COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (295)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (196)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (41)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 19 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …für die Praxis der Internen Revision Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 10.–11.04.2018 Rainer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und kollektiven Maßnahmen. Nachhaltigkeitsmanagement Grundlagen und Praxis unternehmerischen Handelns Von Prof. Dr. Martin Wördenweber… …Compliance 2018 in Berlin statt. Es referieren und diskutieren Experten aus der juristischen und betriebswirtschaftlichen Praxis über die Weiterentwicklung des… …Intelligenz und Legal Chatbots in der Praxis CCNeue Beratungsfelder für Kanzleien im Zuge der Digitalisierung CCAuswirkungen auf die juristische Arbeit CCSmart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Themen in der KSI 04/18 sind: CCStand des Risikomanagement in der Praxis (Prof. Dr. Patrick Ulrich, Julia Barth und Sonja Lehmann, S. 154 –160)… …Betriebswirtschafter- Tagen gehen alljährlich wichtige Impulse für den Dialog von betriebswirtschaftlicher Theorie und Praxis aus. Unternehmensführung zwischen… …, www.fachmedien-veranstaltungen.de. ESVbasics Konsequent marktorientiert Marketingwissen für Studium und Praxis Mit Aufgaben, Kontrollfragen und Lösungen Von Prof. Dr. Martina Peuser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Ermittlungen der Europäischen Kommission in Wettbewerbssachen

    Rechtsanwalt und Avocat à la Cour Dr. Ralf Willer
    …Kommission als Kollegialorgan zuständig, in der Praxis ermächtigen die Kommissare allerdings die Wettbewerbskommissarin zum Entscheidungserlass, vgl. de… …ohnehin regelmäßig in Nachprüfungshandlungen ein. 37 In Deutschland etwa kommt es – wenn auch seltener als in der früheren Praxis – vor, dass Beamte des… …auf den zugrunde liegenden Vorwurf zu erhalten und ggfs. über eine Kronzeugenstrategie entscheiden zu können. Während der Nachprüfung bzw. in der Praxis… …besprechen zu können. In der Praxis sehen Kommissionsbeamte die verbleibenden Daten weiter durch, ordnen sie Kategorien zu und markieren sie entsprechend… …Auskunftsverlangen (request for information, „RFI“ 82 ) nach Art. 18 VO 1/2003 bildet in der Praxis eines der zentralen Ermittlungsmittel der Kommission 83 , um einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …liefern. Zu bedenken ist, die theoretischen Rahmen und Modelle mit der Praxis der realen Welt zu verknüpfen. Von Schwachstellen und den Mitarbeitern Für… …Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im Mittelpunkt. Weitere… …in der Praxis noch keine Flut an Selbstanzeigen zu verzeichnen gewesen. Viele Unternehmen hätten Zweifel, ob das Versprechen der Straffreiheit in der… …Praxis wirklich vom DoJ eingehalten werde. Auch die US-Börsen-Aufsichtsbehörde SEC kämpft um die Gunst der Whistleblower und zahle mittlerweile hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Anmerkungen zur Kodifizierung eines Unternehmenssanktionenrechts – Zugleich Kommentar zum “Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes”

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …. 18 Hoven/Weigend ZRP 2018, 30. 19 Kayadibi, Praxis und Anwendungsprobleme des § 30 OWiG, Eine empirische Untersuchung, Präsentation im Rahmen einer… …Anwendungsunterschiede, die jedenfalls bisher in der Praxis auf eine durchgehende Nichtanwendung des § 30 OWiG in Teilen des Bundesgebiets hinauslaufen 26 – erscheinen im… …Rechtmäßigkeit des Bußgeldbescheids entscheiden soll (§§ 71-78 OWiG). 32 Angesichts dessen, dass es sich in der Praxis bisher fast immer um komplexe… …, 432 Abs. 2, 136, 434 Abs. 1 S. 2, 148 StPO Beschuldigtenrechte zuzubilligen sind. 35 Es ist zudem in der Praxis mangels expliziter Regelung für das… …sollten. Hinsichtlich einer faktischen Ausweitung des personellen Anwendungsbereichs – der in der bisherigen Praxis des § 30 OWiG typischerweise ganz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …bewertet und diese verbessern hilft.“ In den beruflichen Standards für die Praxis der Internen Revision15 wird im Stan- dard „2100 Art der Arbeiten“… …Revision. In: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards 2017, S. 41-44… …und Überwachungssystem. KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für… …forderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Uni- versitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Aufsichtsgremium

    Alexander Koeberle-Schmid
    …information „Der Aufsichtsrat“. Herr Prof. Theisen ist auch gutach- terlich in der Praxis tätig. Er hat zudem vielfach Erfahrung in Auf- sichts- und Beiräten… …überneh­ men zu können? Es gibt in der Praxis ein breites Spek­ trum, von einer Mehrheit von Fami­ lienmitgliedern bis zu einer Mehrheit von Unabhängigen… …Aufsichtsgremiums von der Art des Familienunternehmens ab. Das zeigt sich auch daran, dass man in der Praxis zahlreiche Begriffe für ein Aufsichtsgremium findet… …, unterschied liche Auf gaben und Zusammensetzungen ab. In der Praxis hängt es z. B. von der Unternehmensgröße, Branche, Familienkonstellation ab, wie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Gesellschafterversammlung

    Knut Werner Lange
    …dem die förmliche Willensbildung der Eigen- tümer des Unternehmens erfolgt, so stellen wir in der Praxis bei vielen Fa- milienunternehmen fest… …in besonderem Maße auszahlt. Dies ist freilich nicht auf den ersten Blick erkennbar. Denn in der Praxis kommt es relativ selten zu einem… …291 kritisch überlegen sollten, warum ihre Argumentation gegenüber den Gesell- schaftern nicht überzeugend war. Wie lässt sich in der Praxis das Zu-… …Gesellschafterkreis nehmen zu können. 3.2 Abfindungsklauseln In diesem Zusammenhang verwendet die gestaltende Praxis vielfältige Klausel- arten, die unterschiedliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …erhalten. Die Familie hat uns dann unterstützt, unsere Vision eines gemeinsamen Fa- mily Offices auszuarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Dieser… …zwischen Theorie und Praxis liegen und geholfen, überflüssige Kosten und ausufernde Strukturen zu meiden. Zu sammen mit klassischen Unter- nehmens… …. Die Größe des Kreises betreuter Personen fällt auch bei Fokussierung auf Single Family Offices in der Praxis stark unterschiedlich aus, das Spektrum… …. Der dann häufig angestrengte Blick in die Praxis erweist sich zu deren Beantwortung allerdings zumeist als wenig hilfreich. Zu heterogen sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück