COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (217)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen Banken Risikomanagement Rechnungslegung deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Ifrs Berichterstattung Revision Corporate Prüfung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

323 Treffer, Seite 8 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verfahrensrecht

    Matthias H. Gehm
    …durch Vertreter der BuStra zu erfolgen, vielmehr dürfen, was in der Praxis regelmäßig vorkommt, auch Betriebsprüfer das Steuerstrafver- fahren einleiten… …oder Unterbringungsbefehl erlassen ist2197. Letzte- res wird in der Praxis aufgrund der strengen neueren Rspr. des BGH zur Bestra- fung von… …auf Seiten der Finanzverwal- tung regelmäßig in der Praxis durch die Steufa in Abstimmung mit der Staatsan- 2195 Jäger-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016… …BuStra insofern Verwaltungsbehörde ist2218. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass in der Praxis immer wieder vor- gekommen ist, dass auf… …§ 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 10 EStG bei Korruptionsdelikten. Sofern keine Tat im strafprozes- sualen Sinne vorliegt, geben in der Praxis die… …außerhalb eines strafrechtlichen Anfangsverdachts Bordelle aufsuchen und Ermittlungen vornehmen2265. Insbesondere wurde dies in der Praxis gemacht, um das… …. Be- schlagnahme respektive Erlass von Strafbefehlen stellen. Dies obliegt insofern der BuStra bzw. der Staatsanwaltschaft2275. Die Praxis gestaltet… …anderen Dienststellen den2280. In der Praxis ergeben sich bei einer Vielzahl von Verkäufen auch hin- sichtlich Alltagsgegenständen über solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …6. Schätzungen sowie der Grundsatz in dubio pro reo 426 handhabt aber diese Frage in der Praxis so, als bestünde letztlich eine solche… …die Praxis diese Schwächen durch eine Koppelung mit dem externen Betriebsvergleich abzufangen2875. Vom Grundsatz her wird diese Methode auch im… …eine auf Wahrscheinlichkeitsberechnungen beruhen- de Schätzungsmethode die Strukturanalyse zu nennen. Sie ist aber bisher in der Praxis der steuerlichen… …. 225, 257, 289. 6. Schätzungen sowie der Grundsatz in dubio pro reo 434 In der Praxis kommt des Weiteren der Vermögenszuwachsrechnung und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verwertungsverbote bei Beweismitteln

    Matthias H. Gehm
    …stets einen entspre- chenden unterlassenen Hinweis nach § 201 Abs. 2 AO rügen, zumal in der Praxis die Betriebsprüfungsdienste sich oft scheuen, diesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Sonderproblem CD-Daten-Ankauf

    Matthias H. Gehm
    …diese Praxis der deutschen Ermittlungsbehörden zwar auch noch als verfassungskonform unter grundrechtlichen Gesichtspunkten er- achtet, jedoch die… …. ggf. könnte bei Weiterführung der benannten Praxis sich in der Zukunft eine andere Beurteilung durch die Rspr. ergeben2992. Der Europäische Gerichthof…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …Banken werden aber in der Praxis beide Begriffe synonym verwendet. Nr. 1 Abs. 3 AStBV (St) 2017 stellt klar, dass sich die Rechtsgrundlagen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Die mündliche Hauptverhandlung im Steuerstrafverfahren im Überblick unter Berücksichtigung der Funktion von Verteidigung und Strafverfolgungsbehörden

    Matthias H. Gehm
    …. Aufl. 2016, Rn. 173. 3236 Schmitt-Meyer-Goßner/Schmitt, StPO Komm., 60. Aufl. 2017, § 146, Rn. 18. A. A. wohl Joecks, Praxis des Steuerstrafrechts… …Bezugnahme auf das we- sentliche Ergebnis der Ermittlungen geheilt werden – wobei jedoch in der Praxis dies bei Strafbefehlsanträgen regelmäßig scheitert, da…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Weitere Folgen von Steuerhinterziehung und Steuerordnungwidrigkeiten

    Matthias H. Gehm
    …Loose-Tipke/Kruse, AO/FGO Komm., § 71 AO, Rn. 9 f., der Grundsatz in dubio pro reo gelte nur für das Straf- aber nicht das Steuerverfah- ren, in der Praxis erfolge… …Steuerverfahren ge- trennt zu betrachten3593 – dies gilt auch im Hinblick auf die Entscheidungskom- petenz der Finanzgerichte3594 – wird in der Praxis die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

    Matthias H. Gehm
    …eine Absage erteilt worden, denn in der Praxis liegt es auch im Interesse der Finanz- verwaltung, dass dieses Rechtsinstitut erhalten bleibt, da sonst… …der Praxis eine weitgehende Beseitigung erreicht wird. So führt Kanzler zu Recht aus, dass die Rechtslage derart verschärft wurde, „dass eine wirksame… …Selbstanzeigen in der Praxis schei- tern werden, gerade im Hinblick auf den erforderlichen Umfang der Richtigstel- lung, da nur eine Bagatellabweichung von 5 v. H… …nach § 153a StPO ausschließe3734. In der Praxis wird dies aber zu- mindest faktisch betrachtet der Fall sein, wenn eine Selbstanzeige erfolgt, für die… …sieht, wurde bereits erwähnt. In der Praxis sollte man daher, um einen Streit mit den Strafverfolgungsorganen zu vermeiden, ob die Selbstanzeige mangels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens

    Matthias H. Gehm
    …Ausgestaltung des Strafverfahrens 598 gebers möglichst vom Vorsitzenden eingegangen werden4103. Es bleibt abzuwar- ten, ob diese Regelung in der Praxis…
  • Compliance als Luftblase?

    …Unternehmensführung verlangt mehr als regelkonformes Verhalten. Sie bewährt sich in der Praxis und erfordert ein Wissen, das wiederum nur aus praktischen Erfahrungen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück