COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 28.10.
    Einbindung der Compliance-Funktion nach AT 8.2 MaRisk
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Rahmen Revision Deutschland Management Grundlagen Anforderungen deutschen Arbeitskreis Analyse Risikomanagements Institut Unternehmen deutsches Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Compliance-Funktionen nach MaRisk

Von Volker Schmidt und Frank Bormann. Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2015, 218 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen. Preis EUR 79,00 ISBN 978-3-943170-80-1.

Die MaRisk fordern in Banken die Einrichtung einer institutsweiten Compliance-Funktion, die sich mit der Einhaltung von gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften auseinander zu setzen hat. Aufgrund fehlender verbindlicher Auslegungshinweise und Prüfungserfahrungen sind die Kreditinstitute mit Implementierung, Ausgestaltung und der praktischen Umsetzung der neuen Überwachungsfunktion vor Herausforderungen gestellt. Denn hierbei wird auf eigene Gestaltungsspielräume und Lösungsansätze gesetzt.

Der aktuelle Leitfaden hat zum Ziel, die für die Compliance-Funktion verantwortlichen Mitarbeiter sowie Kollegen der Internen Revision bei der praktischen Umsetzung zu unterstützen.

Der Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden ist wie folgt aufgebaut:

Das Kapitel A stellt die Compliance-Funktion als Bestandteil des Internen Kontrollsystems dar. Neben der Ausführung zu den notwendigen Erfordernissen des Internen Kontrollsystems enthält der Beitrag wichtige Erläuterungen zur neuen Rolle und Funktion des Compliance-Beauftragten im Umfeld des Internen Kontrollsystems.

Kapitel B beschreibt die Errichtung/Umsetzung einer institutsweiten MaRisk-Compliance-Funktion im Fokus der Bankenaufsicht. In den Ausführungen wird der Einfluss aktueller gesetzlicher und bankaufsichtlicher Mindestanforderungen erläutert und mögliche Prüfungsansätze/-felder zur Beurteilung der Wirksamkeit der Compliance- Funktion nach den MaRisk aufgezeigt. Verschiedene Checklisten ergänzen die Ausführungen.

Im Kapitel C wird die Abgrenzung der Tätigkeiten, Rechte und Pflichten zwischen der MaRisk- Compliance-Funktion, anderen IKS-Funktionen und der Internen Revision dargestellt. Dabei wird auch das „Three-Lines-of-Defence-Modell“ beschrieben und die Abgrenzungsbereiche anhand von Praxisbeispielen erläutert.

Kapitel D stellt die relevanten rechtlichen Risiken im Kontext der MaRisk-Compliance-Funktion dar. Gut gelungen sind die Ausführungen zu den in die MaRisk-Compliance-Funktion einzubeziehenden wesentlichen Risiken, die in einer umfassenden aber nicht abschließenden Darstellung aufgeführt werden.

Kapitel E stellt die organisatorische Ausgestaltung der Compliance-Funktion zur abhängigen Aufgabenwahrnehmung dar. Dabei wird die Einbindung der institutsweiten Compliance-Funktion in das Interne Kontrollsystem erläutert, die hierarchische Stellung der Compliance-Funktion und des Compliance-Beauftragten beschrieben sowie die Befugnisse und Rechte für die Sicherstellung der unabhängigen Aufgabenwahrnehmung dargestellt. Checklisten zur Einhaltung der organisatorischen Anforderungen ergänzen die praxisorientierten Ausführungen.

Im Kapitel F wird die Erweiterung der bisherigen Risiko-/Gefährdungsanalysen um wesentliche Rechtsnormen dargestellt. Dabei sind insbesondere die dargestellten Prozesse der Risikoidentifizierung und (monetären/qualitativen) Risikobewertung von Bedeutung.

Das abschließende Kapitel G stellt beispielhaft die Aufgaben und Prozesse zur Sicherstellung der Compliance-Funktion vor. Hierbei werden u. a. die Grundlagen für die von der Compliance-Stelle durchzuführenden Überwachungshandlungen aufgeführt und beschrieben.

Der Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden „Compliance-Funktionen nach MaRisk“ ist aufgrund des Praxisbezugs gut geeignet, Anregungen für die Prüfung sowie fachseitige Abdeckung der Aufgaben der neuen „Compliance-Funktion“ gemäß den MaRisk zu geben. Für die gezielte Suche nach einzelnen Themenbereichen steht ein Stichwortverzeichnis zur Verfügung. Der Leitfaden eignet sich als ergänzende und hilfestellende Lektüre für die mit der Umsetzung/Wahrnehmung Compliance-Themen befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne Revisoren.

Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 6/2015

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück