COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Risikomanagement Institut Fraud Controlling interne PS 980 internen Ifrs Deutschland Revision Corporate Berichterstattung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …eine besonders transparente und glaubwürdige Berichterstattung haben. Zu den fünf – am 19.10. im Rahmen eines Festabends geehrten – Preisträgern 2017… …gehören: SAP, Deutsche Telekom, BASF, Metro und Evonik. Sie zählen zu den Vorreitern einer Berichterstattung, die Angaben zu Umweltbelangen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Wird 2017 das Jahr des Integrated Thinking?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …beispielsweise auch an der Award-Verleihung zur vertrauensbildenden Berichterstattung ablesbar ist, über die an dieser Stelle im letzten Heft berichtet wurde (ZCG… …Berichterstattung zu gestalten. Für die Unternehmenssteuerung steht dahinter letztlich als relativ neues Denkmodell das „Integrated Thinking“ (bereits dem Beitrag von… …Berichterstattung gegeben, die auf aktuell vorliegenden zentralen empirischen Ergebnissen basieren. Obwohl infolge der Freiwilligkeit der Aufstellung integrierter… …betont Dr. Matthias Schmidt: „Integriertes Reporting ist das Rahmenkonzept für jegliche Berichterstattung.“ CCEffizienzvorteile sehen Prof. Dr. Patrick… …Konzepts erst noch entwickeln muss. Dabei sind vielfältige Hemmnisse wie z. B. das Festhalten an den bisherigen Formen der Berichterstattung und damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …136 • ZCG 3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung ZCG-Nachrichten Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie in Kraft getreten Nachdem am 10. 3… …ist damit am 19. 4. 2017 in Kraft getreten („Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und… …für die in den letzten Jahren extrem schnelle und kompetente sowie besonders anschauliche Berichterstattung des Preisträgers zu Bilanzrechtsänderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ehrenpreis der BVBC-Stiftung für BilRuG-Radar

    …kompetente sowie besonders anschauliche Berichterstattung des Preisträgers zu Bilanzrechtsänderungen in vielen Fachzeitschriften in den letzten Jahren. Die… …Fachjury hat diesen Beitrag als besonders wertvoll für die Berichterstattung der Unternehmen im Allgemeinen und deren Rechnungslegungs- und Controllingpraxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht

    Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmensalltag
    Carmen Mausbach
    …Unternehmens für die Adressaten interessant sind. Insbesondere durch die CSR-Richtlinie und deren Umsetzung gewinnt die Berichterstattung zusätzliche Bedeutung… …analysiert. Mit der Umsetzung der CSR-Richtline kommen neue Anforderungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung auf Unternehmen von öffentlichem Interesse… …Erhebung der nichtfinanziellen Berichterstattung darzustellen. Allerdings ist zu beobachten, dass einige Unternehmen den Lagebericht auch nutzen, um… …besteht auch die Möglichkeit, die nichtfinanzielle Berichterstattung (Lagebericht oder getrennter Nachhaltigkeitsbericht) freiwillig inhaltlich prüfen zu… …. Dabei handelt es sich u. a. um folgende Aspekte: CCNachhaltigkeitsberichterstattung – Die 2. Säule der Unternehmenspublizität: Die Berichterstattung eines… …Berichterstattung über alle relevanten Aspekte der Wertschöpfung eines Unternehmens. Hiervon können sowohl externe Stakeholder als auch das berichtende Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Corporate Governance ohne „Sommerloch“

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Berichterstattung verantwortlich umgehen werden. Jedenfalls müssen sich berichtspflichtige Unternehmen zügig auf die Berichterstattung der nichtfinanziellen Erklärung… …Selbstbedienung“ bei Aufsichtsratsvergütungen berichtet. Große Veränderungen gibt es derzeit im Hinblick auf die Berichterstattung der Unternehmen. Dies greifen wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    2018: Gute Aussichten für Robotics & Co.

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vorstehend beschrieben Geschäftsmodellanpassungen, Finanzierungsumsteuerung, Steuerwirkungen oder Neuorientierung der Berichterstattung und der Arbeitswelt –… …sowie erholsame Festtage und viel Erfolg im nächsten Jahr wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer (3) Berichterstattung: Auch in einer zunehmend… …digitalisierten Welt wird eine aussagekräftige Berichterstattung erforderlich sein. Allerdings könnte es in der vielerorts derzeit zu durchlaufenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit als Generalnorm

    …einmal 28 Prozent bereit, ein jährliches Budget für ihre CSR-Maßnahmen bereit zu stellen. Willkür in der Berichterstattung Willkür herrsche auch in der… …Mögliche Hilfestellung könnten standardisierte Rahmenwerke wie z. B. die GRI-Richtlinien oder die Leitsätze des UN Global Compact zur Berichterstattung und… …Maßnahmen – Kommunikation. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im…
  • Bundestag beschließt Umsetzung der CSR-Richtlinie

    …Integrated Reporting - Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis”, ebenfalls erschienen in der Ausgabe 01/17 der ZCG.Prof. Dr. James Bruton… …Instrument zielgerichteter Maßnahmenbewertung zu CSR-Kommunikation und Berichterstattung. Ein prägnanter, gut verständlicher Einstieg mit vielen Fallbeispielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück