COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (355)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (101)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Prüfung Grundlagen Arbeitskreis Corporate Compliance Praxis Deutschland deutschen Banken Management Rahmen Instituts Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

372 Treffer, Seite 8 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Einrichtung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Besondere Praxisanforderungen in mittelständischen Unternehmen
    Rüdiger Tüscher
    …Nutzen ziehen können. Dabei werden auch die typischen Problembereiche im Compliance- Management mittelständischer Unternehmen beleuchtet. 1. Einleitung… …Compliance umfasst die Einhaltung von Regeln. Hierbei kann es sich um Gesetze, Verträge, interne oder externe Richtlinien, aber auch um freiwillige Kodizes… …handeln. Die Sicherstellung von Compliance ist nicht neu. Vielmehr ist es eine Selbstverständlichkeit, Regeln einzuhalten. Bedingt durch prominente… …jedoch insbesondere bei kapitalmarktorientierten Großunternehmen eine systematische Herangehensweise entwickelt. Die Unternehmen verstehen Compliance… …Compliance Management Systemen“ 1 werden unter einem Compliance-System alle Maßnahmen verstanden, die auf die Einhaltung von Regeln durch Unternehmensorgane… …werden sollen); CCCompliance-Risiken (systematische Aufnahme und Bewertung der für das Unternehmen relevanten Compliance- Risiken); CCCompliance-Programm… …; CCCompliance-Organisation (Verteilung von Aufgaben sowie Aufbau- und Ablauforganisation in einer Compliance- Funktion); CCCompliance-Kommunikation (Information der… …Mitarbeiter sowie Compliance- Reporting); CCCompliance-Überwachung und Verbesserung (fortlaufende Überwachung des Compliance-Systems im Hinblick auf seine… …Tüscher leitet den Geschäftsbereich Compliance bei PKF Fasselt/Schlage in Duisburg. 1 Vgl. unter www.idw.de. 2 Vgl. Behringer, Compliance für KMU, 2012, S… …dem Aufbau von Compliance-Strukturen befassen: CCdas Risiko der (bewussten oder unbewussten) Entstehung von Compliance- Verstößen, CCdas Risiko ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …ZRFC 4/15 170 Keywords: Compliance Prüfung Wirksamkeit Standard IDW IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger ­Prüfung von Compliance… …: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management- Systemen: IDW PS 980 (Stand: 11.03.2011). 2 Vgl. Hommelhoff, P.: Compliance aus der Sicht des… …Prüfungsausschusses, in: WpG, 2013, S. I. 3 Vgl. Grüninger, S./Remberg, M.: Die Bedeutung eines Zertifikats nach IDW PS 980, in: Compliance Berater, 2013/5, S. 188… …; Böttcher, L. : Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle!, in: NZG, 2011/27, S. 1058. für die Ausgestaltung eines angemessenen und… …nach dem Standard durchgeführte Prüfungen im Rahmen von Gerichtsverfahren wegen Non- Compliance als Beleg für ein trotzdem wirksames CMS und der damit… …Entscheidungsfreiheit habe, „zu wählen in welchen Rechtsgebieten er Compliance betreibe“. 9 Die Abgrenzung bezieht sich zunächst nur auf die Auswahl des zu prüfenden… …Wissenschaft und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Governance – am Beispiel des ISO 19600 (2015) Compliance- Managementsystem, in: CCZ 1/2015, S. 13. IDW PS… …der Entscheidung für welche Normenbereiche ein dezidiertes Compliance- Management-System erforderlich ist, besteht durchaus ein Auswahlermessen. 10 Dies… …eine übergeordnete Governance-Entscheidung, die selbst nicht Teil 10 Vgl. Bock, D.: Strafrechtlich gebotene Unternehmensaufsicht (Criminal Compliance… …Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), 2005, S. 11. Compliance Überwachung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander

    …Regulierungsbemühungen einen positiven Einfluss auf die Ethikstandards hatten. Im Notfall ist Compliance nur eine Nebensache Die negative Wahrnehmung staatlicher… …würden auch heute noch Schmiergeld zahlen. Diese Zahlen belegen, dass – was auch auf der Fachtagung Compliance 2015 als Fazit festgehalten wurde, dass… …Compliance zwar in aller Munde aber noch nicht in allen Köpfen sei. Daher sei es höchste Zeit für mehr Compliance-Fachleute in den Unternehmen –  eine… …Rechtsgebiete bedeutender Wirtschaftsnationen geben die Autoren des Handbuchs "Compliance international: Recht und Praxis der Korruptionsprävention", das von Dr… …. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer herausgegeben wurde.Wie Sie Compliance zu einem Thema aller Mitarbeiter machen können, beschreiben Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Risikoanalyse

    …Moosmayer ist Chief Compliance Officer von Siemens. Wenn er sich zu den praktisch relevanten Themen des Compliance- Managements äußert, ist genaues Lesen… …Compliance im gesamten Konzern zu sorgen. Ihnen ist zuzustimmen, wenn sie die Diskussion um die Legalitätspflicht im Konzern als „akademisch“ bezeichnen. Zu… …abzubauen. Das Thema der Pflicht für Compliance im Konzern wird an zwei Stellen ausführlich diskutiert.In dem Kapitel zur Umsetzung der gesetzlich geforderten… …diskutiert wird und damit eine Lücke in der Literatur geschlossen wird.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Compliance- Funktion einzurichten, in die MaRisk aufgenommen (so genannte MaRisk-Compliance). Der bankenaufsichtliche Hintergrund besteht in den “EBA Guidelines… …on Internal Governance“ 1 sowie dem Papier “Compliance and the compliance function in banks“ des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht 2 . Die… …Mindestanforderungen an Compliance (Ma- Comp) eine Wertpapier-Compliance sicherstellten, wird nun eine übergreifende Compliance-Funktion für das Institut gefordert. Mit… …· ZIR 1/15 · 7 Die Compliance- Funktion ist als besondere Funktion gemäß MaRisk in jedem Kreditinstitut einzurichten. Im Rahmen des in jüngerer Zeit… …fallen RR Gesetze, RR Verordnungen, RR Richtlinien, RR vertragliche Verpflichtungen, RR freiwillige Selbstverpflichtungen. „Beim Themenkomplex Compliance… …Compliance- Funktion und -Aufgaben. Der Fokus der Aktivitäten liegt allerdings auf Risiken, die sich dadurch auszeichnen, dass bei Nicht-Einhaltung gesetzlicher… …Regelungen liegt. Die Compliance Funktion muss daher auch Rechtsprechung bzgl. bisheriger Regelungen / Vorgaben verfolgen sowie deren Auswirkungen auf das… …weiterzuleiten. Wie aus den obigen Ausführungen deutlich wurde, ergeben sich einige Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede zwischen den Funktionen Compliance und… …Risikoorientierung RR Präventiver Charakter RR Beratungsfunktion Wichtige Unterschiede zur Internen Revision können in folgenden Aspekten gesehen werden RR Compliance… …Prüfungsgebiete zur Compliance- Funktion für die Interne Revision Die Interne Revision ist im Rahmen ihres umfassenden risikoorientierten Prüfungsansatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Stellung des Compliance-Officers in Matrixorganisationen

    Chancen und Risiken
    Dr. Andrea Schneider
    …Matrixorganisationen in Beratung sowie Industrie und war unter anderem für Europa, Afrika und Mittlerer Osten zuständig. Sie lehrt Wirtschaftsrecht und Compliance an der… …Compliance-Officer beispielsweise fachlich an den Abteilungsleiter Recht berichten (zweiter Vorgesetzter) und disziplinarisch an den Fachbereich Corporate Compliance… …Kommunikation kann es mangels Transparenz zur erhöhten Aufgabenbelastung des Compliance- Officers kommen. Dies ist dann der Fall, wenn die einzelnen Fachbereiche… …nur fach-, jedoch nicht prozess- und ergebnisorientiert handeln, sodass möglichst viele Aufgaben der eigenen Abteilung unter das Ressort Compliance… …Prozessdokumentation und Führungskräftetraining in Bezug auf die Stellung des Compliance-Officers in der Matrixstruktur vorteilhaft. Während Compliance ein… …Die enge Kooperation und der Wissensaustausch zwischen Human Resources und Compliance sind in Matrixstrukturen aufgrund des erhöhten Kommunikations- und… …Informationsbedarfs notwendig. Dies kann durch regelmäßige, regionale Human Resources & Compliance Foren gefördert werden. Dabei ist wichtig, dass Human Resources die… …Compliance und Human Resources hinsichtlich der Förderung Unternehmensgrundwerte ergeben. Human Resources legt nach wie vor den Grundstein für die… ….: Beiträge Integrität und Compliance, abrufbar unter… …adäquate Implementierung der Matrixstruktur durch regelmäßiges Monitoring sicherstellen. Die enge Kooperation zwischen Human Resources und Compliance ist für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kartellrechts-Compliance – auch für KMU

    …. Compliance gegen Schutz vor Kartellen Unternehmen müssen – wollen sie nicht in die Gefahr von hohen Strafzahlungen, Ausschluss von Aufträgen oder Privatklagen… …Compliance-Management“ setzt sich Dr. Georg Weidenbach in seinem Beitrag mit der existenzsichernden Bedeutung von Compliance im Kartellrecht auseinander.Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …für den im Herbst startenden neuen Jahrgang des MBA in der Spezialisierung Compliance und Wirtschaftskriminalität zwei Stipendien in Höhe von jeweils… …. Bereits in den vergangenen Jahrgängen konnten Studierende der School GRC vom Engagement des europaweit führenden Compliance- Lösungsanbieters profitieren… …e.V. Auch in diesem Jahr lobte der German Chapter of ACFE e.V. mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ein Stipendium für… …unterstützt damit seine Mitglieder auf ihrem Weg zum MBA-Abschluss in der Spezialisierung Compliance und Wirtschaftskriminalität. Das Stipendium in Höhe von… …Leiterin der Forschungsgruppe „Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT“ am Institut für Informationssysteme und forscht dort auf der Schnittstelle… …zwischen Recht und IT zu Rechtsfragen der Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things, zu Rechtstatsachenforschung durch IT-Methoden und Compliance… …Hochschule Berlin im Fach „Gewerblicher Rechtsschutz und Compliance“ für den MBA-Studiengang Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Dort wurde sie… …. Besonders betonte Kutschaty, dass ihm die justizielle Überprüfung der beispielsweise in einem Compliance- Plan erteilten Auflagen wichtig sei – also eine… …Unternehmens­praxis Bericht von der Fachtagung Compliance am 7. Mai in Berlin Prof. Dr. Stefan Behringer* Hochkarätige Experten und aktuelle Themen standen bei der… …Fachtagung Compliance der Handelsblatt Fachmedien Anfang Mai in Berlin auf der ­Tagesordnung. Key Note Speaker war Thomas Kutschaty, Justizminister des Landes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Zum Hintergrund der Compliance-Welle

    Wissenschaftler und Aufsichtsräte als Spiegel einer gesellschaftlichen Entwicklung
    Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …ZRFC 4/15 150 Keywords: Aufsichtsrat Compliance Corporate ­Governance Normgebung Wissenschaft Zum Hintergrund der Compliance-Welle Wissenschaftler… …seiner Dinner Speech am Vorabend der Fachtagung Compliance 2015 in Berlin. Er dankt dem Verein zur Förderung der Aktionärsdemokratie e. V. (VFA) für die… …tief wie negativ ins Bewusstsein eingegraben: Wenn in halbprivater Runde das Thema Compliance aufkommt, sinkt die Stimmung schnell im Modus der… …Befund, der allein schon die Aufnahme von Wissenschaftlern als besonderen Spiegel der hier interessierenden Normentwicklung für die Compliance rechtfertigt… …der gesamten anglophonen Aktienwelt, die doch angeblich den Weltmarktführer in Sachen Compliance darstellt: „The presence on the Enron board of the… …Organhaftung, in: AG 2015, S. 253-261, hier S. 260 f. Compliance and beyond In englischer Sprache! Journal of Business Compliance Governance – Compliance –… …darin, das geringste Übel zu sein. Compliance moderner Prägung darf hier keine Ausnahme sein. 5. Fazit Der Weg zur modernen Compliance ist im Wesentlichen… …allen Bereichen einheitlich zu beurteilen. Auch wegen ­gewährter ­Kompensation wird die Compliance-­ Kultur nicht bald wieder ­verschwinden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Funktionen nach MaRisk

    …bankaufsichtlicher Mindestanforderungen erläutert und mögliche Prüfungsansätze/-felder zur Beurteilung der Wirksamkeit der Compliance- Funktion nach den MaRisk…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück