COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Instituts Risikomanagement Banken Compliance Deutschland Analyse Prüfung Rechnungslegung Arbeitskreis Corporate Anforderungen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 10 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Money-Transfer-Dienstleister

    Ein Traum für Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Social-Media-Profilen der Kunden werden die Money-Transfer-Dienstleister hellhörig. Diese Analyse wirkt auf den ersten Blick geeignet, um Kunden tiefgründig zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    NIS-Richtlinie und IT-Sicherheitsgesetz in 2017

    Simone Rosenthal, Frank Trautwein
    …der Systeme und Anlagen, –– die Erkennung, Analyse und Eindämmung von Sicherheitsvorfällen (SIM), –– das Betriebskontinuitätsmanagement (BCM), –– die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …: Risikotragfähigkeit: Risikokultur und das Konfidenzniveau – Analyse und Überwachung durch die Interne Revision. In: RevisionsPraktiker, Heft 04-05/2017, S. 54–60…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Literatur

    …. Die ökonomische Theorie der Kriminalität kann gerade in wirtschaftsjuristischen Fragestellungen hilfreich bei Analyse und Prävention sein. Ansonsten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …Einführung der Ökonomik in den Rechtswissenschaften werden die grundlegenden ökonomischen Paradigmen der ökonomischen Analyse des Rechts dargestellt. Dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …den sechs-phasigen Entscheidungsprozess, der aus der Analyse der neuen Vorgaben, dem Abgleich mit der allgemeinen Berichtsstrategie, einem Vorschlag zum…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …in wirtschaftsjuristischen Fragestellungen – bei der Analyse und Prävention hilfreich sein. Ansonsten werden interessante Debatten aus der aktuellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Regelungen und Prozesse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Strategien ab? Wo sind Anpassun- gen erforderlich? � Sind die Prozessverantwortlichen definiert? 5.1 Erkennen und Erfassen von Claims Die Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …zusammenführt und als Resultat die Unternehmenspublizität richtungsweisend reformiert 5 . Dadurch soll eine multiperspektivische Analyse der verschiedenen Ebenen… …Werbe- und Managementinstrument zu nutzen 44 . Marx / Mohammadali-Haji (2014) bekräftigen in ihrer Analyse diese These. Die Verfasser kommen insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Strategisches ethisches Risikomanagement (SERM)

    Dr. Chr. Lucas Zapf
    …https://www.axa-im. com/en/responsible-investment/esg-criteria (Stand: 07.08.2017); in der Praxis sind die Themen freilich weniger trennscharf, zur Analyse aber… …Governance sichtbar. ffVision: Entlang der Analyse von oben und den eigenen Vorstellungen wird die Vision für das SERM erstellt: Welche Werterwartungen werden…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück