COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (460)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (281)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (69)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Prüfung Bedeutung Ifrs Rechnungslegung Rahmen Management Praxis Anforderungen Corporate Governance Analyse PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

461 Treffer, Seite 36 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance

    Familienunternehmen und Nicht- Familien unternehmen im Vergleich
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …. Neben der strategischen Integration von Nachhaltigkeitsbemühungen in Unternehmen ist insbesondere interessant, ob und inwieweit Unternehmen diese mit der… …Nachhaltigkeit wird im vorliegenden Beitrag als ein Prozess der Berücksichtigung ökonomischer, sozialer und ökologischer Aspekte in Unternehmen definiert. 13 Diese… …. Zudem ist er Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 1 Vgl. zur Einführung Fahr, R. / Foit, D., Kleine Unternehmen – kleine Verantwortung?… …Sozialkapitals ab. Nachhaltigkeit spielt in der Unternehmenspraxis eine große Rolle. Unter anderem dient Nachhaltigkeit vielen Unternehmen mittlerweile auch als… …Geschäftsmodell. 18 Des Weiteren integrieren sehr viele Unternehmen die Bemühungen um Corporate Governance und Nachhaltigkeit unter dem Oberdach einer nachhaltigen… …reporting) ergeben. 21 Aus rechtlicher Sicht ist als große Veränderung das CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetz zu nennen, das von bestimmten großen Unternehmen… …: Nachhaltiges Wirtschaften, Baden-Baden 2008, S. 105 ff. Zur genauen inhaltlichen Diskussion und Abgrenzung vgl. wiederum Fahr, R. / Foit, D., Kleine Unternehmen… …Corporate Governance, in: Meyer, J. (Hrsg.): Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen, Lohmar/Köln 2011, S. 115 ff. 20 Vgl. Vollmar, B. H… …Unternehmen als Geschäftsmodell. ZRFC 2/18 62 Management Zielorientierung als oberste Maxime der Governance. 2 Beschreibung von Erhebung und Stichprobe Zur… …Nexis (ehemals LexisNexis) deutscher Unternehmen. Um sicherzustellen, dass eine kritische Masse und eine realisierbare Anzahl von Unternehmen in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …sozialer Medien in Unternehmen Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Der Einsatz sozialer Medien stellt… …bereits einen festen Bestandteil des Alltags dar. Auch Unternehmen können sich diesem Trend nicht mehr verschließen und erkennen zunehmend den daraus… …resultierenden Nutzen. Deshalb zeigen Unternehmen verstärkt Interesse, ihre Aktivitäten in sozialen Medien aufzubauen beziehungsweise zu verstärken. Doch der… …Unternehmensstruktur dargestellt. Anschließend wird eine große Anzahl von Kontrollen abgeleitet. Damit sind Unternehmen in der Lage, ein Internes Kontrollsystem für den… …. Einleitung und Problemstellung Im privaten Bereich bilden soziale Medien bereits einen festen Bestandteil des täglichen Lebens. Immer mehr Unternehmen erkennen… …weniger Beachtung. Die Nutzung sozialer Medien hat die Art und Weise der Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verändert. Auch Unternehmen können… …begegnet werden? Laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) haben viele Unternehmen, die in sozialen Medien präsent sind, diese Fragen und Risiken… …nicht unter Kontrolle beziehungsweise schenken ihnen wenig Beachtung. Zwar meinen viele Unternehmen, die potenziellen Gefahren zu kennen, trotzdem… …dazu bei, die Risiken zu minimieren. Die Notwendigkeit besteht insbesondere beim Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur. Für jedes Unternehmen muss es… …ein Ziel sein, alle wesentlichen Risiken beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen zu identifizieren, Maßnahmenempfehlungen abzuleiten und im Nachgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …einem Gebäude und Grundstück als auch von den technischen Anlagen ausgehen. Besonders bei Unternehmen mit großen Immobilienbeständen verlangt die… …Immobilien und Grundstücken, sodass von einer Relevanz des Prüffeldes „Verkehrssicherungspflichten“ für alle Unternehmen und ihre Internen Revisionen… …, kann in Immobilienverwaltungen oder Bei unzureichenden Maßnahmen kann in Immobilienverwaltungen oder -unternehmen dem verantwortlichen Mitarbeiter… …unmittelbar ein schuldhaftes Unterlassen oder den verantwortlichen Führungskräften ein Organisationsverschulden zur Last gelegt werden. -unternehmen dem… …und Detailtiefe Regelungen zur Gewährleistung der Verkehrssicherung bei dem geprüften Unternehmen vorhanden und inwieweit diese ordnungsgemäß umgesetzt… …der Verkehrssicherungspflicht im Unternehmen maßgeblichen Rechtsvorschriften, einzuhaltenden technischen Normen und anerkannte technische Richtlinien… …Bedarf zeitnah angepasst wird? 3. Ist gewährleistet, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen, die für die Sicherstellung der Verkehrssicherheit verantwortlich… …herauszufinden, ob und in welcher Detailtiefe Regelungen zur Gewährleistung der Verkehrssicherung bei dem geprüften Unternehmen vorhanden und inwieweit diese… …durch das Unternehmen geregelt und ist ihm beziehungsweise der Geschäftsführung oder dem Vorstand kein Organisationsverschulden vorzuwerfen, sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Melden kontra Schweigen

    Was Entscheidungen von Korruptionsmitwissern beeinflusst
    Dr. Felix Schön
    …Vertrauensverlust in den Staat und öffentliche Institutionen äußern. Ernst sind andererseits die Konsequenzen für Unternehmen und deren Leitungsgremien, wenn sie… …Bei einigen Mitwissern 12 Vgl. Kirsch, S., Informationsschutz im Unternehmen, Norderstedt 2014, S. 38 ff. Meldeverhalten ist oft eine Charakterund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …teilnehmenden Organisationen. So schätzen circa ein Fünftel der Teilnehmer die Ist- Situation so ein, dass kein IKS-Rahmenwerk im Unternehmen existiert. Mehr als… …Aufsichtsrat/Verwaltungsrat, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Revisionsfunktion und die Positionierung im Unternehmen. Im Zeitverlauf ist hier ein immer besserer und vor… …Werte sind also nicht als Benchmark für das eigene Unternehmen zu sehen, sondern verdeutlichen, wie die Revision ausgestaltet ist und wie die… …Bankensektor dazu, dass im Schnitt 30,1 Revisoren in Unternehmen der Finanzindustrie aktiv sind. Bei Nicht-Banken ist dieser Wert mit 17,4 deutlich geringer… …sollte in den Unternehmen und auch durch die Revisionsinstitute weiter angegangen werden, sodass der Mehrwert der Revision auf lange Sicht immer weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Strafrechtliche Risiken bei unternehmensinternen Untersuchungen

    Die Interne Revision in der Haftung und mögliche strafbare Handlungen ihrer Mitarbeiter
    Birgit Depping
    …durch das Unternehmen bei einer sozialen Unauffälligkeit nur schwer erkennen. Man begibt sich eventuell in den absolut geschützten Bereich des allgemeinen… …Freiheitsberaubung nach § 239 StGB. Gibt es Schwächen in der Prüfungsdurchführung, so haftet der Prüfer unter Umständen dem Unternehmen gegenüber beziehungsweise es… …von unternehmensinternen Untersuchungen vom eigenen Unternehmen verwarnt werden (Eintrag in der Personalakte). Unter Umständen wird sogar ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …auch bezüglich der Prüfungsmethoden. Hier erwartet die Teilnehmer eine Fülle von hochaktuellen Beiträgen namhafter Unternehmen, der Wissenschaft und der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Urteile

    …gehalten, alles ihm tatsächlich und rechtlich mögliche zu unternehmen, die nunmehr bekannte Verletzung des Verfügungspatents in Zukunft zu verhindern. Dieser… …ergeben. Angesichts dessen ist ein Unternehmen verpflichtet, vor Herstellung und Vertrieb technischer Erzeugnisse zu prüfen, ob sie in deren Schutzbereich… …ihm tatsächlich und rechtlich mögliche zu unternehmen, die nunmehr bekannte Verletzung des Verfügungspatents durch die Verfügungsbeklagte zu 1) zu… …: O Risiken: Arten, Folgen, Erkennung, Bewertung, Steuerung O Ziele, Akteure, Adressaten O Rechtsrahmen für Verwaltung und (kommunale) Unternehmen O…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …Compliance bewegt … ZRFC 2/18 87 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …Compliance-Verstöße durch Digitalisierung einzudämmen: Da sind wir bereits sehr weit! Welche Rolle wird Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …werden. Tax Compliance wird als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen verstanden. Damit…
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück