COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Fraud Ifrs Praxis Risikomanagements Governance Compliance Arbeitskreis Instituts PS 980 deutsches Anforderungen Risikomanagement internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 3 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Messung des Einkaufs-/Beschaffungserfolgs

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Rahmen der Budgetplanung vor- gegeben wurden, können sowohl quantitativer, qualitativer als auch zeitli- cher Natur sein. Die Art der verwendeten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Deshalb haben Revisoren im Rahmen der beruflichen Sorgfaltspflicht den Einsatz technologiegesteuerter Datenanalysemethoden (Computer Assisted Audit… …der Daten (z. B. aussagefähige Buchungs- texte im Freitextfeld etc.) abhängig. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung sind die für die beabsichtigten Prü-… …Prämissen als auch die Prüfungsergebnisse in den Arbeitspapieren bieten. Allerdings können im Rahmen der Datenabfrage Schwierigkeiten auf- 49) Vgl. IDW… …Prüfungshinweis: Einsatz von Datenanalysen im Rahmen der Ab- schlussprüfung (IDW PH 9.330.3), Stand 15. 10. 2010, TZ 22. 50) ACL und das ACL-Logo sind… …Bestellung und Rechnung. Hinweis: Relevanter Analysean- satz, sofern diese Prüfung nicht im Rahmen der Rechnungsprüfung er- folgt. Identifizierung von… ….: a) Nutzung der Klein- betragsregelung. b) Von Einzelbestellungen wird auf einen Rahmen- vertrag mit Abrufbestel- lungen durch den Fach- bereich… …werden kann sowie abgestufte Prüfungshandlungen durchgeführt werden können.58) Continuous Auditing-Aktivitäten werden nicht im Rahmen einer jährlichen… …Einhei- ten � Flexiblere Gestaltung der freien Kapazitäten im Rahmen der Prü- fungsplanung, z. B. durch Nutzung eines freien Zeitfensters zwischen zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Rahmen der dienstlichen Tätigkeit, um sich persönlich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Ver- mögensvorteil oder soziale Anerkennung zu verschaffen… …. Dieses sollte im Rahmen eines Compliance Management Systems die drei Aspekte Prävention, Detektion und Reaktion umfassen. Neben dem Risiko des… …berücksichtigen (z. B. EU- oder US-Strafrecht). Der Revisor, der im Rahmen seiner Prüfungshandlungen auf mögliche dolose Sachverhalte stößt, sollte mit den… …Bereicherungsabsicht, Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung. (b) § 266 StGB, Untreue Anzeichen für Untreue können vorliegen, wenn der Täter z. B. � im Rahmen… …Tochtergesellschaft/Gruppe zu erlangen (häufig vertriebs- relevant)? 15.8 Organisatorische und rechtliche Konsequenzen Für den Fall, dass im Rahmen einer Revision Hinweise… …mensmitarbeiter durch Zuwendungen in ihrer Entscheidung zu beeinflus- sen, die über den normalen Rahmen einer Bewirtung oder Aufmerksam- keit hinausgehen? 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Digitale Neuerfindung: Einflüsse auf Unternehmen und deren Geschäftsmodelle

    Fünf Erfolgsfaktoren und deren organisatorische Einbettung
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Eva Walther
    …Unternehmens gegenüber seinen Kunden, sowohl als Sender als auch Empfänger agieren zu wollen. Im Rahmen der Digitalisierung ist die Fähigkeit, den Kunden zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Kapitalmarkt (44 %) geschlossen werden wird. Fazit der W&P Studie: Ein ausgewogener Finanzierungsmix, der in den familiären und gesellschaftsrechtlichen Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    CEO-Vergütung und Dividendenpolitik

    Neue Einblicke auf empirischer Basis
    Dr. Marco Bade
    …positives Signal an Investoren senden, da die Ausschüttung von Dividenden unvorteilhafte Investitionen ausschließt bzw. diesen vorbeugt 15 . CCIm Rahmen der… …fähige Manager hingegen werden im Rahmen ihrer Vergütung dahingehend angereizt, weniger zu investieren und mehr auszuschütten. Im Gleichgewicht erhalten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Unternehmereigenschaft eines geschäftsführenden Kommanditisten. 1. Zeitpunkt der Beendigung einer Aktiengesellschaft 1.1 Einführung: Zivilrechtliche Grundsätze im Rahmen… …einer Unternehmensgründung Im Rahmen der Gründung einer AG können auch zivilrechtliche Grundsätze eine Rolle spielen. In dem nachfolgend besprochenen Fall… …München: Wirksamkeit des Vertrags Das OLG München 2 bestätigt das klagestattgebende Urteil der ersten Instanz teilweise. Im Rahmen seiner Entscheidung führt… …: Berufung auf Niederlassungsfreiheit bei Genuss günstigerer Rechtsvorschriften möglich Der EuGH entschied im Rahmen des Vorabscheidungsverfahrens, dass die… …Umwandlung einer Gesellschaft zu erschweren oder zu verhindern. 2.4 Bewertung Der Entscheidung des EuGH führt zu weiterer Rechtssicherheit im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …nachzukommen. 1. Einführung In den letzten Jahren ist der regulatorische Rahmen für die Unternehmenssteuerung und -kontrolle durch Gesetzesvorgaben enger gefasst… …Ausstattung, und CCzur Tätigkeit inhaltliche Gesichtspunkte. Das Thema Haftung wird im Rahmen dieses Artikels nicht näher fokussiert. Es sei jedoch darauf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der Prüfung integrierter Berichte
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …integrierter Berichte im Rahmen der nichtfinanziellen Erklärung grundsätzlich in der Lage ist, für die Unternehmen einen entscheidenden Mehrwert zu generieren… …die Basis für die Nützlichkeit, Verlässlichkeit sowie Glaubwürdigkeit der offengelegten Informationen 14 . Elkington fand im Rahmen einer Studie heraus… …Prüfungsleistungen hinzuzuziehen. Der Aufsichtsrat besitzt im Bereich der Nachhaltigkeit bislang lediglich Erfahrungen im Rahmen der Prüfung der bedeutendsten… …richtigen Darstellung sowie Plausibilität der vermittelten Informationen im Rahmen seiner Überwachungspflicht. Dementsprechend kann der Aufsichtsrat nur auf… …und Arbeitnehmerbelangen im Rahmen der Prüfung nach § 289 Abs. 3 HGB vorteilhaft, um eine wesentliche Rolle bei der inhaltlichen Prüfung der… …Wahrscheinlichkeit der Einbindung externer, „kleinerer“ Anbieter von Prüfungsleistungen im Rahmen der nichtfinanziellen Erklärung zukünftig wohl steigen wird, liegt… …Preissensitivität auf der anderen Seite vertritt O’Dwyer die Meinung, dass der Einbezug von Sachverständigen im Rahmen der Prüfung nichtfinanzieller Informationen die… …etablierten Prüfungstechniken auf ein höheres Niveau zu heben vermag 36 . 4.4 Die zunehmende Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Prüfung Die Interne… …Risikomanagementsystem im Fokus der Prüfungstätigkeit der Internen Revision 38 . Insbesondere im Rahmen der Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung kann ein… …wachsende Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Prüfung nachhaltigkeitsrelevanter Angaben in integrierten Berichten bereits empirisch belegen 39 . Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …(ARMP) wichtiger eingeschätzt wird 3 . Die Präsenz wird lediglich im Rahmen von Robustheitstests als Variation der unabhängigen Variablen genutzt. Als… …GEND (ARMR) und der Kontrollvariable VS ab. Dieser wird nur im Rahmen der Beurteilung des Einflusses der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf das… …regulatorischen Anpassungen im Rahmen des deutschen Corporate-Governance-Systems sollte die empirisch-quantitative Forschung zukünftig verstärkt untersuchen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück