COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Analyse Grundlagen interne Governance Prüfung Rechnungslegung Deutschland Bedeutung Rahmen Praxis Anforderungen PS 980 Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

248 Treffer, Seite 2 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …256 • ZCG 6/16 • Management Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter- Tag… …bisher eher für eine Veränderung der Arbeit als für ein Ende der Arbeit. Geschäftsmodelländerungen Management • ZC6 6/16 • 257 2.2 Veränderungen der… …werden können, warum traditionelle Unternehmen sich so schwer tun mit dem „Change Management“ und was erfolgreiche Unternehmensführung in der digitalen… …direction to move? CC Does your management team have the courage of consistently cannibalise your own core businesses? CC What do you do to attract the right… …Officer, Mitglied des Group Executive Boards, Ringier AG. 5 LMU München. 258 • ZCG 6/16 • Management Geschäftsmodelländerungen c Nützlich sind neue Modelle… …. Geschäftsmodelländerungen Management • ZC6 6/16 • 259 Abteilungen wie beispielsweise Marketing und Vertrieb immer rascher aufeinanderfolgende Entscheidungen operativ… …Ludwig-Maximilians-Universität in München. 260 • ZCG 6/16 • Management Geschäftsmodelländerungen c Der Aufbau digitaler Kompe­tenzen erfordert hohe Investitionen in Hard- und… …demografischem Wandel stehen viele Unternehmen vor einer Zeitenwende. Geschäftsmodelländerungen Management • ZC6 6/16 • 261 plans der OECD gegen Base Erosion and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats

    Eine Bestandsaufnahme im DAX
    Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz
    …Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Dipl.-Kfm. Heiko Wälz ist Manager bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in… …Zielgrößen. 4 Vgl. Beyenbach u. a., Kodexakzeptanzstudie 2016, HHL Leipzig Graduate School of Management, Center for Corporate Governance, 2015, S. 7 ff. 5 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Perspectives on Guidance Documents and Management System Standards for Sustainable Devel-opment, IEEE – Transactions on Engineering Management 2012 S. 717–727… …die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) gehört. Ein gewähltes Indikatorenset soll konsistent über die gesamte… …Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (ABl. EG Nr. L 342 S. 1 v. 22. 12. 2009). 35 Vgl. ISO, ISO 14001, Environmental Management Systems: General Guidelines on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Krisenbewältigung erlauben. Derzeit fehle es an einem ganzheitlichen Restrukturierungscontrolling, welches es dem Management von Krisenunternehmen ermöglicht, die… …CCM&A-Integration: Führungsmodelle und Beratereinsatz CCVon der Personalwirtschaft zum Human Resource Management – Ansatzpunkte für die HR-Beratung CCEthik ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmensleitung und dem operativen Management (insbesondere bei geografisch auseinander liegenden Geschäftsaktivitäten). • Einstellung zu und Aktionen der… …Optimierung des Cash Management • Kurze Reaktionszeit gegenüber Kunden • Steigerung der Produktivität • Verbesserung der Qualität • Kundenzufriedenheit •… …Compliance Management« in letzter Zeit vermehrt thematisiert. Kürzlich wurde vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) dazu ein Entwurf… …eines Praxishinweis mit dem Titel »Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980« veröffentlicht. COSO hat, wie… …effektive Mechanismen der Risi- kobeurteilung unter Einbindung der zuständigen Management- ebenen. d. Einschätzung der Bedeutung identifizierter Risiken –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …müssen vom Aufsichtsrat berücksichtigt werden, wobei insbesondere das Zusammenspiel zwischen Risiko- management und Compliance-Management-System sowie der… …. • IT-Umfeld und Organisation: Strategie, Management, Richt- linien und Strukturen der Informationstechnologie im Unter- nehmen. • Selbstbeurteilungen… …Größe zu ent- wickeln, wurde die Definition des »Enterprise Risk Management (ERM)« bewusst weit gefasst: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …»Internal Control« als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird… …(IRS) • Compliance-Management-System (CMS) Das Enterprise Risk Management Framework (ERM-Rahmen- werk) von COSO für ein unternehmensweites RMS stellt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …Compliance 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance in Zeiten der digitalen Transformation 247 Warum ein grundlegender Wertewandel ­notwendig ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance in Zeiten der digitalen Transformation

    Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist
    Oliver Hahne
    …6/16 248 Management Die Auswirkungen der Digitalisierung nehmen Einfluss auf Compliance, doch der wichtigste Faktor ist und bleibt der Mensch. xibel auf… …. ZRFC 6/16 250 Management Eine moderne Fehlerkultur und ein ITgestütztes Compli- ance-Management- System entlasten Mitarbeiter und Führungskräfte. bunden… …strategisch und operativ insbesondere zum Risikomanagement, zu Cyber Security und zu ihrem Compliance Management. Bitte senden Sie Ihre deutsche oder englische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Lothar Bildat, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, die vielleicht notwendig, aber keines falls hinreichend für ein erfolgreiches Tun sind. 3.3 Rollenkonflikte im Compliance- Management Die Ermittlung von… …Consequences of Role Stress, International Journal of Stress Management, 13. Jg. (2006), S. 399 ff. Die meisten Compliance-Manager ­erleben Rollenkonflikte. ZRFC… …Compliance-Management vorliegt. 3.4 Management und Organisationskultur Im Interview wurde nach der Rolle der Führungskräfte bzw. des Managements und der damit… …müssten transportieren, dass Ethik gut sei. Gerade das mittlere Management sei hier besonders gefragt, sonst komme weiter unten nichts an und auch umgekehrt… …alle Die Vorbildfunktion der Führungskräfte ist wichtig. ZRFC 6/16 284 Profession Erfolgsmessung im Compliance-­ Management ist nicht eindeutig. drei… …Compliance-Managements/der Unternehmenskultur Beispielaussage: „Wenn Mitarbeiter Compliance-­ Management als Hilfe, nicht als Gängelung erfahren.“; „Gelungen zu kommunizieren… …Rolle des Human-Resources-­ Managements Außerdem wurde gefragt wie das Human-Resources- Management den Bereich Compliance-Management wirksam(er)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück