COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Governance Anforderungen Bedeutung Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Fraud deutschen PS 980 Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 2 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …23 2 Wie hängen Corporate Governance, Risiko­ management, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen? 2.1 Nahe und entfernte Verwandte… …, »Beherrschung« oder »Führung, Verwaltung und Über- wachung von Unternehmen.«6 6 Vgl. Freidank (2012), S. 15. 24 Corporate Governance, Risiko management… …Risiko- management spricht. Zielsetzung einer systematischen Ausein- andersetzung von allgemein verstandenen Risiken ist demnach die Begrenzung von… …, Risiko management, Internes Kontrollsystem und Compliance ditlimits für bestimmte Unternehmen eingeführt werden, oder überwälzen, z. B. dadurch, dass… …vorhandenen Eigenkapi- tal festgemacht werden. Der Aufsichtsrat muss sich mit dem implementierten Risiko- management des Unternehmens auseinandersetzen und… …, ein Risikomanagementsystem ist daher unmittelbarer 9 Vgl. IDW PS 216 (2013), Ziffer 19. 28 Corporate Governance, Risiko management, Internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Informationssicherheit als zunehmend wichtigere Managementaufgabe

    Wie sich Unternehmen den Herausforderungen wachsender Cyberkriminalität stellen können – ein Praxisbericht
    Brookes Taney
    …154 • ZCG 4/16 • Management Informationssicherheit als zunehmend wichtigere Managementaufgabe Wie sich Unternehmen den Herausforderungen wachsender… …Unternehmens kommuniziert werden. Informationssicherheit Management • ZCG 4/16 • 155 einer großen Anzahl von Unternehmen, ihre Strategie zur Gewährleistung der… …cyber-security/. 156 • ZCG 4/16 • Management Informationssicherheit c Eine Strategie zur Gewährleistung von Informationssicherheit muss mit ihrem Umfeld wachsen… …Verständnis des jeweils spezifischen Bedrohungsszenarios zu erlangen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. 4. Rahmenwerk für das Management von… …Bedeutung für den Geschäftserfolg sind und daher geschützt werden müssen. Ein unternehmensweites Rahmenwerk für das Management von Informationssicherheit… …. Informationssicherheit Management • ZCG 4/16 • 157 durchgeführt werden, um die Relevanz bestimmter Datensätze für den Fall zu bestimmen. Dadurch können Unternehmen sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie organisiert man das Compliance-Management im Unternehmen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …83 9 Wie organisiert man das Compliance­ Management im Unternehmen? 9.1 Formale und informelle Organisation Außer im Bereich der Unternehmen… …gedacht für die Organisations- 84 Wie organisiert man das Compliance- Management im Unternehmen? mitglieder auftun.64 Normalerweise entstehen diese… …Compliance-Managements die notwendigen juristischen Kenntnisse mit den Kenntnissen über Kontrolle und den Kompetenzen Weiterbildung und Informations- management… …Compliance- Management im Unternehmen? für Compliance durch die Personalabteilung erscheint jedoch nicht sinnvoll zu sein. In kleinen und mittleren… …Compliance-Verantwortlichen zeigt, dass diese 69 Cauers et al. (2008), S. 2718. 70 Vgl. von Wysocki (1988), S. 7. 88 Wie organisiert man das Compliance- Management im… …organisiert man das Compliance- Management im Unternehmen? in solchen Unternehmen höhere Anforderungen an Ausstattung und Durchschlagskraft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …, G.H./Schoorman F.J./Donaldson, L.: Toward a Stewardship theory of manage- ment, in: Academy of Management Review, 22. Jg. (1997), S. 20ff. 660 Vgl. Klein, S… …rikanischen Unternehmen neuartige Management- und Produktionsmethoden nach ___________________ 667 Vgl. KPMG: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010… …da- ___________________ 670 Vgl. Pascale, R.T./Athos, A.G.: The Art of Japanese Management: Applications for American Executives, New York 1981… …ein wirksames Compliance Management System (1). Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ, 5. Jg. (2012), S. 45. Mathias Wendt 236 sätze… …Mitarbeiter ___________________ 677 Vgl. IDW Prüfungsstandard 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, Stand 11.03.2011… …and sustained commitment of the governing body, top management and management to a com- mon, published standard of behavior that is required throughout… …19600: Compliance management systems – Guidelines (International Standard), o. O. 2014, S. 5. 682 Vgl. ISO: ISO/DIS 19600: Compliance management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Instrumente stehen dem Compliance-Management zur Verfügung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …63 7 Welche Instrumente stehen dem Compliance­ Management zur Verfügung? 7.1 Überblick über Instrumente Praxis, Wissenschaft und… …Aufsichtsrat unterstützt werden soll- te. Mit einer Hinweisgeberstelle, die man auch anonym anrufen kann, setzt sich das Management selbst einer nicht… …Beobachtung der Mit- arbeiter, dass das Management in Sonntagsreden die Unterneh- menswerte und Integrität ihres Unternehmens betont, aber im täg- lichen… …gebracht »walk the talk.« Blumige Worte alleine reichen nicht, sie müssen auch selbst durch das Management vorgelebt werden. Dazu gehört, dass eine offene… …bestimmter Presseanfragen muss auf allen Management- ebenen sofort erkannt werden, ansonsten verliert das Unternehmen wichtige Zeit zur Reaktion bzw. wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat im Compliance-Management?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gegen den Vorstand prü- fen. Präventiv muss sich der Aufsichtsrat mit den Management- systemen des Unternehmens befassen. Ist er der Meinung, dass 17…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …die Relevanz der neuen Finanzierungsregelungen von Basel III für das Risiko- management und die Compliance in KMU einordnen. 1.1 Definition von… …nehmenswerte Unternehmenskultur Management Mitarbeiter Inhaber 1 Mittelständische Unternehmen – GRC 6 bedeutet dies einen Anteil von 35.9 %. In… …Mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung der operativen Management- und Controllinginstrumente deutliche Fortschritte gemacht. Operative Controllingthemen… …von Management- und Entscheidungstechniken bei KMU wenden wir uns im nächsten Abschnitt den aktuellen Entwicklungen und Fragestel- lungen zu, mit denen… …sich KMU heute konfrontiert sehen. 1 Mittelständische Unternehmen – GRC 12 Aktuelle Fragestellungen zum Management von KMU Nach Umfragen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …. Aus diesem Grund muss ein funktionierendes Compliance- Management immer auch ein Auge auf die informellen Strukturen haben. Dabei sind informelle… …Compliance- Management sind durch das diffuse Beauftragtenwesen nicht möglich, werden so- gar tendenziell eher gefährdet. Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …, was diesen Gruppen die Informationsauswertung für ihre Investitionen und Geschäftsbeziehungen erschwert. Das Management fördert somit das… …Informationsfluss in Richtung Management » Aktionäre war sehr einge- schränkt. Großaktionäre waren über wichtige Angelegenheiten wesentlich besser informiert und… …FIRST Initiative Management Unit London, in Zusammenarbeit mit der damaligen Behörde für den Finanzmarkt, dem ökonomischen Institut INEKO, Vertretern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …ternehmen ohne Management zurückbleibt. Nachdem die Risikostrategie für ein Unternehmen festgelegt ist, sollte diese in schriftlicher Form als… …Koordination muss an zentraler Stelle stattfinden. Außerdem wissen Sie bereits, dass das Risikomanagement in den gesamten Management- Prozess einzubetten ist… …insbesondere die Eintrittswahrschein- 1. Risikoanalyse – Risikoidentifikation – Risikobewertung Risiko- management System 4. Risikoüberwachung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück