COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Arbeitskreis Analyse Management Revision Instituts Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements Governance Unternehmen deutsches Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …................................................... 06/241 Management Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat… …Berichterstattung in der Praxis Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …................................. 02/85 Jahresinhaltsverzeichnis 2017 ZCG-Beilage V Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?… ….................................................................... 03/131 Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung............................ 02/89 Kritik an Berichterstattung klimabezogener finanzieller Angaben… …..................................................................................... 02/93 Implementierung der länderbezogenen Berichterstattung in die Berichtssysteme und -prozesse einer multinationalen Unternehmensgruppe… …........................ 02/93 Mai/Juni Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz.................................... 03/142 Abberufung eines… …, Berichterstattung, integrierte 01/5 Aufsichtsratsbesetzung, fehlerhafte, Vorstandsbestellung 02/73 –, Gewerkschaften, Streit 03/119 Aufsichtsratsbezüge, Unternehmen… …, verbotswidrige, Untreue 04/164 B Basel I-III, Solvency I-II, Wirkungen, Risikomanagementsystem 02/71 Berichterstattung, integrierte, Auswirkungen, externe 03/137 –… …, südafrikanische 01/32 –, Überblick 01/5 Integrated Thinking, Managementansatz 01/5 Integrierte Berichterstattung, Leistungsindikatoren, nicht-finanzielle 03/132 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Berichterstattung 130 Prof. Dr. Edeltraud Günther / Jana Herrmann / Andrea Lange Die steigenden Anforderungen an die Rechnungslegung und die Ausweitung der… …der integrierten Berichterstattung nur verzögert, beeinträchtigt oder gar nicht umsetzen, soll in diesem Beitrag erörtert werden. ZCG-Nachrichten 136… …+++ Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie +++ Ehrenpreis 2017 der BVBC-Stiftung +++ Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung 137 Oliver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Berichterstattung im Bestätigungsvermerk ergeben. CCwie weit das Verbot zur internen Revision reicht. CCzum Verbot der Gestaltung und Umsetzung interner Kontroll-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …: Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetz. In: Der Betrieb 2017, S. 617–624. (Corporate Governance; Corporate Social… …Prüfungsprozesses; Prüfungsvorbereitung; Prüfungsdurchführung; Berichterstattung; Qualitätssicherung) Zusammenarbeit Interne Revision – externe Prüfer Balli, Carole… …Querschnittsfunktionen; Berichterstattung als Mittel der Qualitätssicherung) Kreditinstitute, Prüfung Beth, Christoph: Risikoprüfung Bauträgerkredite: Mehrwert im… …Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Lanfermann, Georg: Prüfung der CSR- Berichterstattung durch den Aufsichtsrat. In: Betriebs-Berater 2017, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie nachhaltige Investments gefördert werden sollen

    …Klassifizierungssystems für nachhaltige Investments, einen EU-Standard für „green bonds” und nicht zuletzt eine neue Form der (integrierten) Berichterstattung, die zeigt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Manage ment, ähnliche Sachverhalte unterschiedlich beschreiben, bewerten und berichten zu müssen. Zum Zwecke einer einheitlichen Berichterstattung an die… …Berichterstattung zu gewährleisten. Ablauforganisation und Dokumentation Eine Beschreibung aller Regelungen, Prozesse und Arbeitsanweisungen hinsichtlich aller Phasen… …Wesentlichkeit), • welche Auswirkungen gegebenenfalls hinsichtlich der Berichterstattung (zum Beispiel Geschäftsleitung und Aufsichtsorgane) bestehen. 05.17 ZIR 243… …sich regelmäßige sowie Ad-hoc-Berichterstattungen. Neben dem Aufbau des Risikomanagementsystems umfasst die regelmäßige Berichterstattung: • das Ergebnis… …wirksame Umsetzung in der Praxis. Für das Compliance-Risikomanagement kann hier eine gemeinsame Berichterstattung stattfinden. Häufiger jedoch wird es… …separate oder supplementäre Berichterstattungen geben, das heißt die Compliance-Funktion wird eine eigene (zusätzliche) Berichterstattung mit den weiteren… …Nr. 2 Festgelegte Rahmenbedingungen für die Berichterstattung: Hierzu zählen Festlegungen was zu berichten ist (z. B. Risiken, Risikobewertungen… …müssen der Kommunikationsprozess, die jeweiligen Verantwortlichen für die Berichterstattung sowie die Berichtsempfänger bestimmt sein. Auch für gesetzliche… …der Kommunikation zu prüfen. Gegenstand der Prüfung ist auch, ob die Berichterstattung insgesamt verständlich, vollständig, zeitnah und… …. Spezielle Faktoren zur Berücksichtigung für das Compliance-Risikomanagement Hier gilt es zu klären, wie die Berichterstattung erfolgt. Dies kann unabhängig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …entwickelter eigener Regelwerke und der Berichterstattung zum Nachhaltigkeitsprogramm, um konkrete Vorschläge für Prüfungsansätze und Prüfungshandlungen einer… …zu überführen, die schließlich in der Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsprogrammen offengelegt werden. Das in der Strategie mehr oder minder abstrakt… …. 7 Von der Global Reporting Initiative werden mehr als 90 Indikatoren für eine umfassende Berichterstattung vorgeschlagen. 8 Ein Teil der oben… …angeführten KPIs ist auch im Deutschen Nachhaltigkeitskodex Basis für die Berichterstattung. 9 Die Einbindung von Kennzahlen zur Einschätzung der Nachhaltigkeit… …möglichen Prüfungsthemen sollten in den Regelungen und Vorgaben der Internen Revision berücksichtigt werden. 8. Berichterstattung Der Nachhaltigkeitsbericht… …Compact der Vereinten Nationen beteiligen, wird empfohlen, die Berichterstattung nach den Richt linien der GRI zu verfassen. Bei den publizierten Inhalten… …hat für alle interessierten Organisationen die Anforderungen der EU-Richtlinien an die nichtfinanzielle Berichterstattung im Deutschen… …alle interessierten Organisationen die Anforderungen der EU-Richtlinien an die nichtfinanzielle Berichterstattung in dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex… …gesteuert? • Welche Datenbasis wird für die Messung genutzt? Wie zuverlässig ist diese? • Wie gestaltet sich die Berichterstattung (Struktur, Wege… …Berichterstattung Es ergeben sich umfangreiche Prüfungsansätze für die Interne Revision. Zuerst ist eine Prüfung der sachlichen Richtigkeit der im Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der Prüfung integrierter Berichte
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …mit dem im Dezember 2013 veröffentlichten Rahmenwerk erheblich aufgewertet werden. In erster Lini­e soll hierbei eine komprimiertere Berichterstattung… …(CSR-RLUG) 1 sind bestimmte Unternehmen nun für nach dem 31. 12. 2016 beginnende Geschäftsjahre verpflichtet, ihre Berichterstattung um eine sog… …„integrierte Berichterstattung“ bezeichnet. 4 Vgl. ähnlich Scheid/Müller, ZCG 2017 S. 140. 5 Vgl. Wulf/Niemöller/Rentzsch, Journal of Manage­ment Control 2014 S… …Verlässlichkeit von Informationen im Kontext der integrierten Berichterstattung Aufgrund der dargelegten Freiheitsgrade der Unternehmen bei der Prüfung der… …der nichtfinanziellen Berichterstattung zusehends kritisch hinterfragt wurde, kommt die vom IIRC vorangetriebene Verknüpfung wesentlicher quantitativer… …an Prüfungssicherheit die „Big Four“ die Fachexpertise, Ressourcen und Erfahrungen besitzen, im Kontext der nichtfinanziellen Berichterstattung… …allen Mitgliedstaaten auf ein vergleichbar hohes Niveau anzuheben 40 , wird die inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Prüfungsansätze; Risikoinventur; Risikotragfähigkeit; Risikokommunikation; Überwachung der Berichterstattung) Linda, Jörg: Prüfung der neuen Ma- Risk-Anforderungen… …; Berichterstattung; Fragenkatalog) Müller-Marqués Berger, Thomas; Heiling, Jens: Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Haushaltswirtschaft (IDW EPS 731). In: Die… …; Abgrenzung zur Jahresabschlussprüfung; Gegenstand, Art und Umfang der Prüfung; Berichterstattung) Prickett, Ruth: Winning combination. In: Audit & Risk, July/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Ambivalente Einstellungen des Mittelstands zur Justiz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ermittelt, wie sich die Berichterstattung zu Compliance zwischen 2000 und 2015 entwickelt hat. Es ist nicht verwunderlich, dass der Begriff Compliance in…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück