COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (460)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (281)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (69)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Ifrs Risikomanagement Analyse Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Governance Deutschland Unternehmen interne PS 980 Anforderungen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

461 Treffer, Seite 38 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Aufbruch im Zeichen der Digitalisierung

    …(Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen, VKU) mit der Frage, wie Kommunen die Herausforderungen der Digitalisierung auf dem Weg zur Stadt der Zukunft… …„Europa 2030” sei kurz vor dem Abschluss. Die Unternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu bekommen. Das Chancenpotenzial der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Stipendien für Compliance- und Kriminalistik-Interessierte

    …System) hat das Unternehmen ein ausgereiftes internetbasiertes Hinweisgebersystem in den Bereichen Wertemanagement, Compliance und Revision von… …internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen sowie nationalen und internationalen Behörden etabliert. Seit Jahren unterstützt die Business Keeper AG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitalisierung in der Betriebsprüfung

    Auswirkungen auf das Risikomanagement und Prüfungsmethoden
    Dr. Martin Panek, Franz-Xaver Betz
    …hinaus stellen Internetrecherchen weitere Informationskanäle dar, um ak- tuelle Entwicklungen im zu prüfenden Unternehmen sachgerecht berücksichtigen zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …heutigen Zeitalter digital im Unternehmen vorliegen. Die HALO for SAP-Analyse wird daher speziell für eine Untersuchung der buchhaltungsrelevanten Daten… …Systemprüfung herauszuarbeiten. Das Ziel der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sollten nicht nur die zu prüfenden Unternehmen anstreben, auch die Prüfer… …solcher Ansatz nicht alleinig auf die Risiken der geprüften Unternehmen ausgerichtet ist, sondern ein solches Vorgehen gleichzeitig die Möglichkeit bietet… …untersucht werden. 3. Buchführung im SAP-System Die Halo for SAP-Analyse wurde speziell für eine Untersuchung der Prozesse und Belege von Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
    …, dass das Fahr- zeug in der nächsten Kurve einen Passanten absichtlich erfasst. Tatsächlich schen- ken Unternehmen heutigen Big Data Analysen nur wenig… …environment. Manufacturing Letters, 10, 1(1), pp. 38–41. Karabasz, I., 2015. Unternehmen misstrauen Datenanalysen. Handelsblatt, 31 10. Kord Davis, Doug…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …schätzen rund 60 Prozent der befragten Unternehmen die Bedeutung der Digitalisierung für das eigene Unternehmen als hoch bzw. sehr hoch ein. Zudem wird… …diese Zahlen insofern maßgeb- lich erhöht. Die Umsetzung hingegen fällt vielen Unternehmen weiterhin schwer. Dabei ist das mit Abstand größte… …die Unternehmen je nach Serviceleistung bezahlen (Hermann et al. 2016). Die Voraussetzungen und gleichzeitig auch die wesentlichen Ziele der Industrie… …prüfenden Unternehmen vernetzt. Außerdem wäre der Wirt- schaftsprüfer entsprechend des Prinzips der Serviceorientierung mit einer dritten Partei vernetzt… …Implikationen für die Wirtschaftsprüfung Durch den Einsatz mobiler Endgeräte ändern sich Arbeitsprozesse in Unternehmen. Die Aufgabe des Wirtschaftsprüfers ist… …werden, die flexibel und skalierbar über das Internet bezogen werden können. Dabei wird das auslagernde Unternehmen von der Notwendigkeit befreit, eigene… …Unternehmen der Nutzer von der Installation, Wartung und Betrieb der Anwen- dung befreit ist. Der Nachteil an diesem Modell ist, dass sich die bezogenen An-… …mehrheitlich in den Unternehmen verbleiben, hat sich die Abgren- zung von BPaaS als eigenständiges Servicemodell im Schrifttum nicht etabliert (Labes & Zarnekow… …Cloud Computing in Unternehmen ergeben sich Implika- tionen im Hinblick auf Cloud-Systeme als Nutzungsobjekt im Bereich der Wirt- schaftsprüfung. Die… …die Vernetzung durch das Internet der Daten, Dienste und Services, ändern sich Geschäftsprozesse von Unternehmen und damit auch die Art und Weise, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …3.033 Mrd. EUR. Die in diesem Zusammenhang von etwa 2000 Unternehmen der Finanzbranche zu meldende ZV-Statistik für die Bundesbank umfasst mehr als 1000… …bestehende Technik der Banken darstellt. 8.4 Hadoop Hype18 Mittlerweile sind alle Unternehmen, die „mit der Zeit“ gehen wollen auf den Ha- doop-Zug… …, effizient und kostengünstig verwalten, nutzen und auswerten zu können.“ 20 Wer möchte das nicht? Die Wirklichkeit holt die Unternehmen da schnell ein… …ein langer und steiniger Weg ist, hadoop Technologien und dringend benötigte Governance-Strukturen im Unternehmen einzuführen. 8.5 Echtzeitzahlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklung der Wirtschaftskriminalität

    …hohen Niveau. Immerhin 49 Prozent der befragten Unternehmen waren betroffen.  Im Bereich Cybercrime waren fast ebenso viele Unternehmen betroffen, 46… …Prozent der befragten Unternehmen wurden bereits Opfer eines Angriffs, ein Plus von zwölf Prozentpunkten. Dennoch verursachte die analoge… …Wirtschaftskriminalität weit höhere Schäden pro Einzelfall. Die durchschnittlichen Kosten infolge eines schweren Wirtschaftsdelikts bezifferten die betroffenen Unternehmen… …Geschäftsführer aus. Mit Lügen und technischen Kniffen weisen sie dann die Buchhaltung an, Firmengeld zu überweisen. 40 Prozent der befragten Unternehmen… …berichteten, dass der CEO-Fraud bei ihnen auch schon versucht wurde, aber nur bei fünf Prozent der Unternehmen waren die Täter auch erfolgreich. Die Masche… …. Erpressungstrojanern. Acht Prozent der Unternehmen berichteten laut Studie über leichte bis schwere DDoS-Fälle und 18 Prozent über Trojaner. Einige Unternehmen räumten… …mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen über ein Compliance-Management-System (CMS), weitere zehn Prozent planen, ein CMS einzurichten. Der Trend… …Unternehmen eine leichte (34 Prozent) oder starke Zunahme (59 Prozent) der Anforderungen an das CMS. Hierfür stockte jedes zweite Unternehmen die Personal- und… …steht allen Unternehmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Stellen in Deutschland eine zentrale Anlaufstelle von Staat und Wirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …Harner und Sven Müller berichten über ein Lösungsmodell zur Um­setzung gesetzlicher Anforderungen der IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Gesichtserkennung auf dem Vormarsch

    Frederick Richter
    …konkreten Fall rasch Entwarnung 6 (wobei eine konkrete rechtliche Einordnung noch aussteht). 7 Doch schließlich ­bewegte der öffentliche Druck das Unternehmen…
◄ zurück 36 37 38 39 40 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück