COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Instituts Controlling Kreditinstituten Analyse Anforderungen Arbeitskreis Ifrs Institut Banken Compliance Rahmen Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 5 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Planungs- und Projektverständnis

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …selbstverständlich ihre Gültigkeit. Im Rahmen des dargestellten Strategieverständnisses wird jedoch das „Abhaken“ der dort dargestellten Ziele scheitern. Im Ablauf… …Verständnis der Ziele und deren Operationalisierung das Gleiche ist. Diese Fragen, die sich im Rahmen des Pro- jektmanagements stellen, stehen bewusst am Ende… …Controlling-Instrumenten nicht erfassen. Dem Versuch, das Projekt in einem entsprechenden Rahmen zu „pressen“, ist schon im Vorfeld zu widerstehen. In Kapitel 1.3 wurde… …: Projektmanagement Neben der Auswahl des Planungsansatzes gilt es, auch das Strategieverständnis im Rahmen des Projektes festzulegen. Damit verbunden ist die… …Berichte mit vorherigen Ausführungen verglichen und mit der Compliance-Leitung abgestimmt werden, ist dies im Rahmen einer Diskussion oder eines… …gewinnen. Wie dargestellt sollten grundsätzlich alle Mitarbeiter der Compliance in einem ge- wissen Rahmen in das Projekt eingebunden werden, eben weil die… …Auseinanderset- zung mit den 80 Prozent die Unternehmens- und Lebenswirklichkeit in die Comp- liance holt, vielleicht zurückholt. Im Rahmen der Jahresgespräche mit… …wird die Compliance im Rahmen des intensiveren Kontaktes langsam aufdecken. Diese Gruppen bilden im Hinblick auf die Compliance ein zentrales… …besonderer Stellenwert eingeräumt. Diese wer- den im Rahmen der vielfältigen Aktivitäten und der erhöhten Präsenz im Unter- nehmen zunehmen. Individuum Wie… …vom Projekt erfahren, sowohl im Gespräch mit den Kollegen der Compliance, im Rahmen der offiziellen Zusammenarbeit bei Teilprojekten als auch bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions

    Anja Chalupa
    …Angemessenheit eines Transaktionspreises im Rahmen einer unternehmerischen Initiative. Fairness Opinions dienen der Ab- sicherung der zuständigen… …IDW S 8 bestimmt wird.270 Im Rahmen der Beauftragung sollten der Anlass der Fairness Opinion ge- nannt, der Leistungsgegenstand genauestens… …Auftragsbedingungen und ggf. ergänzende Sonderbedingungen, hier insbesondere Haftungsbedin- gungen, vereinbart werden.271 Im Rahmen der Auftragsdurchführung272 ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Der Nutzen einer strukturierten Kompetenzentwicklung von Gesellschaftern eines Familienunternehmens

    Dr. Susanne Simon-Baumann, Beate Reimers
    …Rahmen von strukturierter Kompetenzentwicklung erreicht – ein sorgfältig maßgeschneidertes Konzept aus einer Mischung von externer Basisqualifizierung… …beteiligt sich nur punktuell und von außen am Unternehmensgeschehen im Rahmen seiner Rechte, insbesondere in der Gesellschafterversammlung bzw. situativ… …ausreichendes Wissen und Erfahrungen verfügen, um im Rahmen ihrer Rechte und Pflichten Unternehmensentscheidungen zu treffen. Kleinfamilie 1. Generation: Paar 2… …ausgehen, dass nicht alle Gesellschafter über ausreichendes Wissen und Erfahrungen verfügen, die es ihnen aus dem Stand erlauben, im Rahmen ihrer Rechte und… …dient einer fundierten Grundlage von Entscheidungen im Rahmen ihrer Gesellschafterrechte und -pflichten (s. o.). Sie darf zu keinem operativen… …Unternehmensentscheidungen im Rahmen ihrer Gestaltungs- und Zustimmungsrechte. CCSie unterstützen in professionellen und sachlich fundierten Diskussionsprozessen ihre aktiven… …, könnte man äquivalent im Rahmen von Gesellschafterqualifizierungen von „on the share“ oder „on the property“ sprechen: Qualifikationen sollten innerhalb… …„Lernauftrag“, der im Rahmen der Gesellschafterqualifizierung erfüllt werden muss 26 . Der Fragenkatalog bildet das Kernstück des Qualifizierungsgesprächs und… …Kompetenzentwicklung dafür Sorge tragen, dass der zeitliche Rahmen hierfür realistisch und angemessen bleibt. Wie bereits erwähnt, empfiehlt sich hier ein Umfang von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …. Als weitere neue Regel im Rahmen der Anlageberatung wurde vor zwei Jahren die Anzeigepflicht von Mitarbeitern und damit ein bei der Bundesanstalt für… …lassen. Generell ist zu empfehlen, sich die Zuverlässigkeit, zumindest von den meldepflichtigen Mitarbeitern, jährlich (z. B. im Rahmen des… …Anlageberatung oder aber als Vertriebsbeauftragte oder Compliance-Beauftragte tätig waren, mussten im Rahmen einer Übergangsfrist bis 31.05.2013 an die BaFin… …01.11.2012) wurde die Bedeutung im Umgang mit Kundenbeschwerden im Rahmen der Anlageberatung von Finanzinstrumenten weiter gesteigert. Anforderungen an die… …empfehlen, dass sich die Compliance-Stelle im Rahmen von Second-Level-Kontrollen zumindest stichprobenweise von der Einhaltung der WpHGMaAnzV überzeugt und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …die Einrichtung einer Internen Revision, die Informationsbeschaffung vor unternehmerischen Entscheidungen im Rahmen der Business Judgment Rule, die… …das Unternehmen durch die Risiken der unternehmerischen Betätigung nicht geschädigt wird. 5 In diesem Rahmen spielt die Interne Revision als… …prozessunabhängiges Überwachungsinstrument eine wesentliche Rolle. Der vom Gesetzgeber gewählte Weg, einen ausfüllungsbedürftigen rechtlichen Rahmen vorzugeben, bringt… …Interne Revision herausgegebenen Revisionsstandards und der Berufsstandards, die durch das Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International… …Stichprobenprüfung ausgewählte Tätigkeitsbereiche der Internen Revision und deren juristische Basis erläutert. 3. Informationsaufgaben der Internen Revision im Rahmen… …die mathematisch-statistischen einschlägigen Berechnungsformeln einbezogen wird. Die Einzelheiten dieser Einbeziehung führen in diesem Rahmen zu weit… …, weswegen auf die hierzu existierende Literatur zu verweisen ist. 29 5. Das Verhältnis von Interner Revision und Aufsichtsrat im Rahmen von § 107 Abs. 3 Satz… …verzichten müssen. Gerade im Rahmen ihrer Prüfberichte kann die Interne Revision wertvolle und unabhängige Informationen an das Überwachungsorgan weitergeben… …zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat im Rahmen einer Informationsordnung oder allgemein in der Geschäftsordnung der Internen Revision zu regeln. Dort… …heute existiert ein umfangreicher rechtlicher Rahmen für ihre Einrichtung, Organisation und Tätigkeit. Für die Zukunft sind weitere gesetzgeberische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts

    Caroline Beth, Dominik Dienes, Dr. Remmer Sassen
    …. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten oder Investoren sowie der Staat – zunehmend nachhaltige Informatio- nen im Rahmen einer Nachhaltigkeitsberichterstattung ein.2… …der Nachhaltigkeit einer Hochschule zu liefern. Diese Ausarbeitung stellt daher lediglich den Rahmen eines standardisierten Nachhaltigkeits- und… …Anlehnung an die beurteil- ten Nachhaltigkeitsberichte der Hochschulen werden auch im Rahmen des standar- disierten Nachhaltigkeitsberichts die… …eine Unterteilung nach Fakultäten, Fachbereichen etc. hilfreich. Ein weiterer relevanter Aspekt ist der finanzielle Rahmen bzw. die Finanzstruktur der… …Investoren denkbar. Im Rahmen der Darstellung des Hochschulprofils ist auch der Erstellungspro- zess des Nachhaltigkeitsberichts zu erläutern. Dazu sehen die… …Umwelterklärung über die im Rahmen der Umweltprüfung identifizierten direkten und indirekten Umweltaspekte in den Schlüsselbereichen Energie, Material, Wasser… …umfangreichen Energie- oder Wasserbe- darfen im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten legitimiert werden. 3.4 Soziale Dimension Die soziale Dimension kann im… …. Integrated Reporting für Hochschulen auf Basis eines standardisierten Nachhaltigkeitsberichts Beth/Dienes/Sassen 712 3.5 Ökonomische Dimension Im Rahmen… …einzelne Fakultäten).79 Sodann ist die Implementierung des Themas Nachhaltigkeit in Studiengänge zu beschreiben, bspw. im Rahmen von Vorlesungen oder… …vorzunehmen. ___________________ 78 Vgl. auch zu weiteren nutzbaren Indikatoren im Rahmen einer hochschulspezifischen Dimen- sion Sassen/Dienes/Beth 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Umweltressourcen

    Edeltraud Günther, Dr. Thomas Jostmann
    …Beschränkungen in der Umsetzung dieses Ansatzes wird ein dreistufiges Realmodell152 zur Berücksichti­ gung ökologischer Ressourcen im Rahmen der vorhandenen… …zu verbessern und so eine nachhaltige Unternehmensführung zu unterstützen. Zu berücksichtigen ist, dass der Rahmen der bisherigen… …Unternehmensführung bei dieser Vorgehensweise nicht angezweifelt wird und daher ökologische Ressourcen auch nur in diesem Rahmen erfasst werden können. Die Messung… …Hierunter fallen bspw. die Wirkungsindikato­ ren, die relativ­abstufende Bewertung sowie Kennzahlensysteme, wie sie im Rahmen der Diskussion der… …Ressourcen ein wesentlich größeres Ge­ wicht beigemessen. Um dem Rechnung zu tragen, wurden in die EU2020­ Strate­ gie 181 im Rahmen der Handlungsfelder… …. ___________________ 183 Vgl. DEUTSCHE VEREINIGUNG FÜR FINANZANALYSE UND ASSET MANAGEMENT (DVFA) (2010). Licence Umweltressourcen 139 - Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …. 06. 10. 2015 – C-362/14 – Safe Harbor ungültig Im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens des Irischen High Courts hat der Europäische Gerichtshof… …sei. § 43a Abs. 2 BRAO ­verpflichte den Rechtsanwalt zur Geheimhaltung über die im Rahmen des Mandats erlangten Informationen. Die Abwägung zwischen dem… …ausgesetzt, der die Löschung der im Rahmen der Volkszählung erhobenen personenbezogenen Daten nach Ablauf von vier Jahren verlangt. Die Verfassungsrichter… …über die jeweils ausgewählten Filme und übermittelte diese im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen an eine andere Konzerntochter. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Dokumentation / Arbeitspapiere der Internen Revision und der rechtliche Hintergrund

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …komplexer und anspruchsvoller, immer häufiger dient die Interne Revision als Management Training Ground, d. h. zukünftige Führungskräfte werden im Rahmen… …enthalten – belegen, welche Informationen im Rahmen der Prüfung erhalten und wie diese verifiziert wurden – welche Feststellungen aufgrund der Prüfung… …entsprechen eben so wenig den Qualitätsanforderungen wie sprachlich misslungene Revisionsberichte. Einen verbindlichen Rahmen für die Erstellung des… …erforderlich, schriftliche Vorgaben für die diversen Tätigkeiten der Internen Revision als Teil der Aufbau- und Ablauforganisation zu machen. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Theoretische Erklärungsansätze zur Einflussnahme von Stiftungen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …tümer und einem Auftragnehmer bzw. Mitarbeiter dar. Im Rahmen der Be- trachtung von stiftungsverbundenen Unternehmen haben beide Theorien eine hohe… …. Theoretische Erklärungsansätze zur Einflussnahme von Stiftungen 100 Vorvertragliche Informationsasymmetrie Im Rahmen der vorvertraglichen… …Nachvertragliche Informationsasymmetrie Im Rahmen der nachvertraglichen Informationsasymmetrie wird davon aus- gegangen, dass zwischen beiden Akteuren innerhalb… …institutionellen Machtausübung, welche im Rahmen der Prinzipal-Agent- Theorie existent ist, wird innerhalb der Stewardship-Theorie auf eine persona- lisierte Art der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück