COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Deutschland deutsches Risikomanagements PS 980 Kreditinstituten Anforderungen deutschen Prüfung Rahmen Grundlagen Ifrs Governance Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …Verfügbarkeit von unterstützenden IT- Tools für die Datenbereitstellung und -analyse als Chance zu verstehen. Durch die fortschreitende Durchdringung der… …Laboratories entwickelte Continuous Process Auditing System vor, welches zur Analyse großer (papierloser) Datenbanken eingeführt wurde. 6 Daher wird im Folgenden… …heterogenen Continuous Auditing Ansätze, die im Arbeitskreis vertreten werden, besteht Einigkeit darüber, dass eine CA Analyse immer ein relevantes Risiko… …Analyse von Kontenplanänderungen zur Vermeidung inkorrekter Postenzuordnungen in der Bilanz/GuV Identifikation von hohen ausgehenden Zahlungen, Prüfung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Hauptziele im Fokus der Betrachtung liegen. Unter der Analyse der Prozesse wird die wertneutrale Untersuchung des Ist-Zustandes verstanden. 34 Der Begriff wird… …auch im Sinne von ordnen, sortieren oder aufbereiten angewandt, wobei es dabei um eine reine Bestandsaufnahme geht. 35 Die Analyse ist deutlich von der… …(Quantität). Neben der Analyse der zu untersuchenden Arbeitsprozessbeschreibungen in der Bank kommt der Ist-Aufnahme und Ist-Betrachtung der einzelnen Prozesse… …de.wikipedia.org/wiki/First_pass_yield. Ziele Kurze Durchlaufzeiten Niedrigere Prozesskosten Hohe Prozessqualität Möglichkeiten der Analyse • Bearbeitungszeiten • Transportzeiten •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Prüfungsleitfaden im Excel-Format deckt die Risikomanagementthemen Organisation, Strategie, Identifikation und Erfassung, Analyse und Bewertung, Steuerung und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – „Der Einwilligungsassistent und die Chancen eines personal data ecosystem“

    Frederick Richter
    …dieses Ideal noch keine Entsprechung in der Realität hat. Bei der rechtlichen Analyse 2 lernten wir zudem, welche erschwerenden oder gar hindernden Punkte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …kann. Dabei ist es zu empfehlen, geltendes und künftiges Recht sowie freiwillig anzuwendende Standards parallel zu berücksichtigen. Diese Analyse sollte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Verfahren zum Einsatz, um sicherzustellen, dass Fehlbesetzungen möglichst ver- mieden werden. Hierzu können gehören: Lückenlose Analyse des Lebenslaufes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Wirtschafts­prüfungsgesellschaften bestehen. 1. Einführung und Ziel der Analyse Bisher berichten viele Unternehmen primär anhand finanzieller Kennzahlen, wobei manche Unternehmen… …Analyse der Hemmnisse stellt einen wesentlichen Schritt zur Umsetzung der integrierten Berichterstattung dar. Analyse der Hemmnisse stellt einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …personalisierten Kampagnen möglichst zielgenau anzusprechen. Dabei beginnen Handelsunternehmen ihre Kampagnen häufig mit der Analyse und An- sprache ihrer… …Aufgabenstellungen formulieren, die mit modernen Analyse- verfahren verfolgt werden sollen. Das Wissen über die Daten, deren Herkunft, La- gerung etc. erschließt sich… …wird die sogenannten „Data Li- neage“ transparent, die unter anderem die Analyse von geplanten Änderungen an einer Datenquelle auf andere Datentöpfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …die Fragen der Stärken/Schwä- chen (-analyse) gestellt werden. Auch ein Abgleich der Soll/Ist-Vorgaben sowie die dazugehörige Risikoanalyse aller… …Begleitung wesentlicher Projekte. 4. Bei der Prozessmodellierung und -analyse geht es um die grafische Umsetzung der in der Prozessanforderungsermittlung… …Kompetenzanforderungen. 4. Prozessmessungen/Kennzahlen17 Mittels der Erstellung und Analyse von Prozess-Indikatoren (Kennzahlen) werden Informationen über eine Vielzahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Schweiz

    Rechtsanwältin Dr. Christina Galeazzi
    …Strafbefehlsverfahren. Eine Analyse der zürcherischen, schweizerischen und deutschen Regelungen, unter besonderer Berücksichtigung der Geständnisfunktion, Diss. Luzern… …, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 34; Hutzler, Ausgleich struktureller Garantiedefizite im Strafbefehlsverfahren. Eine Analyse der zürcherischen, schweizerischen und… …Garantiedefizite im Strafbefehlsverfahren. Eine Analyse der zürcherischen, schweizerischen und deutschen Regelungen, unter besonderer Berücksichtigung der… …struktureller Garantiedefizite im Strafbefehlsverfahren. Eine Analyse der zürcherischen, schweizerischen und deutschen Regelungen, unter besonderer… …Gerechtigkeit, Bern 213, S. 91; ähnlich Hutzler, Ausgleich struktureller Garantiedefizite im Strafbefehlsverfahren. Eine Analyse der zürcherischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück