COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikomanagements Compliance Rahmen Rechnungslegung Ifrs Controlling Analyse deutschen Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis Kreditinstituten interne Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …EU-Bilanzrichtlinie in deutsches Recht, IDW Fachnachrichten 2014, S. 265 ff. IFRS for SMEs www.ifrs.org/ifrs-for-smes… …durch das BilRUG - Ein Überblick über die wesentlichen Detailänderungen im Einzelabschluss, in: DStR (Deutsches Steuerrecht) 2014, S. 1784 ff. Zwirner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Bewertungsvorschriften

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …fünf und höchstens zehn Jahre liegen muss.142 Die Umsetzung der Richtlinie 2013/34/EU in deutsches Recht (BilRUG) sieht nunmehr vor, dass die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    GuV-relevante Neuerungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Dienstleistungen“ Bezug genommen. Da deutsches Recht zwingend unionsrechtskonform auszulegen ist, ist die im HGB vorgenommene Differenzierung lediglich als… …BilRUG-Umsatzdefinition bei einer Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren, in: DStR (Deutsches Steuerrecht), 2015, S. 963 ff. Haaker, A./Freiberg, J… ….: Voraussichtliche Auswirkungen des BilRUG auf die GuV-Rechnung und die GuV- Rechnung betreffenden Angaben, in: DStR (Deutsches Steuerrecht) 2015, S. 665 ff. Kolb, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Konzernabschlussrelevante Neuerungen durch das BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Gesetzgeber hat die Richtlinienvorgaben mit § 315 HGB in deutsches Recht umgesetzt. Eine Öffnung für die (indossierten) IFRS besteht hinsichtlich des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Umlaufvermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …. 18260–18271. Zwirner, C.: Neues BMF-Schreiben unterstreicht die Bedeutung einer eigenständigen Steuerbilanzpolitik, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2010, S… …handelsrechtlichen Jahresabschluss, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2014, S. 970–974. Hoffmann, W.-D./Lüdenbach, N.: NWB Kommentar Bilanzierung: Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Eigenkapital

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Überwindung der Krise, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2010, S. 506-510. BMF: Schreiben vom 27.3.2003 – IV A 6 – S 2140 – 8/03, in: BStBl. 2003 I S. 240…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei der Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Gesellschaftsvertrag begründete Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2014, S. 2309– 2312. Prinz, U.: Leitlinien…
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    …Praxisleitfaden für den Prüfungsprozess. Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne…
  • Professionelle Revisionsprüfungen

    …empfehlen und enthält nützliche Anregungen für die Prüfungspraxis.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück