COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (460)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (281)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (69)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland PS 980 Fraud Berichterstattung Management Banken Institut Kreditinstituten internen Arbeitskreis Risikomanagement Governance Anforderungen Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

461 Treffer, Seite 29 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Bankenbilanzierung nach IFRS Weltweit besteht nunmehr in über 30 Staaten für kapitalmarktorientierte Unternehmen entweder eine Verpflichtung oder aber die Möglichkeit… …Tochterunternehmen, Endkonsolidierung, Joint Arrangements nach IFRS 11, assoziierte Unternehmen nach IAS 28 sowie Angaben nach IFRS 12 ein. Kapitel F behandelt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Industrien, Länder und Größen von Unternehmen.) Brüggen, A./Feichter, C./ Williamson, M. G.: The Effect of Input and Output Targets for Routine Tasks on… …: erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen, Freiburg 2018. (Die 2. Auflage bietet einen Überblick über die Bedeutung und Wichtigkeit der Compliance. Außerdem werden… …der zunehmende Einsatz von Algorithmen auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen auswirkt und unter welchen Bedingungen ihre Nutzung gegen das… …betrifft Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU Bürgern nutzen, selbst wenn das jeweilige Unternehmen keinen Standort in der EU hat.) 03.18 ZIR 157… …Unternehmen bei der Konzeption künftiger Geschäftsstrategien zu beachten haben.] Fraud Beaudet-Labrecque, O.: Die Bedrohung der NGO durch Betrug und Korruption… …Kammerloher-Lis, S./Kirsch, A.: Tax Compliance Management System bei Unternehmen der öffentlichen Hand am Beispiel der Kommunen, in: Der Betrieb, 4/2018, S. 151–156… …von CEOs. Sie stellen dabei einen Effekt zwischen relativ hohen beziehungsweise niedrigen Steuerzahlungen im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen und der… …CSR-Berichterstattung, welche seit dem 1. Januar 2017 für bestimmte Unternehmen zu veröffentlichen ist. Sie stellt diesbezüglich die unterschiedlichen Ansichten in der… …, wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen (Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity) in den Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems… …(Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen 27.11.2018 Dr. Thomas… …einer modernen Revisionsabteilung Ausrichtung und Strategie der Internen Revision Erfolgreich führen und im Unternehmen sichtbar werden – aber wie?… …Unternehmen 11.–12.06.2018 Andreas Kirsch 08.–09.11.2018 Risikoorientierte Prüfungs- 20.–21.09.2018 Detlef Lochmann ansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in… …Kommunen 08.–09.11.2018 Roger Odenthal und öffentlichen Unternehmen Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 12.11.2018 Normen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutschland ist Letzter

    …Deutschland voraus Die USA und Schweden seien Deutschland weit voraus, der Frauenanteil in den Vorständen sei in diesen Ländern doppelt so hoch. Unternehmen… …Unternehmen, wie der Ländervergleich zeigt: Wenn Frauen und Vielfalt im Top-Management strategisch gewollt sind, steige der Anteil auch unabhängig von den… …Rahmenbedingungen signifikant. In Schweden stieg der Frauenanteil in den Vorständen trotz jahrzehntelang bester Bedingungen erst, als die Unternehmen die… …Recht auf Elternzeit, keine flächendeckende kostengünstige Ganztagsbetreuung), doch nutzen die Unternehmen die weiblichen Ressourcen am konsequentesten… …Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Aufsicht als Rat?

    …Disruptive Entwicklungen werden die Geschäfte deutscher Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Sie können ganze Geschäftsmodelle zukünftig in Frage… …auch als Unternehmen insgesamt? - Wie lassen sich werte-orientierte Führungskonzepte in betriebliche Entscheidungsprozesse einbinden? Das eigene…
  • Countdown bis zur DS-GVO

    …Prozent) der Unternehmen in Deutschland bis zum 25. Mai 2018 aus eigener Perspektive vollständig konform mit den neuen Regeln. Jedes dritte Unternehmen (32… …hervor, der mehr als 500 Unternehmen hierzu befragt hatte. Noch viel Nachholbedarf Ganz am Anfang stehen auch am Stichtag noch vier Prozent der… …Unternehmen und zwei Prozent geben zu, sie werden bis dahin nicht einmal mit ersten Schritten begonnen haben. „Viele Unternehmen haben sich in der Vergangenheit… …befragten Unternehmen (41 Prozent) für eine verlängerte Schonfrist nach dem 25. Mai, bei der mögliche Sanktionen ausgesetzt würden. Knapp die Hälfte (49… …Unternehmen sagt, dass die vorgeschriebenen Sanktionen ausgeschöpft werden sollten. „Auch für die Behörden muss das Motto zunächst einmal lauten: helfen statt… …bestrafen”, so Berg. Die zum Teil vagen Formulierungen der Verordnung dürften den Unternehmen nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Probleme bei der Umsetzung… …Laut Umfrage sehen zwei von drei Unternehmen (66 Prozent), die sich mit der DS-GVO auseinandergesetzt haben, als größte Herausforderung bei der Umsetzung… …an. Auch nach der abgeschlossenen Umsetzung der DS-GVO planen viele Unternehmen mehr Ressourcen für den Datenschutz ein. 58 Prozent erwarten dauerhaft… …mehr Aufwand wegen der neuen Datenschutzregeln, knapp ein Drittel (32 Prozent) sogar deutlich mehr Aufwand. Kein einziges Unternehmen erwartet weniger… …Arbeit durch die neuen Datenschutzregeln. „Gerade für kleine und mittlere Unternehmen wird die DS-GVO auch langfristig zu deutlichen Belastungen führen”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weltweite Korruption konstant

    …In der Studie wurden Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter der Bereiche General Counsel, Rechnungswesen und Interne Revision von 2.550 Unternehmen in… …Gestiegen ist in Deutschland allerdings die Anzahl der entdeckten Betrugsfälle. 18 Prozent gaben an, dass es in ihrem Unternehmen hierzulande einen größeren… …Betrugsfall gab, während weltweit nur 11 Prozent einen bedeutsamen Betrugsfall meldeten. In Italien kam es dagegen offiziell nur bei jedem 16. Unternehmen zu… …deutschen Unternehmen. Sie zeigt vielmehr, dass die in den letzten Jahren hierzulande eingeführten Compliance-Systeme in vielen Fällen greifen”, kommentiert… …Betrugsfällen ist übrigens die Ukraine, in der bei 36 Prozent der Unternehmen Betrugsfälle aufgeklärt wurden. Größte Angst vor Cyber-Attacken Betrug und… …Korruption stellen nach Ansicht der deutschen Befragten aber nur das zweitgrößte Risiko für die Unternehmen dar (36 Prozent) dar. Mehr als die Hälfte (56…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …wichtigsten DSGVO-Themen, die die Unternehmen, Berater, Anwälte, Aufsichtsbehörden, Daten- und Verbraucherschützer, Wettbewerbsrechtler und Prozessanwälte in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Art. 35 DSGVO. Datenschutz-Folgenabschätzung

    Sebastian Schulz
    …Datenschutz-Folgenabschätzung Schulz PinG 03.18 97 Art. 35 DSGVO Datenschutz-Folgenabschätzung Sebastian Schulz Wenn ein Unternehmen personenbezogene… …DSFA für das Unternehmen positiv und bußgeldmildernd aus. Im Bereich mitbestimmungspflichtiger Personaldatenverarbeitungen (vgl. § 87 BetrVG) kann der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Art. 13 DSGVO – Datenschutzhinweise für den Fernabsatz Art. 13 DSGVO – Datenschutzhinweise für den Fernabsatz – Grundlagen und Vorlage

    Sebastian Schulz
    …erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes ­Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Art. 6 Abs. 1 lit. b) als auch Art… …sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück