COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • News (42)
  • eBook-Kapitel (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 15 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …, gehen auf Entwicklungen von Prüfinstitutionen auf den drei Ebenen Bund, Länder und Kommunen ein und stellen Governance und Interne Revision am Beispiel… …im Fraud-Management, Beschäftigungsdatenschutz und Mitarbeiterkriminalität, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmens im Mittelpunkt stehen . Die Komponenten eines RMS wurden wie folgt zusammengefasst und neu strukturiert: 1 . Governance und Kultur 2 . Strategie… …Bestandteilen einer Corporate Governance gekennzeichnet: 1 . Internes Kontrollsystem (IKS) 2 . Internes Revisionssystem (IRS) 3 . Compliance Management System…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Wertschöpfende Steuerung und Kontrolle von Versicherungsunternehmen

    Zur Wirkungsweise regulatorischer Vorgaben
    Felix Scheidl, Thomas Hartung
    …Diese Frage stellen sich unter dem Stichwort Corporate Governance Wissenschaftler, Gesetzgeber, Unternehmen und Finanzaufsicht. Kern von Corporate… …Governance ist die Steuerung und Kontrolle von Unternehmen. In dieser Arbeit wird untersucht, wie ein wertschöpfender Steuerungs- und Kontrollrahmen für… …Kontrollaktivitäten. Abschn. 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen. 2. Corporate Governance in Versicherungsunternehmen Finanzunternehmen im Allgemeinen und… …Anforderungen an die Cor­porate Governance von Versicherern sind im Wesentlichen im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) 4 , in der delegierten Verordnung der… …der Professur für Versicherungswirtschaft an der Universität der Bundeswehr München. 1 Vgl. Ruud/Bodenmann, Corporate Governance und Interne Revision… …berichten. Auch wenn die Agency-Theorie als Fundament der Corporate Governance dient, wird in vielen Veröffentlichungen bezweifelt, dass die Theorie nach dem… …. Herzberg, The motivation to work, 1959; Lewis/Sundaramurthy, Control and collaboration: Paradoxes of governance, Academy of Management Review 2003 S. 397–415… …. Picot/Dietl/Franck, Organisation, 5. Aufl. 2008, S. 72; Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007, S. 39 f. 22 Die BaFin kann als Aufsicht (vgl. § 320 Abs. 1 VAG)… …Vgl. u. a. Zöllner, Interne corporate governance, 2007, S. 80 ff. 252 • ZCG 6/18 • Management Steuerung in Versicherungsunternehmen c… …Überlegungen zu keiner wertschöpfenden Governance führen. 7.3 Compliance Funktion (CF) Das Kontrollsystem der CF kann auch als Compliance-Management-System (CMS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …Systemprüfung als Voraussetzung der Erfüllung der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats in Bezug auf das RMS. Der Deutsche Corporate Governance Kodex fordert die… …, die im Zusammenhang mit den anderen Elementen der Corporate Governance, d. h. der Führung, Verwaltung und Überwachung eines Unternehmens stehen, wie z… …. Elementen der Corporate Governance ist entscheidend für die Effizienz und Effektivität der Unternehmensüberwachung. Dem Rahmenwerk von COSO folgend, könnten… …Thesen im Zusammenspiel der Elemente einer Corporate Governance formuliert werden: ff Das RMS beinhaltet ein Internes Kontrollsystem (IKS), womit das IKS… …Bereich wirtschaftskriminelle Handlungen („Fraud“) sowie den einzelnen Komponenten eines RMS wie ff Governance und Kultur, ff Strategie und Zielfestlegung… …Compliance und Corporate Governance. Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche Nachricht vom 10. 12. 2018 Im deutschen Immobilienmarkt dürften jährlich… …Compliance-Potenzialen. Der CoBI wurde vom „Institut für Compliance und Corporate Governance“ (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) entwickelt und ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Risikomanagement und der Governance. Zusammenführung von Internen Revisoren aus allen Ländern, um Informationen und Erfahrungen auszutauschen… …Zusammenhang die Frage nach der Prüfung des Risikomanagements und der Führungs- und Überwachungsprozesse (im Original steht der Begriff „Governance“, der nach… …, muss der Interne Revisor die impliziten Elemente eines Risikomanagements im Führungsalltag der geprüften Stelle gleichwohl erkennen. Und bei Governance… …Organizational Governance In The Public Sector” (Die Beurteilung der Führungs- und Überwa- chungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung) herausgegeben… …Leitlinie “The Role Of Auditing In Public Sector Governance” (Die Rolle der Prüfung in der öffentlichen Verwal- tung) veröffentlicht. Grundaussage darin ist… …koordiniert werden müssen, was zu Friktionen führen kann. 51 IIA, Assessing Organizational Governance in the… …Public Sector, 2014. 52 IIA, The Role Of Auditing In Public Sector Governance, 2012. 53 IIA, Optimizing Public Sector Audit Activities, 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance ist nicht nur relevant in der Privatwirtschaft

    Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Unternehmen der öffentlichen Hand | Privatwirtschaft | Public Corporate Governance Kodex | Innenrevision ZRFC 5/18 225 Compliance ist nicht nur… …, obwohl auch bei Unternehmen der öffentlichen Hand der sogenannte Public Corporate Governance Kodex zu beachten ist. So wurde im Jahre 2009 der Public… …Corporate Governance Kodex des Bundes veröffentlicht, was zu einer stärkeren Sensibilisierung in diesem Bereich führte. Im Unterschied zur Privatwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …ist. Dr. Christoph Schmidt, LL.M. (oec.), promovierte am Institut für Corporate Governance der WU Wien und ist Inhaber der auf Interne Revision… …Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting sowie Lehrbeauftragter für Governance, Risk & Compliance an der Tech nischen Hochschule… …einer guten Risikokultur für eine starke Governance erkannt. 8 Nach dem Verständnis des IIA ist die Risikokultur die Gesamtheit von gemeinsamen Werten und… …(ASX) der Schlüssel zu einer starken Governance. Gleichzeitig bedeutet 6 Vgl. IDW (2017), S. 10; Berger, T. (2015), S. 645. 7 Vgl. IDW (2017), S. 10, 61… …Veröffentlichung der Guidelines – Corporate governance principles for banks im Juli 2015 den Begriff der Risikokultur umfassend definiert. 14 Diese Definition hat… …: 15.04.2018). BCBS (2015): Guidelines – Corporate governance principles for banks, http://www.bis.org/bcbs/publ/d328. pdf (Stand: 15.04.2018). Berger, T. (2015)… …2015, S. 643–654. Chartered Accountants Australia New Zealand, The Ethics Centre, Governance Institute of Australia and Institute of Internal Auditors –… …: Leitlinien zur internen Governance, EBA/ GL/2017/11, 15.03.2018, https://www.eba.europa. eu/documents/10180/2164689/Guidelines+on+Inter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Querbesetzung in Aufsichtsratsausschüssen von DAX-Unternehmen

    Empirische Befunde zur Umsetzung der Selbstorganisationspflicht
    Willi Ceschinski, Maximilian Behrmann, PD Dr. Remmer Sassen
    …, International Journal of Disclosure and Governance 2010 S. 136–152. 6 Vgl. Chang et. al., Quarterly Journal of Finance and Accounting 2012 S. 54–84. 7 Vgl… …Corporate Governance Kodex (DCGK) für börsennotierte Gesellschaften maßgeblich. Der DCGK empfiehlt nach Ziff. 5.1.2 Abs. 1 Satz 4, dass die Vorbereitung der… …MitbestG. 12 Vgl. Velte/Buchholz, in: Paetzmann/Schöning (Hrsg.), Corporate Governance von Kreditinstituten, 2014, S. 297–326. 13 Vgl. hierzu umfassend… …Freidank/Müller- Burmeister, in: Paetzmann/Schöning (Hrsg.), Corporate Governance von Kreditinstituten, 2014, S. 340. 30 • ZCG 1/18 • Prüfung Querbesetzung in… …Überwachungseffektivität des Aufsichtsrats zur Folge und würde sich negativ auf die Qualität der Corporate Governance auswirken. Die zwei konkurrierenden… …einer Querbesetzung Zheng/Cullinan, International Journal of Disclosure and Governance 2010 S. 136–152; zu Hinweisen für einen negativen Zusammenhang… …Journal of Disclosure and Governance 2010 S. 136–152. 20 Vgl. Grathwohl/Feicha, sbr 2014 S. 477. c Im Geschäftsjahr 2016 richteten alle Aufsichtsratsgremien… …Vgl. Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB S. 2130–2132. 36 • ZCG 1/18 • Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    GRC-Report

    …Aufsichtsrat und Compliance Den Stakeholder „Aufsichtsrat“ diskutierte Stefan Behringer, Professor für Controlling und Corporate Governance an der NORDAKADEMIE… …, Foto: Angela Kausche/ESV Birgit Galley von der School Governance, Risk, Compliance der Steinbeis Hochschule in Berlin machte sehr deutlich, dass eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Anforderungen und Er- wartungen an die Unternehmensorgane festlegt. Diese Aufgabe kommt dem Public Corporate Governance Kodex (PCGK) zu.4,5 Für diese… …Einheit für „Compliance“ diese Aufgabe wahrnimmt, kommt gleichermaßen in Betracht. 1.5 Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für… …organisatorische Kontroll- und Überwachungselemente, die der Governance einer Organisation Struktur verleihen und der Sicherstellung der Zieler- reichung dieser… …. Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit 25 te das IIA ein Positionspapier mit dem Titel: „The Three Lines Of Defense In… …: Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit 27 – Funktionstrennung von Bedarfsträgern (Agenturen für Arbeit und Jobcenter)… …Verwaltungsrat überwacht und berät Vorstand und Verwaltung auf der Grundlage von Auskünften Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für… …. Governance und Interne Revision am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit 31 tigen (IIA-Standard 1110) und direkt mit Geschäftsleitung und Verwaltungsrat… …nehmen damit die gleiche Funktion wahr wie die Prüfungsausschüsse bör- sennotierter Gesellschaften (vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex). Ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück