der Vorvertragsphase ist komplex. Das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale
    978-3-503-17401-0
    Risk Management Association e. V., Internationaler Controller Verein e. V., Risk Management Association e. V.
    …Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wie Digitalisierung und neue Technologien unsere Wertschöpfung verändern

    Trends und Entwicklungstendenzen mit einem besonderen Blick auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
    Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Dr. Axel T. Schulte, Karolin Kristin Pellengahr
    …auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Dr. Axel T. Schulte und Karolin-Kristin… …Blockchains 2.3 Smart Contracts 2.4 Blockchain und Smart Contracts im Supply Chain Management 2.5 Aktuelle Herausforderungen der Blockchain-Technologie… …Forschungsfragen.2 Be- sonders für die Logistik und das Supply Chain Management bietet sich der Einsatz dieser Technologie an. Eine Blockchain ist eine vollständige… …Objekten zum Gegenstand haben.8 Besonders die Logistik und das Supply Chain Management sind prädestiniert für den Einsatz der Blockchain-Technologie… …digitalen Vertrag festgelegte Konsequenzen ausge- führt. Wieso sich besonders das Supply Chain Management für den Einsatz der Smart Contracts eignet, wird im… …nächsten Kapitel beschrieben. 2.4 Blockchain und Smart Contracts im Supply Chain Management Lieferketten haben heutzutage mit unzähligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch:Status quo, Ziele und…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Klaus Spiessberger, Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations der ER Secure GmbH, studierte zunächst Internationale… …und Datenschutzberatung im deutschen Mittelstand und berät mehr als 2.400 Unternehmen. „Als Prokurist und Head of Client Relationship Management and…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück