COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Analyse Bedeutung Kreditinstituten Banken Compliance Governance PS 980 interne deutschen Deutschland Prüfung Risikomanagement Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …37 3. Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision 3.1 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis… …insbesondere aus den weltweit anerkannten, ein- heitlichen Berufsgrundlagen für die Interne Revision. Die vom IIA herausgegebenen Internationalen Grundlagen für… …Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis Abb. 4: Aufbau und Elemente der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Revision (IPPF)46 39 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) Lediglich zur Umsetzung empfohlen werden einer Internen Revi- sion… …einer effektiven Revisionsarbeit, in: ZIR 3/2017, S. 120. 41 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) Gerade im Hinblick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Führungsaufgaben in der Internen Revision – relevante Fragestellungen

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …mation und Organisation des Aufsichtsrats, in: ZGR Nr. 2 – 3/2012, S. 380. 73 Grundlagen eines systemischen Führungs verständnisses 6.1 Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …95 8. Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisions- systems 8.1 Grundlagen Zur Feststellung, ob ein Internes… …Revisionssystem (IRS) im Ein- klang mit den verpflichtenden Standards der „Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (Inter-… …, Frankfurt a. M. 2017, S. 33 (IIA-Standard 1312). 97 Grundlagen der Kontinuität der Beachtung der in der IRS-Beschreibung darge- stellten Regelungen… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), deren Anforde- rungen in beiden Standards in einem als Anlage beigefügten Krite-… …Bewertung auf der Ebene von 11 themenbezogenen Betrachtungsfeldern: Betrachtungsfelder Anzahl Einzelkriterien Grundlagen: (1) Organisation, Einordnung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Immobilienwirtschaft“144 oder das EMB-Wertemanagement 140 Vgl. hierzu Wendt, M.: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, C.E; Moosmayer, K., Lösler… …a) Grundlagen zur Durchführung von Culture Audits Aspekte der Unternehmens- bzw. Organisationskultur spielen eine zunehmend wichtigere Rolle für die… …, in: Bank Praktiker Nr. 12-01/2016, S. 465 – 469; Wendt, M.: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, C.E; Moosmayer, K., Lösler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …133 10. Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats 10.1 Grundlagen Nach § 107 Abs. 3 S. 2 AktG obliegt dem Aufsichtsrat die Über-… …, 187 Vgl. Weick, K. E.; Sutcliffe, K. M.: Das Unerwartete managen, Stuttgart 2003, S. 144; Wendt, M.: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …für Compliance- Kultur vgl. Wendt, M.: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, C.E; Moosmayer, K., Lösler, T. (Hrsg.): Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Wagner, Markus: Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts – Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Ableitung und manchem Ergebnis. Teil I steht unter der Überschrift „Rechtstheoretische Grundlagen“. Ausgangspunkt ist die Betrachtung des… …gegenüber dem Ist-Zustand dar. Wagner schlägt einen großen Bogen, rekurriert auf rechtshistorische, -philosophische und - dogmatische Grundlagen, die er der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“

    Rechtsanwalt Fabian Jeremias
    …diesem Compliance-Bereich zunächst über den Sinn und Zweck der Produkthaftung, um im Anschluss die gesetzlichen Grundlagen, also insbesondere die… …Aktualität nicht zu empfehlen. Insgesamt ist das Buch eine gelungene Sammlung von Beiträgen, die die Grundlagen aller compliance-rechtlichen Themenfelder für…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …die Autoren verhaltenswissenschaftliche Grundlagen. Sie erörtern kurz die Kernelemente individuellen Verhaltens sowie verhaltenssteuernde Faktoren. Die…
  • eBook

    Customer Relationship Management in Sportvereinen

    Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen
    978-3-503-17624-3
    Prof. Dr. Ariane Bagusat, Anne-Christine Schlangenotto, Prof. Dr. Ariane Bagusat, Nick Behnke, u.a.
    …Grundlagen des CRM, die einschlägigen Managementbereiche Interessentenmanagement, Kundenbindungsmanagement, Rückgewinnungsmanagement sowie Erfahrungsberichte…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück