COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Risikomanagement Institut Fraud Controlling interne PS 980 internen Ifrs Deutschland Revision Corporate Berichterstattung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    …die Themen Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das… …beziehen sich auf die Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Konzerne während der Übergangsphase; CCAnwendung der länderbezogenen Berichterstattung auf Investmentfonds; CCAnwendung der länderbezogenen Berichterstattung… …Rechnungslegung auf die Governance aus? Nach Naumann ist eine integrierte Berichterstattung nur dann sinnvoll, wenn sie sich in der Governance durch einen… …Berichterstattung an die Aktionäre.“ Die Qualität der Corporate Governance eines Unternehmens hat sich zu einem entscheidenden Anlagekriterium für Investoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …integrierten Berichterstattung 5 Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller Das Integrated Reporting treibt von Seiten der externen Berichterstattung auch die… …Berichterstattung publizierten Kennzahlen gar nicht Gegenstand von Steuerung und Überwachung sind, was große Gefahren für die nachhaltige Unternehmensentwicklung und… …Berichterstattung gegeben. ZCG-Nachrichten 9/42/44 +++ Philanthropie in Familienunternehmen +++ Nachhaltigkeitspreis +++ Invest 2.0 +++ Unverständliche… …nach von Carlowitz wurde die Idee einer integrierten Berichterstattung vom IIRC 2013 in einem Rahmenwerk niedergeschrieben und ab 2017 besteht für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Deutschland

    Erleichterungen bei der Bekanntgabe quartalsweiser Finanzinformationen
    Prof. Dr. Thomas Loy, Veronica Balzer
    …quartalsweisen Berichterstattung 2.1.1 Die Transparenzrichtlinie und ihre Umsetzung in nationales Recht durch § 37x WpHG Die erste gesetzliche Kodifikation einer… …Pflicht zur quartalsweisen Berichterstattung erfolgte auf Bestreben des EU-Gesetzgebers im Jahr 2004 durch die Verabschiedung der Transparenzrichtlinie… …zu einer quartalsweisen Berichterstattung besteht in Deutschland nicht mehr. den in der Transparenzrichtlinie vorgesehenen Berichtspflichten sollte… …WpHG a. F. Die Pflicht zur quartalsweisen Berichterstattung in Form von Zwischenmitteilungen der Geschäftsführung kann allerdings kaum anders bezeichnet… …gegenteiligen Bewertung quartalsweiser Berichterstattung. Während zuvor Transparenz und ein höherer Anlegerschutz erreicht werden sollten, wurden solche Pflichten… …Berichterstattung besteht in Deutschland demnach nicht mehr. Weiterhin möglich ist jedoch eine fakultative quartalsweise Berichterstattung, beispielsweise gem. der… …quartalsweisen Berichterstattung aufgrund sonstiger Rechtsquellen Während auf Gesetzesebene überwiegend keine Verpflichtung zur quartalsweisen Berichterstattung… …Berichterstattungs­formen Die dargestellten Formen der quartalsweisen Berichterstattung innerhalb des deutschen Rechtskreises unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer… …Bezeichnung, sondern auch in Anforderungen und Umfang. 2.3.1 Frühere Instrumente quartalsweiser Berichterstattung nach § 37x Abs. 2 WpHG a. F. und § 51 BörsO a… …Bericht vorhanden. Im ersten Quartal 2016 ist die verkürzte Berichterstattung mittels QM im DAX mit ca. 23 % weit weniger ausgeprägt als im MDAX (46 %)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …(https://na.theiia.org/standardsguidance/Member%20Documents/ PG-Audit-Reports.pdf; Zugriff am 06.03.2017). (Berichterstattung der Internen Revision; Bedeutung des Prüfungsberichts; Erwartungen der… …; Prüfungsobjekte; Berichterstattung) Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Rüdiger Quedenfeld, 4. Aufl., Berlin 2017 (ISBN… …. 133–139. Versicherungen, Prüfung; Aufbau der geplanten neuen PrüfV; Festlegung des Berichtsumfangs und Wesentlichkeitsprinzip; Berichterstattung zur… …Solvabilitätsübersicht (aufsichtsorientierte Berichterstattung); Berichterstattung zum Jahresabschluss und Lagebericht (abschlussorientierte Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz als großer Wurf?

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Bundestag mit zeitlicher Verzögerung das „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten… …Wurf, sondern eine Kompromisslösung. Die nichtfinanzielle Erklärung stellt einen Mindeststandard dar, der aus Sicht der integrierten Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Kultur statt Skandale

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Unternehmensberichterstattung abermals ein großer Wandel bevorsteht. Warum Unternehmen die Idee der integrierten Berichterstattung nur verzögert, beeinträchtigt oder gar nicht… …schließt sich ab S. 137 ein weiterer Beitrag zum Thema der integrierten Berichterstattung an. Eine informative Lektüre wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Verteidigungsministerium rüstet auf

    …Öffentlichkeit in die Korrektheit der Ministeriumsarbeit.”Die Berichterstattung der jüngeren Vergangenheit über die Vorfälle in der Kaserne in Pfullendorf, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Anforderungen an die IRS-Prüfung; Prüfungsdurchführung; Bildung eines Prüfungsurteils, Dokumentation und Berichterstattung) Schmidt, Christoph: Steigerung der… …der Internen Revision als dritte Verteidigungslinie; Berichterstattung an die Unternehmensführung/ Board; Maßnahmenkatalog für die Interne Revision)… …Betrieb 2016, S. 2130–2132. (Unternehmensüberwachung; gestiegene Informationsbedürfnisse der Stakeholder; regelmäßige externe Berichterstattung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der neue Bestätigungsvermerk bei Abschlussprüfungen

    Erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung der neuen Regelungen
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …. Die Berichterstattung im Rahmen der Durchführung einer Abschlussprüfung erfolgt in Deutschland grundsätzlich über den Bestätigungsvermerk und den… …Reformaktivitäten die ISA zur Berichterstattung umfassend überarbeitet und in aktualisierter Fassung veröffentlicht. Die neuen Standards sind anzuwenden bei Prüfungen… …Berichterstattung des Abschlussprüfers aufgegriffen und setzt deren Anforderungen in neuen bzw. überarbeiteten IDW Prüfungsstandards um. Bei der Neufassung seiner… …erbrachten sonstigen Leistungen, sofern diese nicht im Abschluss oder Lagebericht angegeben wurden. 2.3 Berichterstattung über besonders wichtige Sachverhalte… …Geschäftsvorfälle wesentliche Auswirkungen auf die Durchführung der Abschlussprüfung, können auch diese Themen potenziell ein KAM darstellen. Die Berichterstattung… …weitere Angaben zu dem Sachverhalt im Abschluss des Unternehmens. Bei der Berichterstattung über die KAMs ist zu beachten, dass kein gesondertes… …Erfahrungen in der Praxis 3.1 Berichterstattung über die KAMs Die ersten Bestätigungsvermerke nach den neuen Regelungen wurden in Deutschland bereits bei… …24 Bestätigungsvermerke unter ergänzender Beachtung der ISA erteilt, die eine Berichterstattung über KAMs beinhalten (siehe Tab. 2 auf S. 172) 8… …Wertpapierbörse oder einer vergleichbaren Einrichtung gehandelt werden. Für diese Gesellschaften ist nach ISA 700 (Revised).30 eine Berichterstattung über KAMs im… …Abschluss veröffentlicht werden, zu berichten. Die Berichterstattung soll in IDW PS 202 n. F. näher geregelt werden, der die Anforderungen des ISA 720…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück