COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Grundlagen Prüfung Compliance Unternehmen Bedeutung Arbeitskreis Fraud Institut Risikomanagements Berichterstattung Management internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Denis Lanzinner: Scheinselbständigkeit als Straftat

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …. Kapitel, in welcher zunächst die Terminologie geklärt wird, erläutert Lanzinner „vorstrafrechtliche Grundlagen“ insbesondere aus dem… …Beschäftigungsverhältnis einhergehen. Anknüpfend an die im 1. Kapitel dargestellten Grundlagen geht Lanzinner im 2. Kapitel detailliert auf die Straftatbestände des § 266a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Systemprüfungen

    …Prozessmanagement zu? Axel Becker: Wichtig ist hierbei ein verstärktes Verständnis für den systemischen Ansatz. Dieser erschließt sich über folgende Grundlagen wie… …Grundlagen stärker verinnerlicht, kann er optimale Ergebnisse im Rahmen seiner Systemprüfungen erzielen.Wie hat sich aus Ihrer Sicht das Anforderungsprofil an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …Buch ist in sieben Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt (Grundlagen der Internen Revision) wird zuerst die Notwendigkeit einer Internen Revision… …Ausführungen zu den Grundlagen der Internen Revision in Deutschland, nämlich zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …(https://na.theiia.org/standardsguidance/Member%20Documents/ GTAG-Understanding-and-Auditing-Big- Data.pdf; Zugriff am 24.05.2017). (Aufgaben der Internen Revision; IT Prüfungen; Grundlagen von Big Data… …, Grundlagen; Induktion – Deduktion; Wahrscheinlichkeitsrechnung vs. Statistik; Statistisches Denken vs. Denk- und Arbeitsprozess eines Prüfers; Urteilsbildung)… …Responsibility; nichtfinanzielle Informationen; konzeptionelle Grundlagen und Anwendungsbereich der Berichtspflichten; Beschreibung des Geschäftsmodells; verfolgte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Markus Ebner, Verfolgungsverjährung im Steuerstrafrecht

    Duncker & Humblot GmbH, Berlin, 2015 (89,90 Euro)
    …Komplexität des Steuerrechts zurückzuführen ist. II. Teil 1: Grundlagen und -begriffe Teil 1. betrifft die Grundlagen und Begriffe der Verjährung im… …erarbeitet Ebner Grundlagen des allgemeinen Verjährungsrechts, unter besonderer Berücksichtigung der steuerstrafrechtlichen Implikationen (S. 60 ff.). Dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

    Dorothea Mertmann
    …verbindlichen Elemente der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis, also insbesondere der Standards und des Ethikkodex des IIA, die weltweit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Buchbesprechungen

    …Unternehmensverkauf vor und in der Insolvenz beschrieben. Kapitel H geht auf Sanierung und Insolvenzbearbeitung im grenzüberschreitenden Bereich ein. Neben Grundlagen…
  • Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung

    …öffentlichen Verwaltung – Rechtliche Grundlagen, Entwicklungstendenzen, Praxisfragen” organisiert. Die Veranstaltung war die erste des KBW zu dem Themenbereich…
  • IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

    …Internen Revisionssystems verpflichtend anhand der Regelungen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) vor. Die…
  • Aktuelle Trends im Reiserecht

    …möglicherweise auf neue Grundlagen gestellt werden wird. Er beschrieb insbesondere die zu erwartenden Auswirkungen des Brexit. Die deutsche Sicht war Gegenstand…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück