COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (295)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (196)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (41)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 internen Controlling Corporate Bedeutung Instituts Governance Praxis Fraud Compliance Grundlagen Deutschland Revision Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 17 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 27.–28.09.2018 Dr. Thomas Münzenberg, Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Praxis der Internen Revision 27.–28.09.2018 Dr. Thomas Münzenberg, Prof. Dr. Anja Hucke Risikomanagement 03.–04.12.2018 Prof. Dr. Joachim S. Tanski…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …Bilanzierungsvorschläge größ- tenteils induktiv aus der Praxis ab. Die ersten Bilanzkonzeptionen, die systematisch in Ziele der Rechnungslegung und Regelungen zu trennen… …der Standards und eine Loslösung von der Praxis zu erreichen, wurde beim APB eine eigene For- schungsabteilung eingerichtet, die ARS (Accounting… …Praxis abgeleitet.26 Zudem ließen auch die APB Opinions viele Wahlrechte zu und das APB bearbeitete neue Rechnungslegungsthemen verlangsamt, woraus… …Dicksee (1906) oder Hatfield (1909), fokussierte sich auf technische Buchführungsaspekte und beschrieb die Bilanzierungsmethoden der Praxis (siehe Kapitel… …beherrscht werden, sich gleichberechtigt zu einem Unternehmen zusammenschließen.83 Die Praxis verwen- dete in den 50ern verstärkt die… …Interessenzusammenführungsmethode zu. Aufgrund des Widerstandes aus der Praxis konnte die Interessenzusammenführungsmethode so- mit nicht abgeschafft werden. Nach dieser „traumatic… …verwendet und in einem Nachsatz eine dynamische Ver- mögenswertdefinition angehängt.101 Mit dieser Definition konnte alles, was sich in der Praxis in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienrat, Family education und family philanthropy

    Alexander Koeberle-Schmid, Julia Süss-Reyes
    …stärkt dann auch den Zusammenhalt der Familienmitglieder untereinander. Andere Instrumente, die sich in der Praxis von Familienun- ternehmen als… …Praxis setzen etwa ein Fünftel bis ein Viertel der deutschen Familien- unternehmen solche Gremien ein (Redlefsen 2004). Mit der Erreichung dieser vier… …innen durch Übertragung auf jeweils nur ein Familienmitglied in einer Folgegeneration be schränkt bleibt. Dies ist zwar manchmal auch heute noch Praxis… …theoretischen Überlegungen heraus werden Typen gebildet, die sich in der Praxis nicht finden. 2. Die theoretischen Überlegungen greifen in dem Sinne zu kurz… …, dass die Praxis von der Theorie nicht erwartete Typen bereithält. Sie werden möglicherweise nicht entdeckt, weil es keine gerichteten Suchhinweise… …gibt. 3. In der Praxis haben sich Mischformen von Typen herausgebildet, die bei der Typenbildung unbehandelt bleiben. Um solche Probleme möglichst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …Qualität der Aufsichtsratstätigkeit und die sich hieraus ergebende Überwachungseffektivität werden in jüngerer Zeit in Praxis und Forschung in vielfältiger…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    In letzter Instanz: Das Strafrecht vor dem Bundesverfassungsgericht, EuGH und EGMR

    LOStA Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge
    …Personen, den Gerichtshof anrufen, um die Unrechtmäßigkeit des Untätigbleibens feststellen zu lassen. Mehr und mehr Bedeutung in der juristischen Praxis… …fest, dass das Verhalten des Revisionsgerichts fragwürdig sein könnte, wenn es in der innerstaatlichen gerichtlichen Praxis unüblich oder gar gesetzlich… …sie, wenn eine solche Praxis sich etabliert hätte. Und auf die bloße Interpretationsfähigkeit einer Norm abzustellen, also die Möglichkeit einer Deutung… …gilt – eine pure, schon immer in der Praxis geübte Rechtswirklichkeit, womit sich die gesetzliche Neufassung lediglich als deklaratorisch erweist. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential?

    Frederick Richter
    …Diskussion, ob Daten denn nun „das neue Öl“ seien – und wenn nein, warum nicht. In der Praxis jedenfalls gibt es den Datentauschhandel längst und im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Wissenschaft und Praxis zu Themen der Internen Revision aus und will so auch die Forschung zu diesem Fachgebiet nachhaltig unterstützen und fördern. An dem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Was die NRW-Schulverwaltung mit dem Image des Datenschutzes zu tun hat

    Frederick Richter
    …Datenschutzrecht lenkt diesen Bumerang dann zurück. Eine einzelne Schule könnte sich noch wegducken und eine bring-your-own-device- Praxis tolerieren, bei der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: CDR – More Than Just a Hype?

    Frederick Richter
    …. Auch wenn viele Details der DSGVO in der Praxis noch auszuarbeiten sein mögen, so bildet der neue Vorschriftenkanon doch schon jetzt ein Gerüst, an dem…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück